gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lage (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lage für Sie zusammengefasst.


Über Lage (Stadt):

Lage, eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat sich mit ihren vielfältigen Attraktionen einen Namen gemacht. Mit einer Bevölkerung von rund 35.000 Einwohnern ist sie ein wichtiger Teil des Kreises Lippe. Die Stadt ist für ihre traditionsreiche Ziegelherstellung bekannt, die ihr den Spitznamen „Zieglerstadt“ eingebracht hat. Darüber hinaus ist Lage auch als „Zuckerstadt“ bekannt, da sie eine lange Geschichte in der Zuckerproduktion hat. Die Stadt ist stolz auf ihre sportlichen Errungenschaften und wird oft als „Stadt des Sports“ bezeichnet. Hier finden zahlreiche Sportveranstaltungen statt und es gibt eine Vielzahl von Sportanlagen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lage (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lage liegt bei 444 % (Stand: 2024). In Nordrhein-Westfalen steht die Gemeinde Lage mit ihrem Hebesatz auf Platz 163. Im bundesweiten Vergleich erreicht Lage Platz 10.276. Lage gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

444 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

163

Ranking in Deutschland:

10.276

Gewerbesteuer-Rechner für Lage (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lage. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lage (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lage (Stadt)

Radius von 25 km


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

104 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 22.95 km entfernt


Schloß Holte-Stukenbrock
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 12.83 km entfernt


Bad Lippspringe
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

34 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 23.30 km entfernt


Hövelhof
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 21.11 km entfernt


Augustdorf
Aktueller Hebesatz: 430 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 9.70 km entfernt


Herford
Aktueller Hebesatz: 430 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 16.05 km entfernt


Vlotho
Aktueller Hebesatz: 430 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt


Löhne
Aktueller Hebesatz: 431 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 23.21 km entfernt


Bad Oeynhausen
Aktueller Hebesatz: 432 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 23.82 km entfernt


Lemgo
Aktueller Hebesatz: 435 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 8.46 km entfernt


Radius von 50 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

124 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 48.03 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

114 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 48.80 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

104 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 22.95 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

104 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 34.25 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

104 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 38.40 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 45.59 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

99 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 46.41 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

94 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 33.17 km entfernt


Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

94 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 34.28 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

94 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 36.09 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

144 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 76.94 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

144 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 97.46 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

144 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 98.45 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

144 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 99.55 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

134 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 92.78 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

124 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 48.03 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

124 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 88.84 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

124 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 98.94 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

119 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 99.49 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

114 % ggü. Lage (Stadt) sparen, 48.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lage (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lage (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Stadt Lage hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei die Gewerbesteuer bis 2021 stabil blieb und danach einen deutlichen Anstieg verzeichnete. Die Grundsteuer A und B stiegen hingegen kontinuierlich an, wobei die Grundsteuer B seit 2010 einen besonders starken Anstieg erfuhr. Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Nordrhein-Westfalen liegt Lage bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B hingegen übersteigen die Hebesätze in Lage seit 2014 den Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in Lage deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Gewerbesteuer in Lage niedriger, wobei der Abstand seit 2021 etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Lage über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B seit 2013 deutlich über dem bundesweiten Mittelwert liegt. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Lage zeigt somit eine zunehmende Abweichung vom Landes- und Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lage (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200883.000 €4.059.000 €7.485.000 €43.000 €1.065.000 €1.857.000 €k.A.1.193.000 €k.A.11.066.000 €1.032.000 €k.A.
200982.000 €4.106.000 €4.172.000 €43.000 €1.078.000 €1.035.000 €k.A.712.000 €k.A.9.741.000 €985.000 €k.A.
201093.000 €4.345.000 €8.651.000 €42.000 €1.073.000 €2.084.000 €k.A.1.465.000 €k.A.9.205.000 €1.002.000 €k.A.
201191.000 €4.463.000 €5.975.000 €41.000 €1.102.000 €1.440.000 €k.A.1.150.000 €k.A.10.010.000 €1.058.000 €k.A.
201290.000 €4.647.000 €9.913.000 €41.000 €1.125.000 €2.389.000 €k.A.1.653.000 €k.A.10.521.000 €987.000 €k.A.
201394.000 €4.621.000 €10.556.000 €43.000 €1.119.000 €2.544.000 €k.A.1.750.000 €k.A.11.036.000 €998.000 €k.A.
201490.000 €4.677.000 €11.774.000 €41.000 €1.119.000 €2.817.000 €k.A.2.048.000 €k.A.11.663.000 €1.030.000 €k.A.
201592.000 €4.802.000 €7.514.000 €42.000 €1.135.000 €1.798.000 €k.A.1.344.000 €k.A.12.040.000 €1.059.000 €k.A.
201691.889 €4.897.024 €10.172.246 €41.768 €1.141.497 €2.433.552 €15.167.861 €1.807.289 €8.364.957 €12.430.960 €1.091.522 €26.883.054 €
201790.535 €4.931.575 €9.807.153 €41.152 €1.149.551 €2.346.209 €14.964.102 €1.697.787 €8.109.366 €13.149.393 €1.359.136 €27.774.844 €
201887.956 €4.967.806 €11.308.578 €39.980 €1.157.997 €2.705.401 €16.482.483 €1.944.607 €9.363.971 €14.154.294 €1.516.845 €30.209.015 €
201990.530 €5.130.481 €10.983.257 €40.596 €1.158.122 €2.627.573 €16.236.277 €1.699.683 €9.283.574 €14.620.748 €1.681.589 €30.838.931 €
202091.176 €5.171.997 €10.405.741 €40.886 €1.167.494 €2.489.412 €15.683.778 €874.099 €9.531.642 €13.967.762 €1.844.613 €30.622.054 €
202191.151 €5.233.465 €15.131.310 €40.875 €1.181.369 €3.619.931 €20.421.434 €1.263.930 €13.867.380 €15.276.310 €1.857.626 €36.291.440 €
202298.297 €6.304.798 €16.600.420 €39.796 €1.191.833 €3.738.833 €20.999.271 €1.310.341 €15.290.079 €15.678.150 €1.639.740 €37.006.820 €
2023100.948 €6.291.298 €19.012.190 €39.743 €1.189.281 €4.282.025 €23.419.312 €1.498.212 €17.513.978 €15.821.491 €1.666.228 €39.408.819 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lage (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Lage
Kreis Lippe
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: