Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Werther (Westf.) (Stadt)
Die Gemeinde Werther (Westf.) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 416 % festgelegt (Stand: 2025). Werther (Westf.) erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 33. Im bundesweiten Ranking steht Werther (Westf.) auf Platz 9.663. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Werther (Westf.), dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
416 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
33
Ranking in Deutschland:
9.663
Gewerbesteuer-Rechner für Werther (Westf.) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Werther (Westf.). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Werther (Westf.) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Werther (Westf.) (Stadt)
Radius von 25 km
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
76 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 22.19 km entfernt
Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 17.49 km entfernt
Hilter am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 19.58 km entfernt
Schloß Holte-Stukenbrock
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 24.49 km entfernt
Dissen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 380 %
36 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 15.08 km entfernt
Bad Rothenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %
36 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 17.58 km entfernt
Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
36 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 24.55 km entfernt
Melle
Aktueller Hebesatz: 385 %
31 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 15.26 km entfernt
Bad Laer
Aktueller Hebesatz: 390 %
26 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 22.35 km entfernt
Herzebrock-Clarholz
Aktueller Hebesatz: 397 %
19 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 24.39 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 44.57 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
76 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 22.19 km entfernt
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 28.00 km entfernt
Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 36.39 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
66 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 49.50 km entfernt
Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %
56 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 32.65 km entfernt
Wallenhorst
Aktueller Hebesatz: 360 %
56 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 41.02 km entfernt
Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 17.49 km entfernt
Hilter am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 19.58 km entfernt
Schloß Holte-Stukenbrock
Aktueller Hebesatz: 370 %
46 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 24.49 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
116 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 58.70 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
106 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 75.84 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 44.57 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 73.34 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 79.21 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 79.77 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 80.19 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 82.58 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
96 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 89.77 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
91 % ggü. Werther (Westf.) (Stadt) sparen, 85.24 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Werther (Westf.) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Werther (Westf.) (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Hebesätze in Werther (Westf.) sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. Insbesondere die Grundsteuerhebesätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) und für bebaute oder bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) haben deutliche Erhöhungen erfahren. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer stieg ebenfalls an, jedoch in geringerem Maße. Zwischen 2012 und 2022 stieg der Hebesatz für die Grundsteuer A von 192 auf 247, für die Grundsteuer B im selben Zeitraum von 375 auf 479. Auch für die kommenden Jahre sind weitere Erhöhungen geplant. Die Gewerbesteuer verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 403 auf 417, wobei der aktuelle Hebesatz seit 2019 konstant geblieben ist.
Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Werther (Westf.) tendenziell niedriger. Während die Gewerbesteuer in Nordrhein-Westfalen seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2023 einen Wert von 450 erreicht hat, ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Werther (Westf.) seit 2019 konstant geblieben. Die Grundsteuer A und B sind in Werther (Westf.) ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Werther (Westf.) folgt jedoch dem allgemeinen Trend in Nordrhein-Westfalen, der ebenfalls steigende Hebesätze aufweist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Werther (Westf.) ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 kontinuierlich angestiegen und liegt aktuell bei 407, während der Wert in Werther (Westf.) seit 2019 konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B sind in Werther (Westf.) ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Werther (Westf.) spiegelt jedoch den allgemeinen Trend in Deutschland wider, der ebenfalls steigende Hebesätze aufweist, insbesondere bei der Grundsteuer.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Werther (Westf.) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 54.000 € | 1.205.000 € | 4.941.000 € | 28.000 € | 321.000 € | 1.226.000 € | k.A. | 797.000 € | k.A. | 4.558.000 € | 262.000 € | k.A. |
2009 | 57.000 € | 1.253.000 € | 3.076.000 € | 30.000 € | 334.000 € | 763.000 € | k.A. | 504.000 € | k.A. | 4.021.000 € | 287.000 € | k.A. |
2010 | 53.000 € | 1.266.000 € | 3.645.000 € | 28.000 € | 338.000 € | 904.000 € | k.A. | 642.000 € | k.A. | 3.800.000 € | 292.000 € | k.A. |
2011 | 54.000 € | 1.354.000 € | 4.166.000 € | 28.000 € | 361.000 € | 1.034.000 € | k.A. | 724.000 € | k.A. | 4.133.000 € | 308.000 € | k.A. |
2012 | 59.000 € | 1.496.000 € | 4.474.000 € | 28.000 € | 362.000 € | 1.088.000 € | k.A. | 751.000 € | k.A. | 4.535.000 € | 340.000 € | k.A. |
2013 | 58.000 € | 1.490.000 € | 5.539.000 € | 28.000 € | 361.000 € | 1.348.000 € | k.A. | 930.000 € | k.A. | 4.757.000 € | 344.000 € | k.A. |
2014 | 58.000 € | 1.523.000 € | 5.237.000 € | 28.000 € | 369.000 € | 1.274.000 € | k.A. | 943.000 € | k.A. | 5.028.000 € | 355.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 1.570.000 € | 5.130.000 € | 26.000 € | 371.000 € | 1.236.000 € | k.A. | 921.000 € | k.A. | 5.274.000 € | 443.000 € | k.A. |
2016 | 56.352 € | 1.592.482 € | 6.076.494 € | 25.969 € | 371.208 € | 1.457.193 € | 7.635.732 € | 1.078.323 € | 4.998.171 € | 5.445.774 € | 456.718 € | 12.459.901 € |
2017 | 63.071 € | 1.643.178 € | 6.032.274 € | 29.065 € | 383.025 € | 1.446.588 € | 7.709.201 € | 1.056.010 € | 4.976.264 € | 5.760.506 € | 568.694 € | 12.982.391 € |
2018 | 60.991 € | 1.640.405 € | 6.873.292 € | 28.106 € | 382.379 € | 1.648.271 € | 8.528.464 € | 1.196.365 € | 5.676.927 € | 6.073.920 € | 740.964 € | 14.146.983 € |
2019 | 59.034 € | 1.672.345 € | 6.236.081 € | 27.205 € | 389.824 € | 1.495.463 € | 7.975.200 € | 957.096 € | 5.278.985 € | 6.274.085 € | 821.440 € | 14.113.629 € |
2020 | 57.414 € | 1.726.860 € | 5.976.505 € | 26.458 € | 402.531 € | 1.433.215 € | 7.750.616 € | 501.625 € | 5.474.880 € | 5.993.875 € | 901.075 € | 14.143.941 € |
2021 | 59.144 € | 1.791.429 € | 7.303.129 € | 26.522 € | 404.386 € | 1.747.160 € | 9.082.837 € | 611.502 € | 6.691.627 € | 6.457.666 € | 921.707 € | 15.850.708 € |
2022 | 65.611 € | 1.929.442 € | 7.469.447 € | 26.563 € | 402.806 € | 1.804.214 € | 9.321.213 € | 634.966 € | 6.834.481 € | 6.627.534 € | 813.597 € | 16.127.378 € |
2023 | 65.710 € | 2.121.965 € | 7.761.644 € | 25.870 € | 430.419 € | 1.865.780 € | 9.801.894 € | 653.019 € | 7.108.625 € | 6.688.128 € | 826.740 € | 16.663.743 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Werther (Westf.) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Werther (Westf.) |
Kreis | Gütersloh |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Detmold |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Teutoburger Wald |
Nachrichten aus Werther (Westf.) (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag