Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wollbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Wollbach liegt bei 300 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Wollbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 47. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Wollbach mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Wollbach erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Wollbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wollbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wollbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wollbach
Radius von 25 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Wollbach sparen, 15.26 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.03 km entfernt
Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.64 km entfernt
Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.85 km entfernt
Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
22.01 km entfernt
Großeibstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.98 km entfernt
Bad Bocklet
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.14 km entfernt
Niederlauer
Aktueller Hebesatz: 340 %
8.37 km entfernt
Großbardorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
14.85 km entfernt
Sandberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
15.58 km entfernt
Radius von 50 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Wollbach sparen, 15.26 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.03 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.94 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.61 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.03 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.35 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
39.13 km entfernt
Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
49.61 km entfernt
Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %
46.10 km entfernt
Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.64 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Wollbach sparen, 92.07 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Wollbach sparen, 84.52 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Wollbach sparen, 87.49 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Wollbach sparen, 15.26 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Wollbach sparen, 70.70 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Wollbach sparen, 67.90 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.03 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.94 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.61 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wollbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wollbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Wollbach sind seit dem Jahr 2008 konstant geblieben und weisen keine Veränderungen auf. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen bei 300. Dies ist ein relativ niedriger Wert im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland. In den letzten Jahren gab es keine Anpassungen oder Erhöhungen, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine stabile und verlässliche Steuerpolitik verfolgt.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Wollbach mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Hebesätze in Bayern sind in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die seit 2008 um fast 30 Punkte angestiegen ist. Wollbach hingegen hat seine Hebesätze nicht an diese Entwicklung angepasst und liegt somit unter dem bayerischen Durchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Wollbach anzusiedeln.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation ähnlich. Die Hebesätze in Deutschland sind in den letzten 15 Jahren kontinuierlich gestiegen, besonders bei der Grundsteuer B. Wollbach hingegen bleibt mit seinen konstanten Werten deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte auf eine konservative Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die möglicherweise auf eine attraktive Standortgestaltung abzielt. Eine solche Strategie könnte langfristig positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität der Gemeinde haben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wollbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 71.000 € | 94.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 31.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 482.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 72.000 € | 98.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 33.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 471.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 73.000 € | 92.000 € | 2.000 € | 24.000 € | 31.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 449.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 75.000 € | 71.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 474.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 74.000 € | 74.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 25.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 525.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 75.000 € | 115.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 38.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 567.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 75.000 € | 111.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 37.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 610.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 76.000 € | 95.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 32.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 609.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 7.202 € | 78.545 € | 134.084 € | 2.401 € | 26.182 € | 44.695 € | 308.222 € | 44.881 € | 89.203 € | 628.624 € | 12.788 € | 904.753 € |
2017 | 7.170 € | 77.684 € | 93.138 € | 2.390 € | 25.895 € | 31.046 € | 254.384 € | 4.934 € | 88.204 € | 687.851 € | 16.207 € | 953.508 € |
2018 | 6.765 € | 78.660 € | 83.166 € | 2.255 € | 26.220 € | 27.722 € | 242.954 € | 27.012 € | 56.154 € | 735.323 € | 16.752 € | 968.017 € |
2019 | 6.935 € | 79.657 € | 116.223 € | 2.312 € | 26.552 € | 38.741 € | 290.271 € | 22.974 € | 93.249 € | 772.474 € | 18.507 € | 1.058.278 € |
2020 | 6.912 € | 81.574 € | 92.497 € | 2.304 € | 27.191 € | 30.832 € | 261.311 € | 8.460 € | 84.037 € | 737.272 € | 20.224 € | 1.010.347 € |
2021 | 6.900 € | 87.960 € | 124.529 € | 2.300 € | 29.320 € | 41.510 € | 316.359 € | 17.016 € | 107.513 € | 824.116 € | 18.765 € | 1.142.224 € |
2022 | 6.858 € | 86.518 € | 242.691 € | 2.286 € | 28.839 € | 80.897 € | 474.189 € | 15.836 € | 226.855 € | 843.110 € | 17.015 € | 1.318.478 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wollbach im Detail
Gemeindeverband | Heustreu (VGem) |
Kreis | Rhön-Grabfeld |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rhön |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag