gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Molschleben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Molschleben stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Molschleben:

Molschleben ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Gotha, Thüringen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die durch die Flussaue der Nesse geprägt ist. Hier finden Naturliebhaber und Erholungssuchende Ruhe und Entspannung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Molschleben

Die Gemeinde Molschleben erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Thüringen belegt Molschleben mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 116. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Molschleben mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.703. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Molschleben eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Molschleben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Molschleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Molschleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Molschleben

Radius von 25 km


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 2.83 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 13.19 km entfernt


Alperstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 21.02 km entfernt


Schwabhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Molschleben sparen, 13.49 km entfernt


Emleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Molschleben sparen, 13.87 km entfernt


Drei Gleichen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Molschleben sparen, 12.96 km entfernt


Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Molschleben sparen, 13.53 km entfernt


Amt Wachsenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Molschleben sparen, 19.60 km entfernt


Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Molschleben sparen, 8.57 km entfernt


Elxleben (Landkreis Sömmerda)
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Molschleben sparen, 12.55 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Molschleben sparen, 27.62 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Molschleben sparen, 39.77 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Molschleben sparen, 49.87 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Molschleben sparen, 43.81 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Molschleben sparen, 39.30 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Molschleben sparen, 46.70 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 2.83 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 13.19 km entfernt


Alperstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 21.02 km entfernt


Wasserthaleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Molschleben sparen, 29.29 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Molschleben sparen, 92.17 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Molschleben sparen, 98.96 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Molschleben sparen, 27.62 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Molschleben sparen, 78.48 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Molschleben sparen, 78.47 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Molschleben sparen, 56.33 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Molschleben sparen, 93.70 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Molschleben sparen, 39.77 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Molschleben sparen, 50.21 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Molschleben sparen, 56.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Molschleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Molschleben (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Molschleben haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst über einen längeren Zeitraum konstant bei 300 blieb, stieg ab 2013 deutlich an und erreichte 2022 einen Wert von 395. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen und die finanzielle Situation zu verbessern. Auch bei der Grundsteuer A und B sind Steigerungen zu verzeichnen, wobei die Grundsteuer B mit einem aktuellen Hebesatz von 389 einen höheren Wert erreicht als die Grundsteuer A mit 271. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Molschleben den Fokus auf die Besteuerung von bebauten und unbebauten Grundstücken legt, was möglicherweise mit einer stärkeren Ausrichtung auf die Entwicklung der Infrastruktur und der Gemeinde zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Molschleben bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B unter dem Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer A über dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Molschleben in Bezug auf die Gewerbesteuer und Grundsteuer B eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt, während bei der Grundsteuer A ein höherer Hebesatz gewählt wurde, möglicherweise um die Finanzierung von landwirtschaftlichen oder grünen Projekten zu unterstützen. Die Gemeinde scheint damit einen differenzierten Ansatz in der Steuerpolitik zu verfolgen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Charakteristika der Region abgestimmt ist.

Im Vergleich zu Deutschland insgesamt zeigt sich, dass Molschleben bei allen drei Steuerarten unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, eine moderate Steuerpolitik zu verfolgen, um Unternehmen und Einwohner nicht zu stark zu belasten. Die Gemeinde scheint damit einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, der sowohl die Förderung der lokalen Wirtschaft als auch die Sicherstellung einer angemessenen Steuerbasis berücksichtigt. Die Entwicklung der Hebesätze in den letzten Jahren zeigt eine kontinuierliche Anpassung, die auf eine sorgfältige Steuerung der lokalen Finanzen hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Molschleben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €46.000 €27.000 €7.000 €15.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.145.000 €8.000 €k.A.
200913.000 €46.000 €15.000 €7.000 €15.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.143.000 €8.000 €k.A.
201014.000 €47.000 €29.000 €7.000 €16.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.147.000 €8.000 €k.A.
201119.000 €58.000 €29.000 €9.000 €19.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.165.000 €8.000 €k.A.
201219.000 €61.000 €28.000 €9.000 €20.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.186.000 €8.000 €k.A.
201319.000 €61.000 €86.000 €7.000 €16.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.201.000 €8.000 €k.A.
201419.000 €62.000 €123.000 €7.000 €16.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.220.000 €8.000 €k.A.
201519.000 €61.000 €58.000 €7.000 €16.000 €16.000 €k.A.6.000 €k.A.254.000 €9.000 €k.A.
201618.922 €64.819 €79.562 €6.982 €16.663 €22.286 €189.652 €7.800 €71.762 €270.322 €9.005 €461.179 €
201718.989 €66.992 €42.116 €7.007 €17.222 €11.797 €151.844 €4.129 €37.987 €286.450 €11.125 €445.290 €
201818.538 €72.985 €47.444 €6.841 €18.762 €13.290 €165.262 €4.651 €42.793 €303.133 €14.240 €477.984 €
201918.538 €64.520 €27.948 €6.841 €16.586 €7.829 €133.754 €2.740 €25.208 €308.901 €15.969 €455.884 €
202018.550 €67.778 €52.006 €6.845 €17.424 €14.568 €165.185 €5.099 €46.907 €301.237 €17.961 €479.284 €
202118.599 €67.688 €21.516 €6.863 €17.401 €6.027 €131.772 €2.109 €19.407 €321.173 €14.437 €465.273 €
202218.561 €67.259 €65.417 €6.849 €17.290 €16.561 €174.785 €5.796 €59.621 €329.260 €13.831 €512.080 €
202318.558 €69.912 €33.380 €6.848 €17.972 €8.451 €147.317 €2.958 €30.422 €335.865 €13.176 €493.400 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Molschleben im Detail

Gemeinde­verband Nesseaue
Kreis Gotha
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Welterberegion Wartburg-Hainich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: