Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Waake
Der Gewerbesteuerhebesatz in Waake liegt bei 300 % (Stand: 2024). Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Waake mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1. Waake belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Waake befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Waake
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Waake. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Waake mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Waake
Radius von 25 km
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.54 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.81 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
20.07 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.34 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.45 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.54 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.95 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.73 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.07 km entfernt
Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.19 km entfernt
Radius von 50 km
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.54 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.81 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
20.07 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.34 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.45 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
34.22 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.54 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.95 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.73 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.07 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Waake sparen, 53.61 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.54 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.81 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
20.07 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
96.64 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.34 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.45 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
34.22 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
56.48 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
87.33 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Waake (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Waake (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Waake hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei der Fokus auf den Jahren 2016 bis 2024 liegt. Vor 2016 gab es keine Erhebung der Gewerbesteuer und Grundsteuern, was auf eine mögliche Steuerbefreiung oder eine andere Steuerstruktur in der Gemeinde hindeuten könnte. Seit 2016 liegt der Hebesatz für die Gewerbesteuer konstant bei 300, was unter dem Durchschnitt in Niedersachsen und Deutschland liegt. Dieser relativ niedrige Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Waake anzusiedeln. Auch bei den Grundsteuern A und B wurde seit 2016 ein Hebesatz von 300 festgelegt, was ebenfalls unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt liegt. Diese Entscheidung könnte darauf abzielen, die finanzielle Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Waake zu reduzieren und somit die Attraktivität der Gemeinde als Wohnort zu steigern.
Im Vergleich zu Niedersachsen fällt auf, dass Waake mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, der sich in den letzten Jahren bei über 400 eingependelt hat. Dies könnte ein strategischer Ansatz der Gemeinde sein, um sich im Wettbewerb um Unternehmen zu positionieren. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, da der Hebesatz in Waake nur geringfügig unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für Grundstücksbesitzer nicht zu stark zu senken, um die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen sicherzustellen.
Im bundesweiten Vergleich ist der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Waake ebenfalls deutlich niedriger als der Durchschnitt, der sich seit 2020 bei 400 und davor bei 403 eingependelt hat. Diese Differenz könnte ein wichtiger Faktor für die Standortentscheidung von Unternehmen sein. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Waake unter dem bundesweiten Trend, der seit 2016 einen stetigen Anstieg zeigt. Dieser Unterschied könnte Auswirkungen auf die Attraktivität von Waake als Wohnort haben, da die Steuerlast für Immobilienbesitzer hier geringer ist als in vielen anderen Regionen Deutschlands.
Entwicklung des Steueraufkommens in Waake
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | 4.807 € | 144.487 € | 64.825 € | 1.602 € | 48.162 € | 21.608 € | 315.303 € | 14.910 € | 49.915 € | 599.087 € | 5.612 € | 905.092 € |
2017 | 4.767 € | 143.537 € | 88.462 € | 1.589 € | 47.846 € | 29.487 € | 348.497 € | 20.199 € | 68.263 € | 638.810 € | 6.980 € | 974.088 € |
2018 | 5.312 € | 149.448 € | 159.641 € | 1.771 € | 49.816 € | 53.214 € | 455.252 € | 36.345 € | 123.296 € | 618.916 € | 8.500 € | 1.046.323 € |
2019 | 8.812 € | 147.401 € | 168.765 € | 2.937 € | 49.134 € | 56.255 € | 470.320 € | 36.003 € | 132.762 € | 648.286 € | 9.414 € | 1.092.017 € |
2020 | 5.316 € | 151.065 € | 117.449 € | 1.772 € | 50.355 € | 39.150 € | 403.497 € | 13.703 € | 103.746 € | 612.605 € | 10.355 € | 1.012.754 € |
2021 | 6.301 € | 149.326 € | 120.298 € | 2.100 € | 49.775 € | 40.099 € | 408.322 € | 14.035 € | 106.263 € | 694.584 € | 12.675 € | 1.101.546 € |
2022 | 5.543 € | 147.492 € | 155.459 € | 1.848 € | 49.164 € | 51.820 € | 454.330 € | 18.137 € | 137.322 € | 728.237 € | 11.320 € | 1.175.750 € |
2023 | 5.518 € | 148.574 € | 270.576 € | 1.839 € | 49.525 € | 90.192 € | 602.545 € | 31.567 € | 239.009 € | 746.843 € | 11.502 € | 1.329.323 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Waake im Detail
Gemeindeverband | Radolfshausen |
Kreis | Göttingen |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Harz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag