gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Steinfeld (Oldenburg) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Steinfeld (Oldenburg).


Über Steinfeld (Oldenburg):

Steinfeld, eine Gemeinde im Landkreis Vechta, ist ein verstecktes Juwel für Pferdeliebhaber in Niedersachsen. Die Region Vechta ist bekannt für ihre starke Verbindung zur Pferdezucht und -sport, und Steinfeld trägt mit seinem Ortsteil Mühlen maßgeblich zu diesem Ruf bei. Mühlen, ein Teil von Steinfeld, ist ein Paradies für Reitsportbegeisterte, die hier ideale Bedingungen vorfinden. Die Gemeinde bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und einem aktiven Reitsportzentrum, das Reiter und Pferdefreunde aus der ganzen Region anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinfeld (Oldenburg)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Steinfeld (Oldenburg) liegt bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Steinfeld (Oldenburg) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 1. Platz. Steinfeld (Oldenburg) erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Steinfeld (Oldenburg) erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Steinfeld (Oldenburg)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinfeld (Oldenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinfeld (Oldenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinfeld (Oldenburg)

Radius von 25 km


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.27 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.29 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8.87 km entfernt


Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

23.86 km entfernt


Dinklage
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

10.37 km entfernt


Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.43 km entfernt


Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.40 km entfernt


Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.74 km entfernt


Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

13.22 km entfernt


Radius von 50 km


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.27 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.29 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

39.45 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

41.89 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

43.74 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

46.43 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

28.51 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8.87 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

42.61 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

93.13 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

96.44 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.27 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.29 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

39.45 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

41.89 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

43.74 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

46.43 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50.82 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

54.43 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steinfeld (Oldenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steinfeld (Oldenburg) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Steinfeld (Oldenburg) sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde im Jahr 2011 erhöht und seitdem konstant bei 300 Punkten gehalten. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten: Seit 2011 liegt der Hebesatz bei 300 Punkten, zuvor war er geringfügig niedriger. Diese Konstanz bei den Steuersätzen ist bemerkenswert, da andere Kommunen oft mit Anpassungen reagieren, um ihre Einnahmen zu optimieren. Steinfeld scheint somit eine verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik zu verfolgen, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer Planungssicherheit bieten kann.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Steinfeld mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell bei 407 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zu den 300 Punkten in Steinfeld darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Niedersachsen höher, wobei die Differenz hier etwas geringer ausfällt. Steinfeld positioniert sich somit als attraktiver Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer, da die Steuerbelastung im Vergleich zum Landesdurchschnitt geringer ist.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesteuersätze in Steinfeld liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht gestiegen und liegt aktuell bei 403 Punkten, während Steinfeld konstant bei 300 Punkten bleibt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die bundesweiten Hebesätze in den letzten Jahren stark angestiegen sind. Steinfelds konstant niedrige Steuersätze können somit ein entscheidender Standortvorteil sein und die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steinfeld (Oldenburg)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008134.000 €979.000 €4.954.000 €47.000 €334.000 €1.769.000 €k.A.1.149.000 €k.A.2.181.000 €385.000 €k.A.
2009142.000 €1.021.000 €4.351.000 €50.000 €348.000 €1.554.000 €k.A.1.029.000 €k.A.2.137.000 €380.000 €k.A.
2010138.000 €1.020.000 €4.158.000 €49.000 €348.000 €1.485.000 €k.A.1.054.000 €k.A.2.071.000 €386.000 €k.A.
2011144.000 €1.076.000 €5.501.000 €48.000 €359.000 €1.834.000 €k.A.1.284.000 €k.A.2.213.000 €409.000 €k.A.
2012148.000 €1.139.000 €5.644.000 €49.000 €380.000 €1.881.000 €k.A.1.298.000 €k.A.2.709.000 €412.000 €k.A.
2013146.000 €1.134.000 €4.287.000 €49.000 €378.000 €1.429.000 €k.A.986.000 €k.A.2.890.000 €417.000 €k.A.
2014145.000 €1.187.000 €6.414.000 €48.000 €396.000 €2.138.000 €k.A.1.475.000 €k.A.3.103.000 €426.000 €k.A.
2015137.000 €1.188.000 €5.289.000 €46.000 €396.000 €1.763.000 €k.A.1.216.000 €k.A.3.264.000 €503.000 €k.A.
2016168.896 €1.275.435 €6.965.685 €56.299 €425.145 €2.321.895 €11.444.150 €1.602.108 €5.363.577 €3.363.386 €518.098 €13.723.526 €
2017147.792 €1.294.738 €6.688.341 €49.264 €431.579 €2.229.447 €11.150.954 €1.527.171 €5.161.170 €3.586.402 €644.404 €13.854.589 €
2018162.487 €1.308.513 €8.454.223 €54.162 €436.171 €2.818.074 €13.574.245 €1.924.745 €6.529.478 €3.963.305 €824.277 €16.437.082 €
2019157.185 €1.331.888 €7.545.905 €52.395 €443.963 €2.515.302 €12.430.764 €1.609.793 €5.936.112 €4.151.378 €912.827 €15.885.176 €
2020152.643 €1.397.635 €8.189.235 €50.881 €465.878 €2.729.745 €13.325.742 €955.411 €7.233.824 €3.922.887 €1.004.140 €17.297.358 €
2021141.239 €1.406.731 €9.931.874 €47.080 €468.910 €3.310.625 €15.770.135 €1.158.719 €8.773.155 €4.388.407 €1.053.190 €20.053.013 €
2022145.834 €1.413.550 €7.548.617 €48.611 €471.183 €2.516.206 €12.599.634 €880.672 €6.667.945 €4.601.026 €940.568 €17.260.556 €
2023141.148 €1.409.187 €9.334.940 €47.049 €469.729 €3.111.647 €15.126.279 €1.089.076 €8.245.864 €4.718.579 €955.655 €19.711.437 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steinfeld (Oldenburg) im Detail

Gemeinde­verband Steinfeld (Oldenburg)
Kreis Vechta
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oldenburger Münsterland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: