Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Herford (Hansestadt)
Die Gemeinde Herford erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 430 %, Stand 2024. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Herford Platz 112. Im bundesweiten Vergleich erreicht Herford Platz 10.028. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Herford, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
112
Ranking in Deutschland:
10.028
Gewerbesteuer-Rechner für Herford (Hansestadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Herford. (Hansestadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Herford (Hansestadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Herford (Hansestadt)
Radius von 25 km
Schloß Holte-Stukenbrock
Aktueller Hebesatz: 370 %
60 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 22.66 km entfernt
Melle
Aktueller Hebesatz: 385 %
45 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 24.96 km entfernt
Lübbecke
Aktueller Hebesatz: 417 %
13 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 21.23 km entfernt
Steinhagen
Aktueller Hebesatz: 417 %
13 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 21.46 km entfernt
Halle (Westf.)
Aktueller Hebesatz: 417 %
13 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 22.13 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 418 %
12 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 16.05 km entfernt
Werther (Westf.)
Aktueller Hebesatz: 418 %
12 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 18.55 km entfernt
Preußisch Oldendorf
Aktueller Hebesatz: 418 %
12 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 24.40 km entfernt
Spenge
Aktueller Hebesatz: 420 %
10 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 13.29 km entfernt
Bünde
Aktueller Hebesatz: 425 %
5 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 10.98 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 34.26 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 28.32 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 32.73 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 31.07 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 32.19 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 33.01 km entfernt
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 46.03 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 47.50 km entfernt
Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 49.15 km entfernt
Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %
75 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 35.39 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 60.89 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 91.39 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 92.94 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 76.79 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 34.26 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 72.97 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 90.11 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 90.11 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 91.57 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
110 % ggü. Herford (Hansestadt) sparen, 93.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Herford (Hansestadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Herford (Hansestadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Stadt Herford hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag zunächst über einen längeren Zeitraum konstant bei 400 Punkten, erfuhr dann jedoch einen deutlichen Anstieg auf 425 Punkte im Jahr 2012 und erreichte 2013 seinen Höchststand von 435 Punkten. Seitdem ist er stabil und liegt nun seit 2016 bei 430 Punkten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, wo der Hebesatz im gleichen Zeitraum stetig anstieg und nun 450 Punkte erreicht hat. Herford zeigt hier eine gegenläufige Tendenz zum Landestrend. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Die Hebesätze stiegen in Herford in den Jahren 2012 und 2013 deutlich an und blieben seitdem konstant. Im Vergleich zu den Landesdurchschnitten, die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, sind die Hebesätze in Herford nun relativ niedrig.
Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Herford in den letzten Jahren eine andere Strategie bei der Steuererhebung verfolgt hat. Während die Hebesätze in Nordrhein-Westfalen stetig und teilweise stark anstiegen, insbesondere bei der Grundsteuer, blieb Herford in den letzten Jahren konstant oder wies sogar leichte Rückgänge auf. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft und Immobilienbesitzer zu entlasten.
Auf nationaler Ebene ist der Unterschied noch deutlicher. Herford liegt mit seinen Hebesätzen für alle drei Steuerarten unter dem bundesweiten Durchschnitt. Während die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind, hat Herford in den letzten Jahren eine stabilere oder sogar leicht sinkende Tendenz gezeigt. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, eine attraktive und wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Herford (Hansestadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 98.000 € | 8.325.000 € | 33.627.000 € | 49.000 € | 2.185.000 € | 8.407.000 € | k.A. | 5.464.000 € | k.A. | 22.011.000 € | 4.466.000 € | k.A. |
2009 | 99.000 € | 8.693.000 € | 38.185.000 € | 49.000 € | 2.282.000 € | 9.546.000 € | k.A. | 6.339.000 € | k.A. | 19.387.000 € | 4.403.000 € | k.A. |
2010 | 99.000 € | 8.760.000 € | 42.360.000 € | 49.000 € | 2.299.000 € | 10.511.000 € | k.A. | 7.463.000 € | k.A. | 18.319.000 € | 4.479.000 € | k.A. |
2011 | 95.000 € | 8.801.000 € | 35.742.000 € | 48.000 € | 2.310.000 € | 8.869.000 € | k.A. | 6.208.000 € | k.A. | 19.923.000 € | 4.727.000 € | k.A. |
2012 | 107.000 € | 10.182.000 € | 47.296.000 € | 47.000 € | 2.424.000 € | 11.128.000 € | k.A. | 7.679.000 € | k.A. | 21.100.000 € | 4.665.000 € | k.A. |
2013 | 118.000 € | 10.118.000 € | 38.821.000 € | 50.000 € | 2.300.000 € | 8.924.000 € | k.A. | 6.158.000 € | k.A. | 22.133.000 € | 4.718.000 € | k.A. |
2014 | 107.000 € | 10.759.000 € | 40.943.000 € | 45.000 € | 2.445.000 € | 9.412.000 € | k.A. | 6.965.000 € | k.A. | 23.392.000 € | 4.868.000 € | k.A. |
2015 | 113.000 € | 11.075.000 € | 42.139.000 € | 48.000 € | 2.517.000 € | 9.687.000 € | k.A. | 7.169.000 € | k.A. | 24.300.000 € | 5.347.000 € | k.A. |
2016 | 110.155 € | 10.732.392 € | 48.775.560 € | 46.479 € | 2.439.180 € | 11.343.153 € | 56.830.514 € | 8.393.934 € | 40.381.626 € | 25.089.377 € | 5.509.781 € | 79.035.738 € |
2017 | 109.881 € | 11.074.392 € | 48.305.072 € | 46.363 € | 2.516.907 € | 11.233.738 € | 57.115.372 € | 8.200.629 € | 40.104.443 € | 26.539.388 € | 6.860.644 € | 82.314.775 € |
2018 | 106.713 € | 11.032.172 € | 47.673.310 € | 45.027 € | 2.507.312 € | 11.086.816 € | 56.570.993 € | 8.049.029 € | 39.624.281 € | 28.202.073 € | 8.296.789 € | 85.020.826 € |
2019 | 94.104 € | 11.423.873 € | 52.820.190 € | 39.706 € | 2.596.335 € | 12.283.765 € | 62.002.581 € | 7.861.610 € | 44.958.580 € | 29.131.471 € | 9.197.898 € | 92.470.340 € |
2020 | 118.489 € | 11.459.561 € | 46.591.945 € | 49.995 € | 2.604.446 € | 10.835.336 € | 55.981.177 € | 3.792.353 € | 42.799.592 € | 27.830.414 € | 10.089.598 € | 90.108.836 € |
2021 | 102.994 € | 11.533.401 € | 44.633.519 € | 43.457 € | 2.621.228 € | 10.379.888 € | 54.617.158 € | 3.633.543 € | 40.999.976 € | 30.586.944 € | 9.662.390 € | 91.232.949 € |
2022 | 113.795 € | 11.630.165 € | 55.285.885 € | 48.015 € | 2.643.219 € | 12.857.183 € | 64.825.066 € | 4.500.014 € | 50.785.871 € | 31.391.528 € | 8.529.061 € | 100.245.641 € |
2023 | 107.946 € | 11.178.280 € | 65.142.655 € | 45.547 € | 2.540.518 € | 15.149.455 € | 74.297.540 € | 5.300.179 € | 59.842.476 € | 31.678.532 € | 8.666.836 € | 109.342.729 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Herford (Hansestadt) im Detail
Gemeindeverband | Herford |
Kreis | Herford |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Detmold |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Hansestadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Teutoburger Wald |
Nachrichten aus Herford (Hansestadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag