Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dingelstädt (Stadt)
Die Gemeinde Dingelstädt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 % festgelegt (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Thüringen belegt Dingelstädt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 109. Dingelstädt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.256 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Dingelstädt, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
109
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Dingelstädt (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dingelstädt. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dingelstädt (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dingelstädt (Stadt)
Radius von 25 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 21.59 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 16.87 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 15.00 km entfernt
Niedergebra
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 23.19 km entfernt
Heuthen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 6.81 km entfernt
Geisleden
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 9.15 km entfernt
Wingerode
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 10.05 km entfernt
Bodenrode-Westhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 12.16 km entfernt
Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 12.18 km entfernt
Steinbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 13.29 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 21.59 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 25.81 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 29.74 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 31.49 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 16.87 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 27.57 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 43.38 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 34.55 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 36.69 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 21.59 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
105 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 92.00 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 76.97 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 83.44 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 89.42 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 92.43 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 94.47 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 97.01 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Dingelstädt (Stadt) sparen, 99.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dingelstädt (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dingelstädt (Stadt) (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Stadt Dingelstädt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die seit 2019 bei 390% liegen. Im Vergleich dazu gab es bei der Grundsteuer A und B einige Schwankungen. Während der Hebesatz für die Grundsteuer A seit 2019 unverändert bei 300% geblieben ist, wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B im Jahr 2022 auf 395% erhöht, nur um im darauffolgenden Jahr wieder auf 300% gesenkt zu werden. Dies deutet auf eine kurzfristige Anpassung hin, die möglicherweise durch spezifische finanzielle Anforderungen der Stadt bedingt war. Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Dingelstädt bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, da der thüringische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 410% lag. Die Grundsteuerhebesätze in Dingelstädt entsprechen jedoch weitgehend dem thüringischen Trend, wobei der Anstieg der Grundsteuer B in Dingelstädt im Jahr 2022 über dem Landesdurchschnitt lag.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Dingelstädt für die Gewerbesteuer niedriger, da der deutsche Durchschnitt im Jahr 2022 bei 403% lag. Bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Dingelstädt ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Anstieg der Grundsteuer B in Dingelstädt im Jahr 2022 signifikant war, aber immer noch unter dem bundesweiten Trend blieb. Diese Analyse zeigt, dass Dingelstädt in den letzten Jahren eine maßvolle Steuerpolitik verfolgt hat, wobei die Hebesätze in den meisten Fällen unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt lagen.
Die Stadt scheint einen vorsichtigen Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, mit gelegentlichen Anpassungen, um die lokalen Bedürfnisse zu decken, wie es bei der Grundsteuer B im Jahr 2022 der Fall war. Verglichen mit den nationalen Trends und dem Bundesland Thüringen, weist Dingelstädt eine relativ stabile und konservative Steuerpolitik auf.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dingelstädt (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2017 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2018 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2019 | 46.358 € | 723.603 € | 2.941.440 € | 15.453 € | 241.201 € | 754.215 € | 4.239.999 € | 263.975 € | 2.677.465 € | 1.800.658 € | 518.405 € | 6.295.087 € |
2020 | 47.149 € | 743.643 € | 2.200.964 € | 15.716 € | 247.881 € | 564.350 € | 3.497.472 € | 197.522 € | 2.003.442 € | 1.755.982 € | 583.080 € | 5.639.012 € |
2021 | 49.789 € | 707.535 € | 3.419.500 € | 16.596 € | 235.845 € | 876.795 € | 4.727.746 € | 306.878 € | 3.112.622 € | 1.911.107 € | 532.349 € | 6.864.324 € |
2022 | 46.828 € | 743.434 € | 2.987.295 € | 15.609 € | 188.211 € | 765.973 € | 4.056.101 € | 268.090 € | 2.719.205 € | 1.959.232 € | 510.003 € | 6.257.246 € |
2023 | 80.932 € | 1.072.288 € | 5.656.073 € | 26.977 € | 357.429 € | 1.450.275 € | 7.756.180 € | 507.596 € | 5.148.477 € | 3.194.564 € | 619.760 € | 11.062.908 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dingelstädt (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Dingelstädt |
Kreis | Eichsfeld |
Bundesland | Thüringen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eichsfeld |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag