gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eberstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Eberstedt für Sie zusammengefasst.


Über Eberstedt:

Eberstedt ist eine charmante Gemeinde im Weimarer Land in Thüringen, die für ihre malerische Landschaft und historische Bedeutung bekannt ist. Sie liegt im Nordosten des Landkreises und bietet Besuchern einen Einblick in die ländliche Schönheit der Region. Die Stadt Bad Sulza, bekannt für ihre Thermalbäder, fungiert als erfüllende Gemeinde für Eberstedt und sorgt für die Verwaltung und Unterstützung der lokalen Angelegenheiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eberstedt

Die Gemeinde Eberstedt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 395 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Eberstedt den 119. Platz im Bundesland Thüringen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Eberstedt Platz 7.764. Die Gemeinde Eberstedt liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

119

Ranking in Deutschland:

7.764

Gewerbesteuer-Rechner für Eberstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eberstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eberstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eberstedt

Radius von 25 km


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 0.59 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 5.44 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 6.79 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 7.01 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 18.02 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 19.40 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 20.10 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 22.78 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 24.28 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Eberstedt sparen, 16.70 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Eberstedt sparen, 44.10 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Eberstedt sparen, 41.63 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 0.59 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 5.44 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 6.79 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 7.01 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 18.02 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 19.40 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 20.10 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 22.78 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Eberstedt sparen, 55.59 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Eberstedt sparen, 44.10 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Eberstedt sparen, 73.21 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Eberstedt sparen, 79.24 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Eberstedt sparen, 41.63 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 0.59 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 5.44 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 6.79 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 7.01 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eberstedt sparen, 18.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eberstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eberstedt (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Eberstedt weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei in den letzten Jahren eine deutliche Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes zu verzeichnen ist. Dieser stieg von 250 Punkten im Jahr 2018 auf 395 Punkte im Jahr 2023 an, was einem Zuwachs von 58% entspricht. Dieser Anstieg fällt besonders ins Gewicht, da er deutlich über dem Durchschnitt in Thüringen liegt. Die Grundsteuerhebesätze hingegen blieben über den gesamten Zeitraum stabil. Der Grundsteuer A-Hebesatz liegt seit 2008 bei 350 Punkten und der Grundsteuer B-Hebesatz bei 400 Punkten, mit einem leichten Anstieg auf 405 Punkte im Jahr 2023. Diese Stabilität der Grundsteuerhebesätze steht im Kontrast zu den Schwankungen im Bundesland Thüringen, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre tendenziell anstiegen.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Eberstedt über einen längeren Zeitraum hinweg unter dem Landesdurchschnitt lagen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz war in Eberstedt deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, bis er im Jahr 2023 einen starken Anstieg verzeichnete und nun über dem thüringischen Durchschnitt liegt. Die Grundsteuerhebesätze in Eberstedt sind seit Jahren konstant und liegen unter dem Durchschnitt des Bundeslandes, was auf eine konservative Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Eberstedt in den letzten Jahren eine Abweichung vom deutschen Durchschnitt aufweisen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in Eberstedt bis 2018 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber über diesen an. Die Grundsteuerhebesätze hingegen sind in Eberstedt niedriger als im deutschen Durchschnitt, was auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten könnte, um die Attraktivität für Grundbesitzer und Landwirte zu erhalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eberstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €15.000 €4.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.24.000 €5.000 €k.A.
20097.000 €16.000 €2.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.38.000 €4.000 €k.A.
20108.000 €15.000 €6.000 €2.000 €4.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.38.000 €4.000 €k.A.
20117.000 €15.000 €2.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.43.000 €4.000 €k.A.
20127.000 €16.000 €3.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.38.000 €4.000 €k.A.
20137.000 €15.000 €5.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.41.000 €4.000 €k.A.
20147.000 €15.000 €4.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.45.000 €4.000 €k.A.
20157.000 €20.000 €6.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.60.000 €4.000 €k.A.
20166.916 €16.613 €23.352 €1.976 €4.153 €9.341 €63.191 €3.269 €20.083 €63.351 €3.706 €126.979 €
20176.564 €16.859 €22.493 €1.875 €4.215 €8.997 €62.254 €3.149 €19.344 €67.131 €4.579 €130.815 €
20189.093 €17.370 €22.340 €2.598 €4.343 €8.936 €65.254 €3.128 €19.212 €74.363 €3.649 €140.138 €
20197.047 €17.445 €23.313 €2.013 €4.361 €8.180 €60.587 €2.863 €20.450 €75.778 €4.092 €137.594 €
20207.037 €17.752 €62.736 €2.011 €4.438 €22.013 €116.231 €7.704 €55.032 €73.898 €4.602 €187.027 €
20217.037 €18.000 €20.133 €2.011 €4.500 €7.064 €57.101 €2.472 €17.661 €71.478 €4.330 €130.437 €
20227.030 €18.280 €17.651 €2.009 €4.570 €6.193 €54.209 €2.168 €15.483 €73.278 €4.148 €129.467 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eberstedt im Detail

Gemeinde­verband Bad Sulza
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: