Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grethem
Der Gewerbesteuerhebesatz in Grethem liegt bei 340 % (Stand: 2024). Grethem erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 21. Im bundesweiten Vergleich erreicht Grethem Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Grethem über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Grethem
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grethem. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grethem mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grethem
Radius von 25 km
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 3.73 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Grethem sparen, 1.91 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Grethem sparen, 17.39 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.24 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.33 km entfernt
Häuslingen
Aktueller Hebesatz: 370 %
15.72 km entfernt
Gilten
Aktueller Hebesatz: 375 %
2.07 km entfernt
Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %
5.56 km entfernt
Schwarmstedt
Aktueller Hebesatz: 375 %
5.93 km entfernt
Buchholz (Aller)
Aktueller Hebesatz: 375 %
8.60 km entfernt
Radius von 50 km
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 3.73 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Grethem sparen, 1.91 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Grethem sparen, 17.39 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Grethem sparen, 38.61 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
25.53 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
47.51 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.24 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.33 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
26.58 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
46.06 km entfernt
Radius von 100 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Grethem sparen, 98.97 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 3.73 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 80.66 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 93.13 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grethem sparen, 98.40 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grethem sparen, 93.18 km entfernt
Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grethem sparen, 97.84 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grethem sparen, 98.83 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grethem sparen, 98.86 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Grethem sparen, 1.91 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grethem (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grethem (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Grethem hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit einem stabilen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300% bis zum Jahr 2022. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer deutlichen Erhöhung auf 340%, die auch für das Folgejahr 2024 beibehalten wird. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Gemeindefinanzen zu stärken oder Investitionen zu tätigen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen langen Zeitraum ebenfalls konstant, wurden aber ebenfalls im Jahr 2023 erhöht, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde widerspiegeln könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Grethem einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz hatte, der erst im Jahr 2023 den niedersächsischen Durchschnitt von 407% überstieg. Die Grundsteuer A und B Hebesätze lagen in Grethem ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Erhöhung im Jahr 2023 eine Angleichung an die steigenden Werte in Niedersachsen darstellt. Dies könnte ein Versuch sein, die Gemeindefinanzen an die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes anzupassen.
Auf nationaler Ebene sind die Unterschiede noch deutlicher. Die Gewerbesteuer in Grethem lag bis 2022 weit unter dem deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv gemacht haben könnte. Die Erhöhung im Jahr 2023 bringt Grethem näher an den bundesweiten Trend heran, bleibt aber immer noch unter dem Durchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B waren die Hebesätze in Grethem ebenfalls deutlich niedriger als im deutschen Durchschnitt, was eine bewusste Entscheidung zur Förderung von Eigentum und Wohnen in der Gemeinde sein könnte. Die Erhöhung im Jahr 2023 könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Gemeindefinanzen an die steigenden Kosten anzupassen, ohne jedoch den bundesweiten Durchschnitt zu erreichen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grethem
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 50.000 € | 15.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 212.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 52.000 € | 73.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 207.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 52.000 € | 73.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 201.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 53.000 € | 70.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 215.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 53.000 € | 166.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 55.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 205.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 53.000 € | 140.000 € | 5.000 € | 17.000 € | 47.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 219.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 54.000 € | 96.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 235.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 55.000 € | 142.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 47.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 262.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 24.668 € | 54.882 € | 97.449 € | 7.048 € | 17.704 € | 32.483 € | 235.471 € | 22.413 € | 75.036 € | 270.225 € | 4.297 € | 487.580 € |
2017 | 18.384 € | 54.464 € | 144.037 € | 5.253 € | 17.569 € | 48.012 € | 293.098 € | 32.888 € | 111.149 € | 288.143 € | 5.344 € | 553.697 € |
2018 | 20.073 € | 59.875 € | 134.339 € | 5.735 € | 19.315 € | 44.780 € | 290.728 € | 30.585 € | 103.754 € | 306.484 € | 10.774 € | 577.401 € |
2019 | 19.935 € | 64.234 € | 86.342 € | 5.696 € | 20.721 € | 28.781 € | 233.968 € | 18.420 € | 67.922 € | 321.028 € | 11.931 € | 548.507 € |
2020 | 20.309 € | 62.110 € | 59.683 € | 5.803 € | 20.035 € | 19.894 € | 195.393 € | 6.963 € | 52.720 € | 303.359 € | 13.125 € | 504.914 € |
2021 | 19.273 € | 63.524 € | 13.810 € | 5.507 € | 20.492 € | 4.603 € | 136.186 € | 1.611 € | 12.199 € | 330.415 € | 13.557 € | 478.547 € |
2022 | 19.827 € | 63.770 € | 53.074 € | 5.665 € | 20.571 € | 17.691 € | 191.146 € | 6.192 € | 46.882 € | 346.424 € | 12.108 € | 543.486 € |
2023 | 25.116 € | 85.567 € | 74.719 € | 5.581 € | 20.870 € | 21.976 € | 207.210 € | 7.692 € | 67.027 € | 355.275 € | 12.302 € | 567.095 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grethem im Detail
Gemeindeverband | Ahlden |
Kreis | Heidekreis |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag