gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schimberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Schimberg.


Über Schimberg:

Schimberg ist eine Gemeinde in der malerischen Region Eichsfeld in Thüringen, Deutschland. Sie ist bekannt für ihre Lage am namensgebenden Schimberg und als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die alle vom Schimberg geprägt sind, einem markanten Hügel, der der Gemeinde ihren Namen verleiht. Die Landschaft ist von sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen geprägt, die typisch für die Region sind.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schimberg

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schimberg 380 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Thüringen steht Schimberg auf Platz 79. Schimberg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Schimberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

79

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Schimberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schimberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schimberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schimberg

Radius von 25 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schimberg sparen, 23.64 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schimberg sparen, 20.09 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schimberg sparen, 4.89 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Schimberg sparen, 6.31 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Schimberg sparen, 24.47 km entfernt


Heuthen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.17 km entfernt


Geisleden
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.65 km entfernt


Bodenrode-Westhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.18 km entfernt


Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.38 km entfernt


Wingerode
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.71 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schimberg sparen, 23.64 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 33.94 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schimberg sparen, 20.09 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schimberg sparen, 37.20 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schimberg sparen, 38.13 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schimberg sparen, 4.89 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schimberg sparen, 31.80 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schimberg sparen, 43.89 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schimberg sparen, 38.60 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schimberg sparen, 41.45 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schimberg sparen, 23.64 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 33.94 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 86.79 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 89.66 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 95.44 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 98.43 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schimberg sparen, 99.28 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schimberg sparen, 89.18 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schimberg sparen, 96.92 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schimberg sparen, 98.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schimberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schimberg (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Schimberg haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2012 deutlich angestiegen und liegt nun bei 380, was einen erheblichen Anstieg von 80 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Unternehmen stärker zu besteuern und so die Einnahmen zu erhöhen. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze seit 2013 stabil bei 400 liegen. Dies deutet auf eine Strategie hin, die Grundsteuer auf einem konstanten Niveau zu halten, um die Kosten für Grundbesitzer vorhersehbar zu gestalten.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegen die Hebesätze in Schimberg bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt, wobei der thüringische Durchschnitt seit 2012 kontinuierlich gestiegen ist und nun bei 410 liegt. Die Grundsteuer A und B in Schimberg sind ebenfalls höher als der thüringische Durchschnitt, der bei Grundsteuer A bei 303 und bei Grundsteuer B bei 439 liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Schimberg aktiv Maßnahmen ergreift, um seine Steuereinnahmen zu maximieren und die Finanzierung lokaler Projekte sicherzustellen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schimberg niedriger als der Durchschnitt, der seit 2020 bei 403 liegt. Die Grundsteuer A und B in Schimberg sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der bei Grundsteuer A bei 350 und bei Grundsteuer B bei 486 liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Schimberg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, wobei die Hebesätze in den letzten Jahren jedoch leicht angestiegen sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schimberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €124.000 €117.000 €7.000 €41.000 €39.000 €k.A.12.000 €k.A.310.000 €34.000 €k.A.
200920.000 €123.000 €124.000 €7.000 €41.000 €41.000 €k.A.13.000 €k.A.293.000 €35.000 €k.A.
201021.000 €119.000 €175.000 €7.000 €40.000 €58.000 €k.A.20.000 €k.A.300.000 €36.000 €k.A.
201122.000 €118.000 €140.000 €7.000 €39.000 €47.000 €k.A.16.000 €k.A.337.000 €38.000 €k.A.
201221.000 €138.000 €199.000 €7.000 €40.000 €55.000 €k.A.19.000 €k.A.359.000 €38.000 €k.A.
201327.000 €157.000 €195.000 €7.000 €39.000 €51.000 €k.A.18.000 €k.A.388.000 €39.000 €k.A.
201428.000 €159.000 €109.000 €7.000 €40.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.425.000 €40.000 €k.A.
201529.000 €161.000 €168.000 €7.000 €40.000 €44.000 €k.A.15.000 €k.A.489.000 €49.000 €k.A.
201627.767 €163.764 €218.372 €6.942 €40.941 €57.466 €442.882 €20.113 €198.259 €520.534 €50.938 €994.241 €
201726.296 €162.406 €266.190 €6.574 €40.602 €70.050 €494.249 €k.A.266.190 €551.591 €62.932 €1.108.772 €
201827.500 €165.331 €238.482 €6.875 €41.333 €62.758 €470.879 €46.483 €191.999 €585.434 €108.002 €1.117.832 €
201925.440 €169.725 €331.731 €6.360 €42.431 €87.298 €575.346 €30.554 €301.177 €596.574 €121.113 €1.262.479 €
202029.128 €170.788 €309.308 €7.282 €42.697 €81.397 €554.934 €28.489 €280.819 €581.773 €136.223 €1.244.441 €
202127.717 €175.292 €767.040 €6.929 €43.823 €201.853 €1.048.839 €70.648 €696.392 €625.259 €115.657 €1.719.107 €
202227.635 €173.781 €721.199 €6.909 €43.445 €189.789 €1.000.142 €66.343 €654.856 €641.004 €110.802 €1.685.605 €
202327.143 €173.507 €840.385 €6.786 €43.377 €221.154 €1.137.368 €77.404 €762.981 €653.862 €105.552 €1.819.378 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schimberg im Detail

Gemeinde­verband Ershausen/Geismar
Kreis Eichsfeld
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eichsfeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: