gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Niedergebra - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Niedergebra für Sie zusammengestellt.


Über Niedergebra:

Niedergebra ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Landschaft Thüringens, die sich im Landkreis Nordhausen befindet. Eingebettet zwischen den Bleicheröder Bergen und der Hainleite im Wippertal, bietet die Gemeinde eine idyllische Atmosphäre. Als erfüllende Gemeinde fungiert die nahe gelegene Stadt Bleicherode, was eine enge Verbindung zwischen den beiden Orten schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedergebra

Der Gewerbesteuerhebesatz in Niedergebra liegt bei 395 % (Stand: 2025). Niedergebra belegt im Bundesland Thüringen Platz 116 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Niedergebra mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.703. Niedergebra liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Niedergebra

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niedergebra. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niedergebra mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niedergebra

Radius von 25 km


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niedergebra sparen, 3.12 km entfernt


Kehmstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Niedergebra sparen, 5.53 km entfernt


Kleinfurra
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Niedergebra sparen, 11.40 km entfernt


Harztor
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Niedergebra sparen, 21.44 km entfernt


Rockstedt
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Niedergebra sparen, 18.97 km entfernt


Abtsbessingen
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Niedergebra sparen, 21.37 km entfernt


Teistungen
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Niedergebra sparen, 23.99 km entfernt


Freienbessingen
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Niedergebra sparen, 24.34 km entfernt


Ellrich
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Niedergebra sparen, 18.84 km entfernt


Dingelstädt
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Niedergebra sparen, 23.19 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Niedergebra sparen, 33.25 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 40.45 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niedergebra sparen, 27.56 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niedergebra sparen, 30.62 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niedergebra sparen, 44.62 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Niedergebra sparen, 33.28 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Niedergebra sparen, 40.02 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Niedergebra sparen, 38.19 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Niedergebra sparen, 38.30 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niedergebra sparen, 3.12 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Niedergebra sparen, 33.25 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Niedergebra sparen, 78.28 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Niedergebra sparen, 99.42 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 40.45 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 60.59 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 74.72 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 75.61 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 78.79 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 79.31 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Niedergebra sparen, 82.23 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Niedergebra (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Niedergebra (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesätze in Niedergebra sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant, stieg dann jedoch 2022 und 2023 deutlich an, was zu einem höheren Satz für die nächsten Jahre führte. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum unverändert, was auf eine relativ konstante Bewertung der landwirtschaftlichen Flächen hindeutet. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg 2013 und blieb bis 2024 stabil, mit einem weiteren Anstieg für 2025. Dies könnte auf eine Anpassung der Bewertungsgrundlagen oder eine veränderte Steuerpolitik hinweisen.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen sind die Hebesätze in Niedergebra in der Regel niedriger oder stabiler. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedergebra liegt unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A ist in Niedergebra ebenfalls niedriger, was auf eine geringere Steuerlast für landwirtschaftliche Betriebe hindeutet. Die Grundsteuer B ist in Niedergebra zwar höher als der Landesdurchschnitt, aber die Steigerungsraten sind vergleichbar, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde mit den landesweiten Trends Schritt hält.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Niedergebra in der Regel niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A ist in Niedergebra ebenfalls niedriger, was im Einklang mit dem landesweiten Trend steht. Die Grundsteuer B in Niedergebra ist ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, obwohl die Steigerungsraten in den letzten Jahren vergleichbar waren. Dies könnte auf eine Anpassung der Gemeinde an die bundesweiten Entwicklungen hindeuten, um eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik aufrechtzuerhalten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Niedergebra

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €43.000 €44.000 €2.000 €14.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.103.000 €5.000 €k.A.
20094.000 €45.000 €82.000 €2.000 €15.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.104.000 €6.000 €k.A.
20104.000 €47.000 €64.000 €2.000 €16.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.106.000 €6.000 €k.A.
20114.000 €44.000 €114.000 €2.000 €15.000 €33.000 €k.A.11.000 €k.A.119.000 €7.000 €k.A.
20124.000 €44.000 €60.000 €2.000 €15.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.116.000 €8.000 €k.A.
20136.000 €58.000 €91.000 €2.000 €15.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.126.000 €8.000 €k.A.
20146.000 €60.000 €81.000 €2.000 €15.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.138.000 €8.000 €k.A.
20156.000 €57.000 €-8.000 €2.000 €15.000 €-2.000 €k.A.-1.000 €k.A.151.000 €12.000 €k.A.
20165.441 €58.938 €31.104 €2.008 €15.151 €8.713 €111.840 €3.049 €28.055 €160.871 €12.393 €282.055 €
20175.554 €60.137 €7.475 €2.049 €15.459 €2.094 €87.899 €733 €6.742 €170.469 €15.311 €272.946 €
20185.484 €59.231 €271.598 €2.024 €15.226 €76.078 €384.663 €26.627 €244.971 €176.943 €22.634 €557.613 €
20195.594 €64.119 €57.550 €2.064 €16.483 €16.120 €150.372 €5.642 €51.908 €180.310 €25.382 €350.422 €
20205.561 €63.994 €139.468 €2.052 €16.451 €39.067 €242.046 €12.358 €127.110 €175.837 €28.549 €434.074 €
20215.672 €64.460 €200.473 €2.093 €16.571 €56.155 €313.412 €17.763 €182.710 €188.633 €28.508 €512.790 €
20225.598 €66.836 €93.936 €2.066 €17.181 €23.781 €186.600 €8.323 €85.613 €193.383 €27.312 €398.972 €
20235.584 €64.559 €106.781 €2.061 €16.596 €27.033 €199.093 €9.462 €97.319 €197.262 €26.018 €412.911 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Niedergebra im Detail

Gemeinde­verband Bleicherode
Kreis Nordhausen
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südharz-Kyffhäuser

Nachrichten aus Niedergebra

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: