Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Finne
Der Gewerbesteuerhebesatz in Finne liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Finne den 3. Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Finne deutschlandweit auf Platz 93. Finne zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Finne
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Finne. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Finne mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Finne
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Finne sparen, 20.10 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.24 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.19 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.43 km entfernt
An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.92 km entfernt
Finneland
Aktueller Hebesatz: 325 %
7.86 km entfernt
Gleina
Aktueller Hebesatz: 325 %
21.93 km entfernt
Kaiserpfalz
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.51 km entfernt
Radius von 50 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Finne sparen, 20.10 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Finne sparen, 44.12 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.24 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.19 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.43 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.95 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
38.98 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
41.32 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
100 % ggü. Finne sparen, 75.59 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Finne sparen, 50.96 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Finne sparen, 67.77 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Finne sparen, 88.67 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Finne sparen, 20.10 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Finne sparen, 44.12 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.24 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.69 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Finne (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Finne (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
Die Gemeinde Finne hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B gezeigt. Seit 2009 liegt der Hebesatz für die Gewerbesteuer bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Sachsen-Anhalt und Deutschland liegt. Dieser stabile Wert zeigt eine kontinuierliche und verlässliche Steuerpolitik, die für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region attraktiv sein kann. Auch die Grundsteuern A und B sind seit 2009 unverändert bei einem Hebesatz von 300 geblieben, was eine ähnliche Stabilität und Berechenbarkeit für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde gewährleistet. Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt sind die Hebesätze in Finne niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv macht. Die Gemeinde unterbietet den Landesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer deutlich und liegt auch bei den Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt. Dieser Trend setzt sich auch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt fort. Finne liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen interessant macht. Die Gemeinde Finne verfolgt somit eine strategische Steuerpolitik, die auf niedrige Hebesätze setzt und damit ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer schaffen will.
Entwicklung des Steueraufkommens in Finne
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 33.000 € | 65.000 € | 57.000 € | 11.000 € | 22.000 € | 19.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 107.000 € | 32.000 € | k.A. |
2010 | 34.000 € | 68.000 € | 66.000 € | 11.000 € | 23.000 € | 22.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 107.000 € | 32.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 73.000 € | 92.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 31.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 116.000 € | 34.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 70.000 € | 84.000 € | 12.000 € | 23.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 125.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 70.000 € | 83.000 € | 11.000 € | 23.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 137.000 € | 26.000 € | k.A. |
2014 | 34.000 € | 73.000 € | 137.000 € | 11.000 € | 24.000 € | 46.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 148.000 € | 27.000 € | k.A. |
2015 | 33.000 € | 72.000 € | 122.000 € | 11.000 € | 24.000 € | 41.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 177.000 € | 19.000 € | k.A. |
2016 | 33.791 € | 71.825 € | 86.221 € | 11.264 € | 23.942 € | 28.740 € | 263.467 € | 10.059 € | 76.162 € | 182.696 € | 19.668 € | 455.772 € |
2017 | 33.690 € | 72.459 € | 110.051 € | 11.230 € | 24.153 € | 36.684 € | 298.601 € | 12.839 € | 97.212 € | 193.483 € | 24.405 € | 503.650 € |
2018 | 34.624 € | 76.416 € | 122.159 € | 11.541 € | 25.472 € | 40.720 € | 323.189 € | 14.252 € | 107.907 € | 252.239 € | 11.509 € | 572.685 € |
2019 | 37.394 € | 74.165 € | 126.373 € | 12.465 € | 24.722 € | 42.124 € | 329.921 € | 14.744 € | 111.629 € | 264.808 € | 12.812 € | 592.797 € |
2020 | 35.577 € | 74.550 € | 77.712 € | 11.859 € | 24.850 € | 25.904 € | 263.335 € | 9.066 € | 68.646 € | 263.516 € | 13.988 € | 531.773 € |
2021 | 31.589 € | 74.147 € | 100.459 € | 10.530 € | 24.716 € | 33.486 € | 290.409 € | 11.720 € | 88.739 € | 286.557 € | 12.539 € | 577.785 € |
2022 | 38.516 € | 75.590 € | 136.602 € | 12.839 € | 25.197 € | 45.534 € | 350.938 € | 15.937 € | 120.665 € | 297.878 € | 11.302 € | 644.181 € |
2023 | 32.579 € | 76.562 € | 93.399 € | 10.860 € | 25.521 € | 31.133 € | 291.034 € | 10.897 € | 82.502 € | 303.871 € | 11.480 € | 595.488 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Finne im Detail
Gemeindeverband | An der Finne |
Kreis | Burgenlandkreis |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Halle, Saale, Unstrut |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag