gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Heeßen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Heeßen.


Über Heeßen:

Heeßen ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Landkreises Schaumburg in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Eilsen und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Ruhe und Gemeinschaftssinn. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl natürliche Schönheit als auch historische Stätten umfasst.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heeßen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Heeßen liegt bei 350 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Heeßen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 41. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Heeßen mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Heeßen als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Heeßen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heeßen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heeßen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heeßen

Radius von 25 km


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Heeßen sparen, 1.20 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

1.15 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.52 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.92 km entfernt


Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.96 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.75 km entfernt


Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

7.74 km entfernt


Nienstädt
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

7.90 km entfernt


Helpsen
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

8.87 km entfernt


Hespe
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

10.67 km entfernt


Radius von 50 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Heeßen sparen, 32.95 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Heeßen sparen, 43.23 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Heeßen sparen, 41.16 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Heeßen sparen, 1.20 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Heeßen sparen, 38.12 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Heeßen sparen, 44.78 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Heeßen sparen, 37.11 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

1.15 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.52 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.92 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heeßen sparen, 63.42 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heeßen sparen, 64.27 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heeßen sparen, 72.03 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Heeßen sparen, 99.61 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Heeßen sparen, 83.71 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Heeßen sparen, 32.95 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Heeßen sparen, 64.85 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Heeßen sparen, 78.25 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Heeßen sparen, 86.00 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Heeßen sparen, 43.23 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Heeßen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Heeßen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Heeßen hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2018 konstant bei 350, was einen Anstieg von 40 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder mit den umliegenden Gemeinden wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze seit 2018 ebenfalls konstant geblieben sind, nach vorherigen Erhöhungen. Dies deutet auf eine Strategie der Gemeinde hin, eine verlässliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Investitionen in die Infrastruktur oder andere kommunale Projekte zu finanzieren.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Heeßen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Heeßen ist seit 2018 niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um Unternehmen anzuziehen oder bestehende Unternehmen zu unterstützen. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Heeßen ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine andere Steuerstrategie verfolgt oder andere Einnahmequellen hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Heeßen ebenfalls niedriger. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Heeßen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Heeßen anzusiedeln. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied zum Bundesdurchschnitt weniger ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass Heeßen in diesem Bereich eher dem bundesweiten Trend folgt. Insgesamt scheint Heeßen eine steuerlich attraktive Gemeinde zu sein, insbesondere für Unternehmen, was zu einem möglichen Wirtschaftswachstum und einer positiven Entwicklung der Gemeinde beitragen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Heeßen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €95.000 €57.000 €1.000 €32.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.376.000 €12.000 €k.A.
20094.000 €100.000 €25.000 €1.000 €33.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.349.000 €10.000 €k.A.
20104.000 €98.000 €44.000 €1.000 €33.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.339.000 €10.000 €k.A.
20114.000 €108.000 €36.000 €1.000 €36.000 €11.000 €k.A.10.000 €k.A.362.000 €11.000 €k.A.
20124.000 €100.000 €83.000 €1.000 €33.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.425.000 €9.000 €k.A.
20134.000 €112.000 €87.000 €1.000 €34.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.453.000 €9.000 €k.A.
20144.000 €111.000 €58.000 €1.000 €34.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.486.000 €9.000 €k.A.
20154.000 €114.000 €67.000 €1.000 €34.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.477.000 €9.000 €k.A.
20164.052 €116.536 €165.162 €1.266 €35.314 €50.049 €368.253 €34.534 €130.628 €491.121 €9.426 €834.266 €
20173.978 €113.179 €65.199 €1.243 €34.297 €19.757 €244.615 €13.534 €51.665 €523.685 €11.724 €766.490 €
20184.351 €127.285 €69.135 €1.243 €34.401 €19.753 €246.123 €13.491 €55.644 €583.930 €12.266 €828.828 €
20194.351 €126.998 €185.802 €1.243 €34.324 €53.086 €381.386 €33.975 €151.827 €611.639 €13.583 €972.633 €
20204.351 €129.943 €48.605 €1.243 €35.120 €13.887 €227.751 €4.860 €43.745 €577.975 €14.941 €815.807 €
20214.065 €127.188 €145.627 €1.161 €34.375 €41.608 €337.108 €14.563 €131.064 €646.578 €15.568 €984.691 €
20224.359 €130.502 €92.730 €1.245 €35.271 €26.494 €282.623 €9.273 €83.457 €677.905 €13.903 €965.158 €
20234.275 €128.469 €49.100 €1.221 €34.721 €14.029 €219.514 €4.910 €44.190 €695.225 €14.126 €923.955 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Heeßen im Detail

Gemeinde­verband Eilsen
Kreis Schaumburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: