Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Herleshausen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Herleshausen liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Herleshausen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Hessen den 224. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Herleshausen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Herleshausen liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
224
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Herleshausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Herleshausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Herleshausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Herleshausen
Radius von 25 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Herleshausen sparen, 24.92 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 15.02 km entfernt
Ronshausen
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Herleshausen sparen, 22.12 km entfernt
Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Herleshausen sparen, 13.46 km entfernt
Sontra
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Herleshausen sparen, 17.42 km entfernt
Cornberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Herleshausen sparen, 21.28 km entfernt
Leimbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Herleshausen sparen, 21.39 km entfernt
Bad Liebenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Herleshausen sparen, 24.93 km entfernt
Philippsthal (Werra)
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Herleshausen sparen, 21.27 km entfernt
Unterbreizbach
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Herleshausen sparen, 24.58 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Herleshausen sparen, 24.92 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Herleshausen sparen, 44.39 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Herleshausen sparen, 27.33 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 15.02 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 32.68 km entfernt
Geisa
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 35.44 km entfernt
Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 41.85 km entfernt
Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 43.28 km entfernt
Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Herleshausen sparen, 48.92 km entfernt
Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Herleshausen sparen, 26.02 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Herleshausen sparen, 24.92 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Herleshausen sparen, 77.13 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Herleshausen sparen, 99.33 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 61.49 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 67.66 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 71.36 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 82.51 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 90.47 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 94.50 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Herleshausen sparen, 96.73 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Herleshausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Herleshausen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Herleshausen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 310 und erfuhr dann einen deutlichen Anstieg auf 380 im Jahr 2013. Dieser Satz blieb für einige Jahre unverändert, wird aber für 2025 auf 400 angehoben. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten: Nach einer Phase der Stabilität zwischen 2008 und 2012 kam es 2013 zu einer erheblichen Erhöhung, gefolgt von weiteren Anpassungen in den darauffolgenden Jahren. Für 2025 ist eine Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer B auf 320 und für die Grundsteuer A auf 420 geplant.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Hessen weist Herleshausen höhere Hebesätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Herleshausen lag im Jahr 2022 um 22 Punkte höher als der Landesdurchschnitt. Auch bei den Grundsteuern A und B übersteigen die Hebesätze von Herleshausen diejenigen des Landes Hessen deutlich. Die Grundsteuer A in Herleshausen lag im Jahr 2022 um 134 Punkte über dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B um 102 Punkte höher lag.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland liegen die Hebesätze von Herleshausen ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Herleshausen lag im Jahr 2022 um 20 Punkte über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer A und B in Herleshausen übersteigen ebenfalls die bundesweiten Durchschnitte, wobei die Grundsteuer A im Jahr 2022 um 54 Punkte und die Grundsteuer B um 116 Punkte höher lagen. Es ist erkennbar, dass Herleshausen höhere Hebesätze aufweist als der Landes- und Bundesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Region hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Herleshausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 62.000 € | 169.000 € | 239.000 € | 18.000 € | 51.000 € | 77.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 831.000 € | 37.000 € | k.A. |
2009 | 60.000 € | 170.000 € | 163.000 € | 17.000 € | 51.000 € | 53.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 795.000 € | 37.000 € | k.A. |
2010 | 59.000 € | 191.000 € | 385.000 € | 17.000 € | 58.000 € | 124.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | 747.000 € | 38.000 € | k.A. |
2011 | 59.000 € | 177.000 € | 471.000 € | 17.000 € | 54.000 € | 152.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 777.000 € | 40.000 € | k.A. |
2012 | 55.000 € | 157.000 € | 534.000 € | 16.000 € | 48.000 € | 172.000 € | k.A. | 119.000 € | k.A. | 796.000 € | 41.000 € | k.A. |
2013 | 72.000 € | 257.000 € | 467.000 € | 16.000 € | 60.000 € | 123.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | 859.000 € | 41.000 € | k.A. |
2014 | 69.000 € | 240.000 € | 223.000 € | 15.000 € | 56.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 919.000 € | 42.000 € | k.A. |
2015 | 94.000 € | 338.000 € | 337.000 € | 16.000 € | 56.000 € | 89.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 939.000 € | 52.000 € | k.A. |
2016 | 96.259 € | 342.329 € | 405.285 € | 16.043 € | 57.055 € | 106.654 € | 744.582 € | 73.590 € | 331.695 € | 994.050 € | 52.646 € | 1.717.688 € |
2017 | 92.878 € | 367.208 € | 700.851 € | 15.480 € | 61.201 € | 184.434 € | 1.080.576 € | 126.337 € | 574.514 € | 1.081.102 € | 65.844 € | 2.101.185 € |
2018 | 97.894 € | 353.433 € | 570.430 € | 16.316 € | 58.906 € | 150.113 € | 937.130 € | 102.526 € | 467.904 € | 1.141.301 € | 92.772 € | 2.068.677 € |
2019 | 94.699 € | 373.876 € | 590.631 € | 15.783 € | 62.313 € | 155.429 € | 976.740 € | 99.475 € | 491.156 € | 1.217.012 € | 102.013 € | 2.196.290 € |
2020 | 93.883 € | 383.938 € | 710.102 € | 15.647 € | 63.990 € | 186.869 € | 1.107.612 € | 65.405 € | 644.697 € | 1.159.926 € | 112.337 € | 2.314.470 € |
2021 | 93.468 € | 378.649 € | 738.917 € | 15.578 € | 63.108 € | 194.452 € | 1.141.709 € | 68.057 € | 670.860 € | 1.350.080 € | 112.683 € | 2.536.415 € |
2022 | 92.061 € | 372.051 € | 1.081.872 € | 15.344 € | 62.009 € | 284.703 € | 1.557.491 € | 99.646 € | 982.226 € | 1.359.190 € | 99.466 € | 2.916.501 € |
2023 | 92.699 € | 382.680 € | 816.751 € | 15.450 € | 63.780 € | 214.934 € | 1.297.054 € | 75.226 € | 741.525 € | 1.434.692 € | 101.074 € | 2.757.594 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Herleshausen im Detail
Gemeindeverband | Herleshausen |
Kreis | Werra-Meißner-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Werra-Meissner Land |
Nachrichten aus Herleshausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag