Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pfaffschwende
Der Gewerbesteuerhebesatz in Pfaffschwende liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2023). Pfaffschwende erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 14. Im bundesweiten Vergleich erreicht Pfaffschwende Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Pfaffschwende als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
14
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Pfaffschwende
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pfaffschwende. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pfaffschwende mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pfaffschwende
Radius von 25 km
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 17.89 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
5.46 km entfernt
Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %
22.91 km entfernt
Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.89 km entfernt
Meißner
Aktueller Hebesatz: 380 %
11.86 km entfernt
Heuthen
Aktueller Hebesatz: 380 %
12.72 km entfernt
Geisleden
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.39 km entfernt
Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.97 km entfernt
Bodenrode-Westhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
17.40 km entfernt
Wingerode
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.68 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Pfaffschwende sparen, 27.28 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 34.22 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 17.89 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 39.59 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 40.18 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
33.12 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
43.38 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
39.63 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
42.68 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
32.40 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Pfaffschwende sparen, 27.28 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 34.22 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 91.54 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 93.64 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 94.98 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfaffschwende sparen, 98.59 km entfernt
Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Pfaffschwende sparen, 88.70 km entfernt
Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Pfaffschwende sparen, 96.69 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 17.89 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfaffschwende sparen, 39.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pfaffschwende (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pfaffschwende (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Pfaffschwende hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 unverändert bei 330. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu den meisten anderen Kommunen, die in diesem Zeitraum Erhöhungen vorgenommen haben. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es seit 2013 keine Anpassungen, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuersätze auf diesem Niveau zu halten. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland, die in den letzten Jahren oft Steuererhöhungen vorgenommen haben, um ihre Einnahmen zu steigern, scheint Pfaffschwende einen anderen Ansatz zu verfolgen und eine stabilere Steuerpolitik zu betreiben.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Pfaffschwende mit seinen Hebesätzen für die Grundsteuern A und B seit 2013 unter dem Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde einen moderaten Ansatz bei der Festlegung der Steuersätze verfolgt, was möglicherweise auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen vor Ort zurückzuführen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Pfaffschwende seit 2012 ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was für Unternehmen attraktiv sein könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Pfaffschwende seit 2013 für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung, da die meisten Kommunen in den letzten Jahren ihre Steuersätze erhöht haben, um den steigenden Kosten und Ausgaben gerecht zu werden. Pfaffschwende scheint hier einen anderen Weg zu gehen und eine niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen beizubehalten. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Investitionen beeinflusst.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pfaffschwende
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 26.000 € | 293.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 98.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 49.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 25.000 € | 213.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 71.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 43.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 26.000 € | 212.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 71.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 44.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 23.000 € | 157.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 52.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 49.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 27.000 € | 150.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 46.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 54.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 31.000 € | 170.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 52.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 58.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 32.000 € | 312.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 95.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 64.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 32.000 € | 64.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 19.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 64.000 € | 17.000 € | k.A. |
2016 | 2.916 € | 30.955 € | 287.797 € | 833 € | 8.844 € | 87.211 € | 392.517 € | 30.524 € | 257.273 € | 67.664 € | 17.708 € | 447.365 € |
2017 | 3.431 € | 30.811 € | 277.590 € | 980 € | 8.803 € | 84.118 € | 382.651 € | k.A. | 277.590 € | 71.701 € | 21.878 € | 476.230 € |
2018 | 3.263 € | 30.396 € | 483.635 € | 932 € | 8.685 € | 146.556 € | 633.424 € | 80.736 € | 402.899 € | 73.100 € | 28.859 € | 654.647 € |
2019 | 3.245 € | 43.941 € | 434.882 € | 927 € | 12.555 € | 131.782 € | 594.197 € | 46.124 € | 388.758 € | 74.491 € | 32.362 € | 654.926 € |
2020 | 2.300 € | 34.162 € | 484.536 € | 657 € | 9.761 € | 146.829 € | 636.467 € | 51.390 € | 433.146 € | 72.643 € | 36.400 € | 694.120 € |
2021 | 4.036 € | 34.811 € | 386.023 € | 1.153 € | 9.946 € | 116.977 € | 523.609 € | 40.942 € | 345.081 € | 70.933 € | 37.817 € | 591.417 € |
2022 | 3.045 € | 34.489 € | 509.810 € | 870 € | 9.854 € | 154.488 € | 673.420 € | 54.071 € | 455.739 € | 72.719 € | 36.230 € | 728.298 € |
2023 | 3.691 € | 34.687 € | 461.215 € | 1.055 € | 9.911 € | 139.762 € | 620.987 € | 48.917 € | 412.298 € | 74.178 € | 34.513 € | 680.761 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pfaffschwende im Detail
Gemeindeverband | Ershausen/Geismar |
Kreis | Eichsfeld |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eichsfeld |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag