gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bischofroda - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Bischofroda.


Über Bischofroda:

Bischofroda ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Thüringen, Deutschland. Mit einer Bevölkerung von rund 700 Einwohnern bietet sie einen Einblick in das ländliche Leben und die traditionelle Architektur der Region. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und liegt im Wartburgkreis. Bischofrodas malerische Landschaft wird von Fachwerkhäusern und Bauernhöfen geprägt, die ihre historische Vergangenheit widerspiegeln. Diese gut erhaltenen Gebäude verleihen der Gemeinde einen einzigartigen Charakter und ziehen Besucher an, die an der deutschen Architektur und Kultur interessiert sind.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bischofroda

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bischofroda liegt bei 395 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Thüringen steht Bischofroda auf Platz 116. In der Bundesrepublik steht Bischofroda mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.703. Bischofroda befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Bischofroda

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bischofroda. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bischofroda mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bischofroda

Radius von 25 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Bischofroda sparen, 10.86 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 1.72 km entfernt


Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Bischofroda sparen, 17.29 km entfernt


Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bischofroda sparen, 15.25 km entfernt


Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bischofroda sparen, 18.95 km entfernt


Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Bischofroda sparen, 21.93 km entfernt


Berka v. d. Hainich
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

2.17 km entfernt


Nazza
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

6.60 km entfernt


Krauthausen
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

7.91 km entfernt


Amt Creuzburg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

8.50 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Bischofroda sparen, 10.86 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bischofroda sparen, 45.97 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bischofroda sparen, 28.22 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Bischofroda sparen, 44.44 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 1.72 km entfernt


Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 27.84 km entfernt


Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 29.70 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 32.36 km entfernt


Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 33.84 km entfernt


Wasserthaleben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Bischofroda sparen, 43.17 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Bischofroda sparen, 10.86 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bischofroda sparen, 80.57 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bischofroda sparen, 84.89 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 59.31 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 69.46 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 73.01 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 75.33 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 77.56 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 83.97 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bischofroda sparen, 85.17 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bischofroda (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bischofroda (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Bischofroda hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen, insbesondere seit 2019. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag bis 2012 bei einem konstanten Wert von 250, stieg dann auf 300 und erfuhr 2019 einen erheblichen Anstieg auf 395, was den aktuellen Wert darstellt. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren und könnte auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder die Finanzbedürfnisse der Gemeinde hindeuten. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz bis 2012 ebenfalls konstant bei 200, stieg dann auf 271 und erreichte 2023 einen Wert von 292. Die Grundsteuer B erfuhr eine ähnliche Entwicklung, wobei der Hebesatz bis 2012 bei 300 lag, dann auf 350 stieg und 2023 einen Wert von 391 erreichte. Diese Anstiege bei den Grundsteuern könnten auf eine Strategie zur Erhöhung der Einnahmen aus den Grundsteuern hindeuten, möglicherweise um die Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zu unterstützen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Thüringen zeigt sich, dass Bischofroda bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Landesdurchschnitt stieg kontinuierlich an und erreichte 2022 einen Wert von 410, während Bischofroda bei 395 verharrt. Bei der Grundsteuer A liegt Bischofroda ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der sich von 237 im Jahr 2008 auf 303 im Jahr 2022 erhöhte, während Bischofroda bei 292 liegt. Die Grundsteuer B in Bischofroda liegt ebenfalls unter dem Thüringer Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 439 lag, verglichen mit 391 in Bischofroda. Dies deutet darauf hin, dass Bischofroda im Vergleich zu anderen Gemeinden in Thüringen eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Bischofroda bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt. Der bundesweite Durchschnitt lag 2022 bei 403, während Bischofroda bei 395 bleibt. Bei der Grundsteuer A liegt Bischofroda unter dem bundesweiten Durchschnitt, der sich von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022 erhöhte, während Bischofroda bei 292 liegt. Die Grundsteuer B in Bischofroda liegt ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 486 lag, verglichen mit 391 in

Entwicklung des Steueraufkommens in Bischofroda

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €34.000 €475.000 €2.000 €11.000 €190.000 €k.A.57.000 €k.A.110.000 €29.000 €k.A.
20095.000 €36.000 €2.987.000 €2.000 €12.000 €1.195.000 €k.A.382.000 €k.A.109.000 €33.000 €k.A.
20104.000 €38.000 €210.000 €2.000 €13.000 €84.000 €k.A.29.000 €k.A.112.000 €34.000 €k.A.
20115.000 €35.000 €18.000 €2.000 €12.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.125.000 €35.000 €k.A.
20125.000 €35.000 €22.000 €2.000 €12.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.148.000 €37.000 €k.A.
20135.000 €43.000 €30.000 €2.000 €12.000 €10.000 €k.A.4.000 €k.A.161.000 €38.000 €k.A.
20146.000 €46.000 €1.084.000 €2.000 €13.000 €361.000 €k.A.126.000 €k.A.176.000 €39.000 €k.A.
20157.000 €43.000 €2.306.000 €3.000 €12.000 €769.000 €k.A.269.000 €k.A.193.000 €29.000 €k.A.
20166.601 €41.877 €2.628.701 €2.436 €11.965 €876.234 €3.567.029 €306.682 €2.322.019 €205.458 €29.909 €3.495.714 €
20176.666 €43.089 €2.166.529 €2.460 €12.311 €722.176 €2.968.048 €252.762 €1.913.767 €217.716 €36.952 €2.969.954 €
20186.452 €42.827 €k.A.2.381 €12.236 €k.A.52.147 €k.A.k.A.250.170 €33.640 €337.179 €
20196.108 €47.307 €648.431 €2.254 €13.516 €164.160 €733.855 €57.456 €590.975 €254.930 €37.723 €969.052 €
20206.291 €43.991 €101.713 €2.321 €12.569 €25.750 €171.130 €9.013 €92.700 €248.605 €42.430 €453.152 €
20216.281 €44.545 €558.290 €2.318 €12.727 €141.339 €639.278 €49.469 €508.821 €254.256 €69.956 €914.021 €
20226.352 €43.499 €75.949 €2.344 €12.428 €19.228 €146.113 €6.664 €69.285 €260.659 €67.019 €467.127 €
20236.790 €49.540 €78.668 €2.325 €12.670 €19.916 €151.730 €6.971 €71.697 €265.887 €63.844 €474.490 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bischofroda im Detail

Gemeinde­verband Hainich-Werratal
Kreis Wartburgkreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Welterberegion Wartburg-Hainich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: