gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weißenborn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Weißenborn.


Über Weißenborn:

Weißenborn ist eine charmante Gemeinde im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen. Sie besteht aus den idyllischen Ortsteilen Weißenborn und Rambach und ist mit ihrer geringen Einwohnerzahl von 953 (Stand: 2023) ein wahres Kleinod in der Region. Als kleinste eigenständige Gemeinde Hessens hat sie eine besondere Stellung inne und bietet ihren Bewohnern eine ruhige und ländliche Atmosphäre. Die Gemeinde liegt inmitten einer hügeligen Landschaft, die von Wäldern und Wiesen geprägt ist und zu entspannten Spaziergängen und Naturerlebnissen einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weißenborn

Die Gemeinde Weißenborn hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 420 % festgelegt (Stand: 2025). Weißenborn belegt im Bundesland Hessen Platz 327 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Weißenborn auf Platz 9.719. Weißenborn liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

327

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Weißenborn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weißenborn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weißenborn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weißenborn

Radius von 25 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Weißenborn sparen, 23.42 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weißenborn sparen, 13.97 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Weißenborn sparen, 17.56 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Weißenborn sparen, 19.39 km entfernt


Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 13.46 km entfernt


Sontra
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 13.95 km entfernt


Schimberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 15.38 km entfernt


Meißner
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 15.69 km entfernt


Cornberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 19.65 km entfernt


Heuthen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißenborn sparen, 24.45 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Weißenborn sparen, 23.42 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 48.19 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weißenborn sparen, 30.97 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weißenborn sparen, 13.97 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weißenborn sparen, 46.86 km entfernt


Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weißenborn sparen, 46.32 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weißenborn sparen, 49.29 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Weißenborn sparen, 17.56 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Weißenborn sparen, 19.39 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Weißenborn sparen, 46.36 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Weißenborn sparen, 23.42 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Weißenborn sparen, 90.59 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 48.19 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 81.04 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 84.62 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 88.16 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weißenborn sparen, 91.15 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weißenborn sparen, 74.76 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weißenborn sparen, 82.81 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weißenborn sparen, 98.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weißenborn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weißenborn (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Weißenborn haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 konstant bei 270 und stieg dann 2013 sprunghaft auf 380 an, wo er bis 2024 blieb. Ab 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 420 geplant. Die Grundsteuer B, die bis 2012 bei 290 lag, erlebte einen ähnlichen Anstieg wie die Gewerbesteuer und stieg 2013 auf 450 an. Dieser Satz blieb bis 2024 unverändert, soll aber 2024 auf 650 ansteigen. Die Grundsteuer A stieg ebenfalls an, wenn auch in geringerem Maße, und soll 2024 den höchsten Wert erreichen.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Weißenborn in den meisten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weißenborn war bis 2011 niedriger als der hessische Durchschnitt, stieg dann aber über das durchschnittliche Niveau des Bundeslandes. Bei der Grundsteuer A lag Weißenborn bis 2012 unter dem hessischen Durchschnitt, überholte diesen aber in den darauffolgenden Jahren deutlich. Die Grundsteuer B in Weißenborn lag über den gesamten Zeitraum hinweg über dem hessischen Durchschnitt und wies die größten Abweichungen auf.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Weißenborn durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weißenborn lag bis 2013 unter dem bundesweiten Durchschnitt, stieg dann aber darüber. Die Grundsteuer A in Weißenborn lag bis 2011 unter dem Durchschnitt, stieg dann jedoch an und überholte den bundesweiten Wert. Die Grundsteuer B in Weißenborn lag über den gesamten Zeitraum deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt und wies die größten Abweichungen aller Steuerarten auf.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weißenborn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €55.000 €33.000 €4.000 €19.000 €12.000 €k.A.5.000 €k.A.289.000 €9.000 €k.A.
200912.000 €54.000 €26.000 €4.000 €19.000 €10.000 €k.A.6.000 €k.A.245.000 €8.000 €k.A.
201012.000 €54.000 €19.000 €4.000 €19.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.230.000 €8.000 €k.A.
201111.000 €53.000 €29.000 €4.000 €18.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.239.000 €8.000 €k.A.
201211.000 €61.000 €21.000 €4.000 €20.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.243.000 €7.000 €k.A.
201317.000 €86.000 €21.000 €4.000 €19.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.262.000 €7.000 €k.A.
201417.000 €87.000 €16.000 €4.000 €19.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.280.000 €7.000 €k.A.
201516.000 €90.000 €18.000 €4.000 €20.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.304.000 €5.000 €k.A.
201617.480 €100.232 €34.985 €3.496 €20.046 €9.207 €141.484 €6.352 €28.633 €321.902 €5.496 €462.530 €
201717.712 €101.019 €53.385 €3.542 €20.204 €14.049 €163.238 €9.624 €43.761 €350.091 €6.873 €510.578 €
201817.134 €98.134 €41.667 €3.427 €19.627 €10.965 €148.416 €7.488 €34.179 €321.046 €7.128 €469.102 €
201916.356 €99.105 €65.186 €3.271 €19.821 €17.154 €174.526 €10.979 €54.207 €342.344 €7.838 €513.729 €
202016.539 €99.032 €79.861 €3.308 €19.806 €21.016 €190.187 €7.355 €72.506 €326.285 €8.631 €517.748 €
202116.582 €101.091 €24.658 €3.316 €20.218 €6.489 €134.879 €2.075 €22.583 €395.658 €12.994 €541.456 €
202216.014 €105.063 €42.938 €3.203 €21.013 €11.299 €168.261 €3.955 €38.983 €398.329 €11.469 €574.104 €
202316.765 €105.622 €46.452 €3.353 €21.124 €12.224 €177.004 €4.279 €42.173 €420.455 €11.654 €604.834 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weißenborn im Detail

Gemeinde­verband Weißenborn
Kreis Werra-Meißner-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Werra-Meissner Land

Nachrichten aus Weißenborn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: