gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eckartsberga (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Eckartsberga informieren.


Über Eckartsberga (Stadt):

Eckartsberga, eine charmante Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, ist ein Juwel im Herzen des Burgenlandkreises. Die Stadt ist Teil der Verbandsgemeinde An der Finne und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus Geschichte und ländlicher Idylle. Mit einer reichen Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ist Eckartsberga für seine malerische Lage bekannt und wird von sanften Hügeln und grünen Feldern umgeben. Die Stadt ist ein perfektes Beispiel für die Schönheit der deutschen Kleinstädte, die oft übersehen werden. Hier finden Sie eine entspannte Atmosphäre, historische Architektur und eine Gemeinschaft, die ihre kulturellen Wurzeln feiert.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eckartsberga (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Eckartsberga liegt bei 300 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Sachsen-Anhalt belegt Eckartsberga mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 3. Im bundesweiten Vergleich erreicht Eckartsberga Platz 93. Eckartsberga erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

3

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Eckartsberga (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eckartsberga. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eckartsberga (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eckartsberga (Stadt)

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 5.44 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.01 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.24 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.74 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.36 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.24 km entfernt


Finneland
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

10.64 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 43.02 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 5.44 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 39.23 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.01 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.24 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.74 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.35 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 60.84 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 43.02 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 77.73 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 78.29 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 5.44 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eckartsberga (Stadt) sparen, 39.23 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eckartsberga (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eckartsberga (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Eckartsberga haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Anstieg im Jahr 2016 zu verzeichnen, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg von 248 auf 300 bedeutet eine erhebliche Erhöhung für Unternehmen in der Region. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bei 300. Dies deutet auf eine stabile Steuerpolitik in Bezug auf Grundbesitz hin.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass Eckartsberga bei der Gewerbesteuer seit 2016 unter dem Landesdurchschnitt liegt. Vorher waren die Hebesätze in Eckartsberga jedoch höher oder entsprachen dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B liegt Eckartsberga deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation ähnlich. Die Gewerbesteuer in Eckartsberga liegt seit 2016 unter dem bundesweiten Durchschnitt, während sie davor meist darüber lag. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Eckartsberga konstant niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung in diesem Bereich hindeutet. Diese Unterschiede können für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Bedeutung sein, wenn sie ihre Steuerlast im Vergleich zu anderen Regionen bewerten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eckartsberga (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €104.000 €73.000 €8.000 €35.000 €29.000 €k.A.9.000 €k.A.185.000 €41.000 €k.A.
200946.000 €128.000 €75.000 €15.000 €43.000 €29.000 €k.A.9.000 €k.A.235.000 €41.000 €k.A.
201045.000 €122.000 €169.000 €15.000 €41.000 €70.000 €k.A.24.000 €k.A.234.000 €40.000 €k.A.
201146.000 €125.000 €53.000 €15.000 €42.000 €21.000 €k.A.7.000 €k.A.254.000 €43.000 €k.A.
201246.000 €124.000 €104.000 €15.000 €41.000 €43.000 €k.A.15.000 €k.A.307.000 €34.000 €k.A.
201344.000 €168.000 €124.000 €15.000 €56.000 €48.000 €k.A.17.000 €k.A.337.000 €35.000 €k.A.
201445.000 €131.000 €205.000 €15.000 €44.000 €84.000 €k.A.29.000 €k.A.365.000 €36.000 €k.A.
201546.000 €130.000 €272.000 €15.000 €43.000 €110.000 €k.A.38.000 €k.A.398.000 €29.000 €k.A.
201646.353 €131.511 €155.544 €15.451 €43.837 €51.848 €462.126 €18.147 €137.397 €411.257 €30.370 €885.606 €
201737.771 €131.973 €243.858 €12.590 €43.991 €81.286 €575.556 €28.450 €215.408 €435.540 €37.684 €1.020.330 €
201844.670 €133.908 €187.264 €14.890 €44.636 €62.421 €512.321 €21.847 €165.417 €526.944 €34.545 €1.051.963 €
201944.489 €142.117 €194.511 €14.830 €47.372 €64.837 €537.207 €22.693 €171.818 €551.709 €38.458 €1.104.681 €
202044.003 €143.169 €193.310 €14.668 €47.723 €64.437 €536.555 €22.553 €170.757 €551.995 €41.987 €1.107.984 €
202147.022 €143.151 €254.648 €15.674 €47.717 €84.883 €626.130 €29.709 €224.939 €595.346 €49.540 €1.241.307 €
202243.634 €142.070 €360.783 €14.545 €47.357 €120.261 €765.756 €42.091 €318.692 €618.923 €44.614 €1.387.202 €
202344.678 €141.403 €306.904 €14.893 €47.134 €102.301 €701.361 €35.805 €271.099 €631.375 €45.316 €1.342.247 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eckartsberga (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband An der Finne
Kreis Burgenlandkreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Halle, Saale, Unstrut

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: