gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wolfertschwenden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Wolfertschwenden.


Über Wolfertschwenden:

Wolfertschwenden ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Unterallgäu, die eine ruhige ländliche Atmosphäre ausstrahlt. Es ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, die lokale Dienstleistungen und Verwaltung für die umliegenden Gemeinden koordiniert. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft und ihre Nähe zu den nahe gelegenen Städten bekannt, was eine ideale Kombination aus ländlichem Charme und städtischer Erreichbarkeit schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfertschwenden

Die Gemeinde Wolfertschwenden erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 230 %, Stand 2024. Wolfertschwenden erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 1. In der Bundesrepublik steht Wolfertschwenden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2. Wolfertschwenden gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 10 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine sehr attraktive Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

230 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

2

Gewerbesteuer-Rechner für Wolfertschwenden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wolfertschwenden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wolfertschwenden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wolfertschwenden

Radius von 25 km


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

11.45 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

23.80 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

8.94 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

12.30 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

5.60 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

19.66 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

11.11 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

21.45 km entfernt


Hawangen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.52 km entfernt


Sontheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.35 km entfernt


Radius von 50 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

38.74 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

27.40 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

11.45 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

23.80 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

8.94 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

12.30 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

33.57 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

5.60 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

19.66 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30.71 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

38.74 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

27.40 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

68.24 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

77.73 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

95.21 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

11.45 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90.41 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

94.03 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

99.92 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

95.52 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wolfertschwenden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wolfertschwenden (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Wolfertschwenden hat in den letzten Jahren eine stetige und deutliche Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes vollzogen. Dieser lag 2008 noch bei 250 und wurde bis 2013 auf 230 gesenkt, wo er seitdem konstant geblieben ist. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Wolfertschwenden in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur leichten Schwankungen. Der Grundsteuer A Hebesatz sank von 250 im Jahr 2008 auf 220 in den folgenden Jahren und wird im Jahr 2025 voraussichtlich auf 210 sinken. Der Grundsteuer B Hebesatz blieb seit 2009 bei 230 und wird 2025 auf 220 sinken. Diese Entwicklung zeigt, dass Wolfertschwenden einen klaren Fokus auf die Senkung der Gewerbesteuer legt, was möglicherweise ein Anreiz für Unternehmen sein soll, sich in der Gemeinde anzusiedeln.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wolfertschwenden deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, während er in Wolfertschwenden bei 230 blieb. Dies bedeutet, dass Unternehmen in Wolfertschwenden eine deutlich geringere Steuerlast haben als im Landesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Wolfertschwenden niedriger als im bayerischen Durchschnitt, was zu einer insgesamt geringeren Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger führt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Wolfertschwenden liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in Deutschland im Jahr 2022 bei 403, während er in Wolfertschwenden bei 230 blieb. Diese Diskrepanz ist auch bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wo die Hebesätze in Wolfertschwenden ebenfalls deutlich niedriger sind. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Wolfertschwenden eine attraktive Gemeinde für Unternehmen und Bürger ist, die eine geringere Steuerlast anstreben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wolfertschwenden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €175.000 €7.599.000 €6.000 €70.000 €3.040.000 €k.A.1.976.000 €k.A.695.000 €266.000 €k.A.
200913.000 €169.000 €-989.000 €6.000 €74.000 €-412.000 €k.A.-272.000 €k.A.727.000 €334.000 €k.A.
201013.000 €171.000 €2.454.000 €6.000 €74.000 €1.022.000 €k.A.726.000 €k.A.693.000 €270.000 €k.A.
201113.000 €174.000 €6.468.000 €6.000 €76.000 €2.695.000 €k.A.1.886.000 €k.A.731.000 €288.000 €k.A.
201213.000 €239.000 €5.492.000 €6.000 €104.000 €2.288.000 €k.A.1.689.000 €k.A.867.000 €294.000 €k.A.
201313.000 €204.000 €4.945.000 €6.000 €89.000 €2.150.000 €k.A.1.339.000 €k.A.935.000 €296.000 €k.A.
201413.000 €242.000 €6.251.000 €6.000 €105.000 €2.718.000 €k.A.1.904.000 €k.A.1.006.000 €304.000 €k.A.
201514.000 €239.000 €7.116.000 €6.000 €104.000 €3.094.000 €k.A.1.763.000 €k.A.1.051.000 €340.000 €k.A.
201612.928 €237.399 €6.038.638 €5.876 €103.217 €2.625.495 €10.996.046 €2.023.355 €4.015.283 €1.084.559 €346.396 €10.403.646 €
201712.785 €256.189 €8.266.365 €5.559 €111.387 €3.594.072 €14.983.996 €2.769.870 €5.496.495 €1.186.740 €438.972 €13.839.838 €
201811.977 €260.928 €8.743.237 €5.207 €113.447 €3.801.407 €15.837.403 €2.234.214 €6.509.023 €1.255.835 €566.369 €15.425.393 €
201911.839 €298.882 €8.424.771 €5.147 €129.949 €3.662.944 €15.404.874 €2.104.005 €6.320.766 €1.319.282 €625.062 €15.245.213 €
202011.870 €331.943 €5.183.497 €5.161 €144.323 €2.253.694 €9.725.961 €1.642.837 €3.540.660 €1.259.160 €683.036 €10.025.320 €
202111.799 €322.647 €6.932.620 €5.130 €140.281 €3.014.183 €12.849.042 €548.368 €6.384.252 €1.336.758 €746.307 €14.383.739 €
202211.948 €323.470 €6.866.156 €5.195 €140.639 €2.985.285 €12.730.278 €1.075.025 €5.791.131 €1.368.016 €675.609 €13.698.878 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wolfertschwenden im Detail

Gemeinde­verband Bad Grönenbach (VGem)
Kreis Unterallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: