Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lanitz-Hassel-Tal
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal (Stand: 2023) beträgt 300 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen-Anhalt erreicht Lanitz-Hassel-Tal Platz 3. In der Bundesrepublik steht Lanitz-Hassel-Tal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Lanitz-Hassel-Tal zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Lanitz-Hassel-Tal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lanitz-Hassel-Tal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lanitz-Hassel-Tal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lanitz-Hassel-Tal
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 7.01 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.30 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.30 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.27 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.01 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.05 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.63 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.35 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
23.59 km entfernt
An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %
11.25 km entfernt
Radius von 50 km
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 37.97 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 7.01 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 34.81 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.30 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.30 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.27 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.01 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.05 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.63 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.35 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
100 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 58.96 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 37.97 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 79.52 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 83.00 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 7.01 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Lanitz-Hassel-Tal sparen, 34.81 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.30 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.30 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.27 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lanitz-Hassel-Tal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lanitz-Hassel-Tal (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Lanitz-Hassel-Tal haben in den letzten Jahren einige Veränderungen durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2017 kam es zu einem deutlichen Rückgang des Hebesatzes auf 201, was einen außergewöhnlichen Wert darstellt. In den Folgejahren stieg der Satz jedoch wieder an und stabilisierte sich ab 2019 auf einem Niveau von 300. Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die über die Jahre hinweg relativ konstant blieben, ist dies eine bemerkenswerte Entwicklung. Grundsteuer A blieb bis 2022 unverändert, stieg dann aber leicht an, während Grundsteuer B einen stetigen, wenn auch moderaten Anstieg verzeichnete.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Lanitz-Hassel-Tal bei der Gewerbesteuer in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Insbesondere in den letzten Jahren, seit 2018, ist der Unterschied deutlich sichtbar. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Lanitz-Hassel-Tal meist über dem Landesdurchschnitt, wobei die Abweichungen geringer ausfallen als bei der Gewerbesteuer.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Lanitz-Hassel-Tal sind meist niedriger als der Bundesdurchschnitt, mit einer signifikanten Abweichung in den letzten Jahren. Die Grundsteuern A und B hingegen liegen über dem Durchschnitt Deutschlands, wobei Grundsteuer B einen stetigen Anstieg aufweist und sich dem Bundesdurchschnitt annähert. Dies deutet auf eine unterschiedliche Steuerpolitik hin, bei der Lanitz-Hassel-Tal möglicherweise gezielt die Gewerbesteuer als Anreiz für Unternehmen nutzt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lanitz-Hassel-Tal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 50.000 € | 47.000 € | 57.000 € | 17.000 € | 15.000 € | 21.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 143.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 46.000 € | 54.000 € | 77.000 € | 15.000 € | 17.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 142.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 56.000 € | 76.000 € | 16.000 € | 18.000 € | 26.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 154.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 53.000 € | 69.000 € | 112.000 € | 18.000 € | 22.000 € | 40.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 162.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 51.000 € | 52.000 € | 263.000 € | 17.000 € | 16.000 € | 97.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 178.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 50.000 € | 54.000 € | 224.000 € | 17.000 € | 17.000 € | 81.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 193.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 51.000 € | 58.000 € | 216.000 € | 17.000 € | 18.000 € | 75.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 228.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 49.665 € | 61.736 € | 136.051 € | 16.555 € | 19.599 € | 48.075 € | 338.183 € | 16.880 € | 119.171 € | 235.424 € | 9.696 € | 566.423 € |
2017 | 50.628 € | 60.406 € | 21.471 € | 16.876 € | 19.177 € | 10.682 € | 189.746 € | 3.735 € | 17.736 € | 249.325 € | 12.032 € | 447.368 € |
2018 | 51.780 € | 64.843 € | 131.201 € | 17.260 € | 20.263 € | 43.734 € | 330.110 € | 15.307 € | 115.894 € | 293.355 € | 15.076 € | 623.234 € |
2019 | 53.300 € | 64.896 € | 74.917 € | 17.767 € | 20.280 € | 24.972 € | 257.780 € | 8.740 € | 66.177 € | 307.973 € | 16.784 € | 573.797 € |
2020 | 50.196 € | 63.510 € | 105.401 € | 16.732 € | 19.847 € | 35.134 € | 293.148 € | 12.297 € | 93.104 € | 306.471 € | 18.324 € | 605.646 € |
2021 | 49.092 € | 64.189 € | 69.576 € | 16.364 € | 20.059 € | 23.192 € | 246.740 € | 8.117 € | 61.459 € | 328.081 € | 16.614 € | 583.318 € |
2022 | 54.886 € | 69.016 € | 61.187 € | 16.632 € | 19.719 € | 20.396 € | 236.295 € | 7.138 € | 54.049 € | 341.132 € | 14.974 € | 585.263 € |
2023 | 55.194 € | 69.986 € | 228.831 € | 16.725 € | 19.996 € | 76.277 € | 468.219 € | 26.697 € | 202.134 € | 347.995 € | 15.210 € | 804.727 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lanitz-Hassel-Tal im Detail
Gemeindeverband | An der Finne |
Kreis | Burgenlandkreis |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Halle, Saale, Unstrut |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag