gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lauterbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Lauterbach umfassend informieren.


Über Lauterbach:

Lauterbach ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Thüringen, Deutschland. Sie befindet sich im Wartburgkreis und ist ein Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Landschaft umgeben und bietet ihren Einwohnern und Besuchern einen ruhigen Rückzugsort. Lauterbach zeichnet sich durch seine ländliche Atmosphäre und die Nähe zur Natur aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lauterbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Lauterbach liegt derzeit bei 395 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lauterbach den 116. Platz im Bundesland Thüringen. Im bundesweiten Ranking steht Lauterbach auf Platz 7.703. Lauterbach liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Lauterbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lauterbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lauterbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lauterbach

Radius von 25 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Lauterbach sparen, 10.27 km entfernt


Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Lauterbach sparen, 18.76 km entfernt


Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lauterbach sparen, 15.02 km entfernt


Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lauterbach sparen, 17.56 km entfernt


Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lauterbach sparen, 24.47 km entfernt


Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Lauterbach sparen, 23.31 km entfernt


Bischofroda
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

1.72 km entfernt


Berka v. d. Hainich
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

3.87 km entfernt


Nazza
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

4.98 km entfernt


Amt Creuzburg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

7.84 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Lauterbach sparen, 10.27 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lauterbach sparen, 44.26 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Lauterbach sparen, 26.53 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lauterbach sparen, 43.57 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 28.97 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 30.64 km entfernt


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 30.92 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 34.50 km entfernt


Niedergebra
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 42.89 km entfernt


Wasserthaleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Lauterbach sparen, 43.24 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Lauterbach sparen, 10.27 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Lauterbach sparen, 82.08 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lauterbach sparen, 85.78 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 57.63 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 70.69 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 74.39 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 75.89 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 78.89 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 84.77 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lauterbach sparen, 86.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lauterbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lauterbach (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Stadt Lauterbach hat in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer zu verzeichnen. Nach einem konstanten Wert von 250 in den Jahren 2008 bis 2010, stieg der Hebesatz in den folgenden Jahren kontinuierlich an und erreichte 2022 einen Wert von 395. Dies entspricht einer deutlichen Erhöhung von 58% innerhalb von 12 Jahren. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Lauterbach in den letzten Jahren relativ stabil, mit leichten Anpassungen nach oben.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Lauterbach bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Thüringen im Jahr 2022 bei 410 lag, betrug er in Lauterbach 395. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Lauterbach über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung der Grundstücksbesitzer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Lauterbach für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der deutsche Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei 403, während Lauterbach bei 395 blieb. Dies könnte ein Indiz für eine wirtschaftsfreundliche Steuerpolitik der Stadt sein. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Lauterbach über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz in der Stadt hindeutet. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Lauterbach in den letzten Jahren eine steigende Steuerbelastung für Unternehmen verzeichnet, während die Grundsteuerbelastung relativ konstant geblieben ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lauterbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €31.000 €31.000 €2.000 €10.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.100.000 €6.000 €k.A.
20093.000 €31.000 €76.000 €2.000 €10.000 €30.000 €k.A.10.000 €k.A.113.000 €6.000 €k.A.
20103.000 €32.000 €51.000 €2.000 €11.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.116.000 €6.000 €k.A.
20115.000 €38.000 €188.000 €2.000 €11.000 €63.000 €k.A.22.000 €k.A.130.000 €6.000 €k.A.
20125.000 €39.000 €111.000 €2.000 €11.000 €37.000 €k.A.13.000 €k.A.141.000 €6.000 €k.A.
20135.000 €41.000 €-52.000 €2.000 €11.000 €-17.000 €k.A.-6.000 €k.A.152.000 €6.000 €k.A.
20145.000 €43.000 €10.000 €2.000 €11.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.167.000 €6.000 €k.A.
20154.000 €46.000 €39.000 €1.000 €12.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.189.000 €8.000 €k.A.
20164.233 €43.983 €56.600 €1.562 €11.307 €15.854 €121.067 €5.549 €51.051 €200.585 €8.852 €324.955 €
20174.229 €45.033 €30.846 €1.561 €11.577 €8.640 €94.328 €3.024 €27.822 €212.552 €10.936 €314.792 €
20184.229 €44.095 €46.035 €1.561 €11.335 €12.895 €110.681 €4.513 €41.522 €240.827 €13.353 €360.348 €
20193.996 €45.530 €56.501 €1.475 €11.704 €15.827 €124.467 €5.539 €50.962 €245.410 €14.974 €379.312 €
20204.075 €45.923 €58.689 €1.504 €11.805 €16.439 €127.404 €5.754 €52.935 €239.321 €16.842 €377.813 €
20214.075 €46.088 €90.816 €1.504 €11.848 €25.439 €164.777 €8.904 €81.912 €294.079 €14.641 €464.593 €
20224.075 €46.118 €86.417 €1.504 €11.856 €21.878 €151.064 €7.657 €78.760 €301.485 €14.026 €458.918 €
20234.075 €46.218 €142.772 €1.504 €11.881 €36.145 €210.919 €12.651 €130.121 €307.532 €13.362 €519.162 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lauterbach im Detail

Gemeinde­verband Hainich-Werratal
Kreis Wartburgkreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Welterberegion Wartburg-Hainich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: