Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kemnath (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Kemnath liegt bei 230 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Kemnath erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 1. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Kemnath deutschlandweit auf Platz 2. Die Gemeinde Kemnath erreicht eine der besten Platzierungen in ganz Deutschland und zählt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz zu den Top 10.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
230 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
2
Gewerbesteuer-Rechner für Kemnath (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kemnath. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kemnath (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kemnath (Stadt)
Radius von 25 km
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.09 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.67 km entfernt
Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %
4.42 km entfernt
Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %
23.25 km entfernt
Neustadt am Kulm
Aktueller Hebesatz: 330 %
6.16 km entfernt
Erbendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
12.09 km entfernt
Nagel
Aktueller Hebesatz: 330 %
12.18 km entfernt
Grafenwöhr
Aktueller Hebesatz: 330 %
16.65 km entfernt
Fuchsmühl
Aktueller Hebesatz: 330 %
19.42 km entfernt
Goldkronach
Aktueller Hebesatz: 330 %
21.22 km entfernt
Radius von 50 km
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.13 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.09 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
25.50 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.50 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.54 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.42 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.79 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
34.85 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
42.59 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.67 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
30 % ggü. Kemnath (Stadt) sparen, 85.14 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
72.42 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70.28 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
89.66 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.13 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
77.38 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.09 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
25.50 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.50 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.54 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kemnath (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kemnath (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Kemnath hat in den letzten Jahren eine deutliche Senkung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz seit 2018 um 90 Punkte gesunken ist. Dies kann als eine Maßnahme zur Förderung der lokalen Wirtschaft interpretiert werden, um Unternehmen anzuziehen und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt zu stärken. Die Grundsteuerhebesätze, sowohl für A als auch für B, sind ebenfalls seit 2021 gesunken, was eine Entlastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer darstellt. Diese Senkung könnte ein Versuch sein, die Attraktivität von Kemnath als Wohnort zu steigern und die lokale Bevölkerung zu unterstützen.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kemnath für die Grundsteuer A und B unter dem Landesdurchschnitt, was die Stadt für Immobilienbesitzer attraktiv macht. Der Gewerbesteuerhebesatz ist jedoch deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein könnte, sich als wirtschaftsfreundliche Region zu positionieren. In den letzten Jahren hat sich die Differenz zwischen den Hebesätzen von Kemnath und dem bayerischen Durchschnitt vergrößert, was auf eine bewusste Strategie der Stadt hindeuten könnte, sich in diesem Bereich zu differenzieren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Kemnath für alle drei Steuerarten deutlich niedriger. Dies ist ein deutlicher Vorteil für Unternehmen und Immobilienbesitzer, die in Kemnath ansässig sind oder werden möchten. Insbesondere die Gewerbesteuer liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein starkes Signal an potenzielle Investoren und Unternehmen sendet. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Kemnath sich in Bezug auf die Hebesteuersätze vom bundesweiten Trend abhebt und einen eigenen Weg verfolgt, der auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft und Bevölkerung zugeschnitten ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kemnath (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 48.000 € | 493.000 € | 4.563.000 € | 15.000 € | 154.000 € | 1.426.000 € | k.A. | 925.000 € | k.A. | 1.848.000 € | 230.000 € | k.A. |
2009 | 51.000 € | 515.000 € | 3.002.000 € | 16.000 € | 161.000 € | 938.000 € | k.A. | 535.000 € | k.A. | 1.871.000 € | 219.000 € | k.A. |
2010 | 54.000 € | 498.000 € | 3.748.000 € | 17.000 € | 156.000 € | 1.171.000 € | k.A. | 832.000 € | k.A. | 1.783.000 € | 223.000 € | k.A. |
2011 | 54.000 € | 512.000 € | 2.066.000 € | 17.000 € | 160.000 € | 646.000 € | k.A. | 452.000 € | k.A. | 1.881.000 € | 237.000 € | k.A. |
2012 | 52.000 € | 564.000 € | 2.689.000 € | 16.000 € | 176.000 € | 840.000 € | k.A. | 346.000 € | k.A. | 1.967.000 € | 297.000 € | k.A. |
2013 | 58.000 € | 511.000 € | 3.411.000 € | 18.000 € | 160.000 € | 1.066.000 € | k.A. | 844.000 € | k.A. | 2.126.000 € | 299.000 € | k.A. |
2014 | 53.000 € | 541.000 € | 2.400.000 € | 17.000 € | 169.000 € | 750.000 € | k.A. | 612.000 € | k.A. | 2.288.000 € | 308.000 € | k.A. |
2015 | 51.000 € | 584.000 € | 2.495.000 € | 16.000 € | 183.000 € | 780.000 € | k.A. | 414.000 € | k.A. | 2.566.000 € | 400.000 € | k.A. |
2016 | 55.621 € | 522.725 € | 1.833.384 € | 17.382 € | 163.352 € | 572.933 € | 3.106.791 € | 524.566 € | 1.308.818 € | 2.647.454 € | 408.377 € | 5.638.056 € |
2017 | 53.219 € | 563.009 € | 1.651.824 € | 16.631 € | 175.940 € | 516.195 € | 2.956.341 € | 336.826 € | 1.314.998 € | 2.896.883 € | 516.630 € | 6.033.028 € |
2018 | 58.043 € | 577.779 € | 10.431.917 € | 18.138 € | 180.556 € | 4.535.616 € | 19.150.203 € | 2.299.867 € | 8.132.050 € | 3.023.086 € | 666.373 € | 20.539.795 € |
2019 | 56.849 € | 572.908 € | 13.532.300 € | 17.765 € | 179.034 € | 5.883.609 € | 24.635.469 € | 4.718.939 € | 8.813.361 € | 3.175.830 € | 735.411 € | 23.827.771 € |
2020 | 56.529 € | 594.671 € | 102.970.724 € | 17.665 € | 185.835 € | 44.769.880 € | 180.097.017 € | 15.288.584 € | 87.682.140 € | 3.031.097 € | 803.621 € | 168.643.151 € |
2021 | 41.584 € | 441.249 € | 104.280.848 € | 18.080 € | 191.847 € | 45.339.499 € | 183.848.443 € | 15.402.262 € | 88.878.586 € | 3.258.450 € | 685.287 € | 172.389.918 € |
2022 | 39.708 € | 443.737 € | 67.219.207 € | 17.264 € | 192.929 € | 29.225.742 € | 118.753.869 € | 11.082.613 € | 56.136.594 € | 3.334.368 € | 621.933 € | 111.627.557 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kemnath (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kemnath (VGem) |
Kreis | Tirschenreuth |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberpfälzer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag