Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oppershausen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Oppershausen liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Oppershausen erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 3. Im bundesweiten Vergleich erreicht Oppershausen Platz 94. Oppershausen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Oppershausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oppershausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oppershausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oppershausen
Radius von 25 km
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
10.27 km entfernt
Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %
19.10 km entfernt
Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.42 km entfernt
Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.64 km entfernt
Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
24.92 km entfernt
Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %
22.08 km entfernt
Freienbessingen
Aktueller Hebesatz: 383 %
24.97 km entfernt
Wachstedt
Aktueller Hebesatz: 385 %
21.87 km entfernt
Dingelstädt
Aktueller Hebesatz: 390 %
21.59 km entfernt
Kammerforst
Aktueller Hebesatz: 395 %
2.32 km entfernt
Radius von 50 km
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
43.52 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
27.28 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
49.14 km entfernt
Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %
33.68 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
10.27 km entfernt
Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %
25.09 km entfernt
Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
27.37 km entfernt
Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
27.62 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
29.86 km entfernt
Niedergebra
Aktueller Hebesatz: 357 %
33.25 km entfernt
Radius von 100 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Oppershausen sparen, 89.55 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Oppershausen sparen, 79.24 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
53.61 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
66.44 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
67.77 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
77.73 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
79.59 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
82.72 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
83.00 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
85.07 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Oppershausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Oppershausen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Gemeinde Oppershausen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit nur geringfügigen Anpassungen der Hebesätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum stabil bei 250 und wurde erst 2023 auf 300 erhöht. Dies könnte ein Anzeichen für eine strategische Entscheidung sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern oder auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden ebenfalls über die Jahre hinweg schrittweise erhöht, wobei die Anpassungen in jüngster Zeit etwas deutlicher ausfielen.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegen die Hebesätze in Oppershausen generell unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt deutlich über dem Wert von Oppershausen, was auf eine andere steuerpolitische Ausrichtung hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Thüringen sind ebenfalls höher und zeigen einen stetigen Anstieg, während Oppershausen moderatere Erhöhungen vorgenommen hat. Dies könnte auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinden zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Oppershausen für alle Steuerarten deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, während Oppershausen erst kürzlich eine Erhöhung vornahm. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls höher und zeigen einen kontinuierlichen Anstieg, was darauf hindeutet, dass Oppershausen eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt. Diese Unterschiede könnten durch verschiedene Faktoren wie die lokale Wirtschaftslage, die Gemeindegröße und die Finanzbedürfnisse beeinflusst werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Oppershausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 50.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 19.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 52.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 58.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 23.000 € | k.A. | 2.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 23.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 23.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 75.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 5.915 € | 22.402 € | 2.748 € | 2.465 € | 6.223 € | 1.099 € | 41.469 € | 385 € | 2.363 € | 85.141 € | 520 € | 126.745 € |
2017 | 5.782 € | 22.454 € | 11.265 € | 2.409 € | 6.237 € | 4.506 € | 55.499 € | 1.577 € | 9.688 € | 90.220 € | 642 € | 144.784 € |
2018 | 5.255 € | 22.490 € | 6.558 € | 2.190 € | 6.247 € | 2.623 € | 47.484 € | 918 € | 5.640 € | 99.614 € | 486 € | 146.666 € |
2019 | 5.339 € | 23.094 € | 1.849 € | 2.225 € | 6.415 € | 740 € | 41.066 € | 259 € | 1.590 € | 101.509 € | 545 € | 142.861 € |
2020 | 5.062 € | 22.706 € | 6.712 € | 2.109 € | 6.307 € | 2.685 € | 48.167 € | 618 € | 6.094 € | 98.990 € | 613 € | 147.152 € |
2021 | 5.316 € | 23.988 € | 5.903 € | 2.215 € | 6.663 € | 2.361 € | 49.242 € | 671 € | 5.232 € | 108.986 € | 802 € | 158.359 € |
2022 | 5.385 € | 22.739 € | 8.351 € | 2.244 € | 6.316 € | 3.340 € | 52.029 € | 769 € | 7.582 € | 111.731 € | 768 € | 163.759 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Oppershausen im Detail
Gemeindeverband | Vogtei |
Kreis | Unstrut-Hainich-Kreis |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Welterberegion Wartburg-Hainich |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag