Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eschenbergen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Eschenbergen liegt derzeit bei 357 % (Stand: 2024). In Thüringen steht die Gemeinde Eschenbergen mit ihrem Hebesatz auf Platz 24. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Eschenbergen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.373. Platz ein. Eschenbergen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Eschenbergen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eschenbergen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eschenbergen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eschenbergen
Radius von 25 km
Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
2.83 km entfernt
Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
11.57 km entfernt
Alperstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %
21.40 km entfernt
Schwabhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
15.54 km entfernt
Emleben
Aktueller Hebesatz: 360 %
15.57 km entfernt
Drei Gleichen
Aktueller Hebesatz: 370 %
15.75 km entfernt
Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %
12.56 km entfernt
Amt Wachsenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
22.38 km entfernt
Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %
7.95 km entfernt
Freienbessingen
Aktueller Hebesatz: 383 %
22.92 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Eschenbergen sparen, 25.09 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Eschenbergen sparen, 41.82 km entfernt
Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Eschenbergen sparen, 45.72 km entfernt
Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %
17 % ggü. Eschenbergen sparen, 41.27 km entfernt
Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %
7 % ggü. Eschenbergen sparen, 44.06 km entfernt
Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
2.83 km entfernt
Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
11.57 km entfernt
Alperstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %
21.40 km entfernt
Wasserthaleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
27.45 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
28.97 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Eschenbergen sparen, 94.57 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
117 % ggü. Eschenbergen sparen, 99.73 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Eschenbergen sparen, 25.09 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Eschenbergen sparen, 81.30 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
87 % ggü. Eschenbergen sparen, 80.31 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Eschenbergen sparen, 57.52 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Eschenbergen sparen, 94.19 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Eschenbergen sparen, 41.82 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Eschenbergen sparen, 50.43 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Eschenbergen sparen, 57.07 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eschenbergen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eschenbergen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Eschenbergen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 bei 357, was auf eine stabile Wirtschaftstätigkeit und eine gleichbleibende Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls eine Stabilität seit 2013, mit Hebesätzen von 271 und 389. Diese Werte liegen unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Thüringen, was auf eine potenziell geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Eschenbergen hindeutet.
Im Vergleich zu Thüringen insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuer A und B seit 2013 stetig angestiegen sind, zeigt Eschenbergen eine abweichende Tendenz. Während die Grundsteuer A in Thüringen um 24,3% (von 286 auf 303) und die Grundsteuer B um 7,6% (von 407 auf 439) gestiegen sind, blieben die Hebesätze in Eschenbergen unverändert. Dies könnte darauf hindeuten, dass Eschenbergen eine andere Strategie in der Steuerpolitik verfolgt oder dass lokale Faktoren eine Rolle spielen.
Auf nationaler Ebene ist Eschenbergen ebenfalls unter dem Durchschnitt angesiedelt. Die Gewerbesteuer in Deutschland lag 2022 bei 403, was deutlich über dem Wert von Eschenbergen liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem Anstieg der Hebesätze in Deutschland, während Eschenbergen seit 2013 konstant blieb. Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen, regionale Besonderheiten oder steuerpolitische Entscheidungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Hebesteuersätze nur einen Teil der Steuerpolitik darstellen und weitere Faktoren wie Freibeträge und Abzüge ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eschenbergen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 122.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 34.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 116.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 34.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 119.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 44.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 44.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 155.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 44.000 € | 21.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 167.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 44.000 € | 58.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 183.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 45.000 € | 34.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 216.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 11.841 € | 43.882 € | 51.485 € | 4.369 € | 11.281 € | 14.422 € | 124.542 € | 5.048 € | 46.437 € | 229.936 € | 2.110 € | 351.540 € |
2017 | 11.932 € | 49.458 € | 34.826 € | 4.403 € | 12.714 € | 9.755 € | 113.713 € | 3.414 € | 31.412 € | 243.654 € | 2.607 € | 356.560 € |
2018 | 11.866 € | 47.550 € | 24.893 € | 4.379 € | 12.224 € | 6.973 € | 100.627 € | 2.440 € | 22.453 € | 252.569 € | 4.178 € | 354.934 € |
2019 | 11.883 € | 46.376 € | 27.741 € | 4.385 € | 11.922 € | 7.771 € | 102.965 € | 2.720 € | 25.021 € | 257.375 € | 4.685 € | 362.305 € |
2020 | 11.855 € | 46.383 € | 28.148 € | 4.375 € | 11.924 € | 7.885 € | 103.633 € | 2.760 € | 25.388 € | 250.989 € | 5.270 € | 357.132 € |
2021 | 12.668 € | 47.444 € | 25.210 € | 4.675 € | 12.196 € | 7.062 € | 103.333 € | 2.472 € | 22.738 € | 272.636 € | 5.271 € | 378.768 € |
2022 | 12.247 € | 46.811 € | 28.725 € | 4.519 € | 12.034 € | 8.046 € | 106.758 € | 2.816 € | 25.909 € | 279.501 € | 5.050 € | 388.493 € |
2023 | 12.243 € | 46.023 € | 36.017 € | 4.518 € | 11.831 € | 10.089 € | 115.418 € | 3.531 € | 32.486 € | 285.108 € | 4.811 € | 401.806 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eschenbergen im Detail
Gemeindeverband | Nesseaue |
Kreis | Gotha |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Welterberegion Wartburg-Hainich |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag