gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Buchfart - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Buchfart stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Buchfart:

Buchfart ist eine charmante Gemeinde im Weimarer Land, Thüringen. Sie liegt im Süden des Landkreises und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage, umgeben von einer malerischen Landschaft mit Wäldern und sanften Hügeln. Besucher können hier die Schönheit der Natur entdecken und die ländliche Atmosphäre genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchfart

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Buchfart liegt bei 300 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Thüringen belegt Buchfart mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 4. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Buchfart mit diesem Hebesatz auf Platz 93. Buchfart erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

4

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Buchfart

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Buchfart. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Buchfart mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Buchfart

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Buchfart sparen, 24.28 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.80 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.09 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

1.84 km entfernt


Oettern
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

1.82 km entfernt


Kiliansroda
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.80 km entfernt


Lehnstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.68 km entfernt


Umpferstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8.40 km entfernt


Kleinschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.13 km entfernt


Radius von 50 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Buchfart sparen, 24.28 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.58 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.80 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

31.22 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.43 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.95 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.96 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

42.18 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

44.52 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Buchfart sparen, 54.08 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchfart sparen, 67.66 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchfart sparen, 55.48 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchfart sparen, 66.44 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchfart sparen, 90.88 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Buchfart sparen, 24.28 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchfart sparen, 65.89 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.58 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Buchfart (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Buchfart (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Buchfart weist über den gesamten Zeitraum von 2008 bis 2025 einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 auf, was im Vergleich zum Bundesland Thüringen und zu Deutschland insgesamt einen deutlich niedrigeren Wert darstellt. Dieser stabile und vergleichsweise niedrige Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Buchfart anzusiedeln, da die Gewerbesteuerbelastung hier geringer ist. In den letzten Jahren gab es keine Anpassungen, was auf eine gewisse Kontinuität und Verlässlichkeit in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zu Thüringen zeigt sich, dass Buchfart bei der Grundsteuer A ebenfalls deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 303 liegt, während Buchfart konstant bei 200 bleibt. Dieser Unterschied ist signifikant und könnte Auswirkungen auf die Einnahmen der Gemeinde haben. Bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Buchfart mit 300 ebenfalls unter dem Thüringer Durchschnitt von 439 im Jahr 2022, was eine vergleichsweise geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Buchfart bedeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchfart deutlich niedriger als der Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität des Standorts für Unternehmen erhöht. Bei der Grundsteuer A und B liegt Buchfart ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer führt. Insbesondere in den letzten Jahren ist der Unterschied zwischen den Hebesätzen in Buchfart und dem Bundesdurchschnitt konstant geblieben oder sogar leicht angestiegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Buchfart

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €10.000 €27.000 €k.A.3.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.42.000 €1.000 €k.A.
20091.000 €9.000 €25.000 €1.000 €3.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.33.000 €1.000 €k.A.
20101.000 €11.000 €20.000 €1.000 €4.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.34.000 €1.000 €k.A.
20111.000 €10.000 €20.000 €1.000 €3.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.38.000 €1.000 €k.A.
20121.000 €10.000 €20.000 €1.000 €3.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.43.000 €2.000 €k.A.
20131.000 €10.000 €17.000 €1.000 €3.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.47.000 €2.000 €k.A.
20141.000 €11.000 €15.000 €1.000 €4.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.51.000 €2.000 €k.A.
20151.000 €11.000 €24.000 €1.000 €4.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.61.000 €3.000 €k.A.
20161.078 €11.130 €23.411 €539 €3.710 €7.804 €50.214 €2.731 €20.680 €64.752 €2.708 €114.943 €
20171.092 €10.585 €33.891 €546 €3.528 €11.297 €63.800 €3.938 €29.953 €68.615 €3.346 €131.823 €
20181.089 €11.241 €28.718 €545 €3.747 €9.573 €58.033 €3.351 €25.367 €72.027 €4.158 €130.867 €
20191.069 €11.338 €33.602 €535 €3.779 €11.201 €64.947 €3.920 €29.682 €73.398 €4.662 €139.087 €
20201.103 €13.567 €32.158 €552 €4.522 €10.719 €66.415 €3.752 €28.406 €71.577 €5.244 €139.484 €
20211.133 €12.878 €74.343 €567 €4.293 €24.781 €122.550 €8.673 €65.670 €76.992 €5.600 €196.469 €
20221.135 €12.348 €56.073 €568 €4.116 €18.691 €97.311 €6.542 €49.531 €78.930 €5.365 €175.064 €
20231.117 €13.499 €51.958 €559 €4.500 €17.319 €94.605 €6.062 €45.896 €80.514 €5.111 €174.168 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Buchfart im Detail

Gemeinde­verband Mellingen
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Nachrichten aus Buchfart

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: