gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Großheringen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Großheringen.


Über Großheringen:

Großheringen, eine Gemeinde im Landkreis Weimarer Land, ist ein idyllischer Ort, an dem die Ilm nach ihrem 128 km langen Lauf in die Saale mündet. Diese einzigartige geografische Lage macht den Ort zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Sulza, die für die Erfüllung kommunaler Aufgaben verantwortlich ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großheringen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Großheringen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Großheringen den 4. Platz im Bundesland Thüringen. In der Bundesrepublik steht Großheringen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Großheringen deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

4

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Großheringen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großheringen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großheringen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großheringen

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Großheringen sparen, 6.79 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.78 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.36 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.14 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.19 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.31 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.83 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Großheringen sparen, 37.31 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Großheringen sparen, 6.79 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großheringen sparen, 35.13 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.78 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.36 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.14 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.19 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Großheringen sparen, 55.76 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Großheringen sparen, 37.31 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Großheringen sparen, 77.35 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Großheringen sparen, 85.07 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Großheringen sparen, 6.79 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großheringen sparen, 35.13 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.30 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.78 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.60 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.36 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Großheringen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Großheringen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Großheringen zeigt sich in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B konstant geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag bis 2018 bei 240 und wurde dann in den folgenden Jahren schrittweise erhöht, um im Jahr 2020 einen Wert von 300 zu erreichen. Dieser Wert blieb in den Jahren 2021 bis 2023 stabil. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B über den gesamten Zeitraum hinweg unverändert. Diese Konstanz deutet auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hin, die Grundsteuer auf einem stabilen Niveau zu halten, während die Gewerbesteuer angepasst wurde, möglicherweise um die lokale Wirtschaft zu beeinflussen oder die Einnahmen der Gemeinde zu steigern.

Im Vergleich zum thüringischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Großheringen für die Grundsteuer A und B deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A in Großheringen ist mit 200 konstant geblieben, während der thüringische Durchschnitt von 237 im Jahr 2008 auf 303 im Jahr 2022 angestiegen ist. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Großheringen mit einem konstanten Hebesatz von 300 deutlich unter dem thüringischen Durchschnitt von 439 im Jahr 2022 liegt. Die Gemeinde scheint somit eine Politik der niedrigen Grundsteuer-Hebesätze zu verfolgen, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Grundstückseigentümer führen kann.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Großheringen für die Grundsteuer A und B ebenfalls niedriger. Der deutschlandweite Durchschnitt für die Grundsteuer A stieg von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022, während Großheringen bei einem konstanten Wert von 200 blieb. Bei der Grundsteuer B stieg der deutschlandweite Durchschnitt von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022, während Großheringen bei 300 blieb. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinden zurückzuführen sein, wobei Großheringen sich für niedrigere Steuersätze für Grundstücke und Gebäude entschieden hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Großheringen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €83.000 €3.707.000 €3.000 €28.000 €1.545.000 €k.A.463.000 €k.A.101.000 €263.000 €k.A.
20095.000 €121.000 €3.173.000 €2.000 €40.000 €1.322.000 €k.A.423.000 €k.A.111.000 €237.000 €k.A.
20104.000 €91.000 €3.685.000 €2.000 €30.000 €1.535.000 €k.A.537.000 €k.A.113.000 €243.000 €k.A.
20115.000 €93.000 €4.117.000 €2.000 €31.000 €1.715.000 €k.A.601.000 €k.A.127.000 €255.000 €k.A.
20124.000 €97.000 €3.960.000 €2.000 €32.000 €1.650.000 €k.A.578.000 €k.A.142.000 €220.000 €k.A.
20135.000 €99.000 €4.001.000 €2.000 €33.000 €1.667.000 €k.A.583.000 €k.A.154.000 €222.000 €k.A.
20145.000 €93.000 €4.738.000 €2.000 €31.000 €1.974.000 €k.A.691.000 €k.A.168.000 €230.000 €k.A.
20154.000 €71.000 €6.207.000 €2.000 €24.000 €2.586.000 €k.A.905.000 €k.A.183.000 €214.000 €k.A.
20164.787 €104.281 €7.967.408 €2.394 €34.760 €3.319.753 €13.442.493 €1.161.914 €6.805.494 €195.039 €222.666 €12.698.284 €
20174.700 €102.545 €5.040.096 €2.350 €34.182 €2.100.040 €8.607.125 €735.014 €4.305.082 €206.676 €275.094 €8.353.881 €
20184.784 €126.498 €6.439.255 €2.392 €42.166 €2.683.023 €10.994.608 €939.058 €5.500.197 €236.030 €294.070 €10.585.650 €
20194.705 €120.691 €10.415.950 €2.353 €40.230 €3.857.759 €15.754.589 €1.350.216 €9.065.734 €240.521 €329.770 €14.974.664 €
20204.610 €118.156 €9.544.586 €2.305 €39.385 €3.181.529 €12.927.194 €1.113.535 €8.431.051 €234.553 €370.912 €12.419.124 €
20214.673 €121.070 €10.458.239 €2.337 €40.357 €3.486.080 €14.262.194 €1.220.128 €9.238.111 €254.052 €391.606 €13.687.724 €
20224.697 €118.931 €9.220.801 €2.349 €39.644 €3.073.600 €12.585.034 €1.075.204 €8.145.597 €260.449 €375.168 €12.145.447 €
20234.706 €118.726 €11.199.448 €2.353 €39.575 €3.733.149 €15.385.118 €1.306.602 €9.892.846 €265.674 €357.394 €14.701.584 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Großheringen im Detail

Gemeinde­verband Bad Sulza
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: