Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Berka v. d. Hainich
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Berka v. d. Hainich (Stand: 2023) beträgt 395 %. Innerhalb von Thüringen liegt die Gemeinde Berka v. d. Hainich mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 116. Berka v. d. Hainich belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.703 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Berka v. d. Hainich, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
116
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Berka v. d. Hainich
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Berka v. d. Hainich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Berka v. d. Hainich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Berka v. d. Hainich
Radius von 25 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 11.50 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 3.87 km entfernt
Sonneborn
Aktueller Hebesatz: 378 %
17 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 15.26 km entfernt
Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
15 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 16.24 km entfernt
Weißenborn
Aktueller Hebesatz: 380 %
15 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 20.99 km entfernt
Nessetal
Aktueller Hebesatz: 381 %
14 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 19.98 km entfernt
Bischofroda
Aktueller Hebesatz: 395 %
2.17 km entfernt
Nazza
Aktueller Hebesatz: 395 %
8.56 km entfernt
Krauthausen
Aktueller Hebesatz: 395 %
8.58 km entfernt
Hörselberg-Hainich
Aktueller Hebesatz: 395 %
8.99 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 11.50 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 48.13 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 30.39 km entfernt
Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 45.18 km entfernt
Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 3.87 km entfernt
Eschenbergen
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 26.15 km entfernt
Molschleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 27.91 km entfernt
Herbsleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 32.68 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 34.49 km entfernt
Wasserthaleben
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 42.69 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 11.50 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 99.88 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
125 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 78.97 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
110 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 83.40 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 61.29 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 67.63 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 71.63 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 74.23 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 76.27 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Berka v. d. Hainich sparen, 82.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Berka v. d. Hainich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Berka v. d. Hainich (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Stadt Berka v. d. Hainich hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 konstant bei 357 geblieben, bevor er 2016 einen deutlichen Sprung auf 395 machte. Dieser Wert wurde in den folgenden Jahren beibehalten, was auf eine stabile Steuerpolitik hinweist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine stetige Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer B einen etwas höheren Anstieg verzeichnete, insbesondere ab 2010. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Stadt hindeuten, die Steuerlast etwas stärker auf die Grundsteuer zu verlagern.
Im Vergleich zum thüringischen Durchschnitt zeigt sich, dass Berka v. d. Hainich bei der Gewerbesteuer zunächst unter dem Durchschnitt lag, diesen aber seit 2016 übertrifft. Die Grundsteuer A und B Hebesätze der Stadt liegen jedoch durchgängig unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Die Stadt scheint somit einen differenzierten Ansatz in der Steuerpolitik zu verfolgen, bei dem die Belastung für Gewerbetreibende erhöht wurde, während sie für Grundstückseigentümer moderat blieb.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Berka v. d. Hainich für die Gewerbesteuer seit 2016 über dem Durchschnitt, während sie zuvor darunter lagen. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze der Stadt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was eine relativ geringe Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in Berka v. d. Hainich im Vergleich zum Rest Deutschlands suggeriert. Die Stadt scheint somit einen gezielten Ansatz zu verfolgen, um die Steuerlast für bestimmte Gruppen zu beeinflussen und so die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Berka v. d. Hainich
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 33.000 € | 119.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 48.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 141.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 145.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 38.000 € | 122.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 47.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 149.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 43.000 € | 63.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 21.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 167.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 42.000 € | 96.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 32.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 173.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 43.000 € | 108.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 30.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 188.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 45.000 € | 310.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 87.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 205.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 44.000 € | 197.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 55.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 204.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 7.699 € | 43.861 € | 45.201 € | 2.711 € | 11.275 € | 11.443 € | 107.101 € | 4.005 € | 41.196 € | 217.221 € | 5.878 € | 326.195 € |
2017 | 7.747 € | 44.122 € | k.A. | 2.728 € | 11.342 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 230.181 € | 7.261 € | 238.016 € |
2018 | 7.705 € | 44.608 € | 87.696 € | 2.713 € | 11.467 € | 22.202 € | 152.632 € | 7.771 € | 79.925 € | 257.240 € | 10.884 € | 412.985 € |
2019 | 7.698 € | 45.314 € | 55.168 € | 2.711 € | 11.649 € | 13.967 € | 120.928 € | 4.888 € | 50.280 € | 262.135 € | 12.205 € | 390.380 € |
2020 | 7.876 € | 45.463 € | 74.564 € | 2.773 € | 11.687 € | 18.877 € | 140.969 € | 6.607 € | 67.957 € | 255.631 € | 13.728 € | 403.721 € |
2021 | 7.692 € | 45.578 € | 125.882 € | 2.708 € | 11.717 € | 31.869 € | 194.260 € | 11.154 € | 114.728 € | 260.383 € | 10.838 € | 454.327 € |
2022 | 7.691 € | 46.020 € | 54.811 € | 2.708 € | 11.830 € | 13.876 € | 122.919 € | 4.857 € | 49.954 € | 266.940 € | 10.383 € | 395.385 € |
2023 | 7.902 € | 45.396 € | 67.861 € | 2.782 € | 11.670 € | 17.180 € | 137.296 € | 6.013 € | 61.848 € | 272.294 € | 9.891 € | 413.468 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Berka v. d. Hainich im Detail
Gemeindeverband | Hainich-Werratal |
Kreis | Wartburgkreis |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Welterberegion Wartburg-Hainich |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag