Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hademstorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hademstorf liegt bei 340 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Hademstorf im Bundesland Niedersachsen auf Platz 21. Hademstorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Hademstorf als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Hademstorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hademstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hademstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hademstorf
Radius von 25 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 3.73 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hademstorf sparen, 2.46 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hademstorf sparen, 16.80 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
22.87 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.33 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.41 km entfernt
Häuslingen
Aktueller Hebesatz: 370 %
19.30 km entfernt
Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %
2.48 km entfernt
Gilten
Aktueller Hebesatz: 375 %
4.09 km entfernt
Schwarmstedt
Aktueller Hebesatz: 375 %
4.22 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 3.73 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Hademstorf sparen, 2.46 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hademstorf sparen, 16.80 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Hademstorf sparen, 41.95 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
22.87 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.33 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.41 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
30.31 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
46.47 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
48.94 km entfernt
Radius von 100 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Hademstorf sparen, 98.79 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 3.73 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 76.93 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 94.87 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hademstorf sparen, 96.44 km entfernt
Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hademstorf sparen, 96.73 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hademstorf sparen, 96.75 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hademstorf sparen, 97.47 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hademstorf sparen, 97.69 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hademstorf sparen, 98.21 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hademstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hademstorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Hademstorf ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 300% geblieben, was für eine lange Phase der Stabilität spricht. Erst 2023 wurde eine Erhöhung auf 340% vorgenommen, die auch für 2024 beibehalten werden soll. Bei den Grundsteuern zeigt sich ein ähnliches Bild: Sowohl die Grundsteuer A als auch die Grundsteuer B blieben über einen langen Zeitraum unverändert, bis sie 2023 signifikant erhöht wurden. Die Grundsteuer A stieg von 310% auf 420% und die Grundsteuer B von 300% auf 400%. Diese Anpassungen deuten auf einen Wandel in der Steuerpolitik der Gemeinde hin, wobei die genauen Gründe für die Erhöhungen nicht ersichtlich sind.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Hademstorf mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer beträgt der Unterschied fast 100 Prozentpunkte, was eine erhebliche Differenz darstellt. Die Grundsteuern A und B in Hademstorf waren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, allerdings nicht so ausgeprägt wie bei der Gewerbesteuer. Dieser Vergleich zeigt, dass Hademstorf in der Vergangenheit eine relativ niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufwies.
Auf nationaler Ebene sind die Unterschiede noch deutlicher. Hademstorfs Gewerbesteuer-Hebesatz lag über 15 Jahre hinweg deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv gemacht haben könnte. Auch bei den Grundsteuern ist der Unterschied signifikant, wobei Hademstorf hier ebenfalls unter dem bundesweiten Mittelwert liegt. Die jüngsten Erhöhungen in Hademstorf scheinen einen Schritt in Richtung Angleichung an die bundesweiten Werte zu sein, bleiben aber dennoch unter dem Durchschnitt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hademstorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 76.000 € | 24.000 € | 1.000 € | 25.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 242.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 77.000 € | 25.000 € | 1.000 € | 26.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 243.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 76.000 € | 43.000 € | 1.000 € | 25.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 235.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 78.000 € | 53.000 € | 1.000 € | 26.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 251.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 77.000 € | 44.000 € | 1.000 € | 26.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 238.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 78.000 € | 29.000 € | 1.000 € | 26.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 254.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 80.000 € | 48.000 € | 1.000 € | 27.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 272.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 79.000 € | 58.000 € | 1.000 € | 26.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 300.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 4.114 € | 79.275 € | 66.131 € | 1.327 € | 26.425 € | 22.044 € | 215.217 € | 15.210 € | 50.921 € | 308.696 € | 3.916 € | 512.619 € |
2017 | 1.561 € | 85.476 € | 60.103 € | 504 € | 28.492 € | 20.034 € | 215.984 € | 13.723 € | 46.380 € | 329.164 € | 4.871 € | 536.296 € |
2018 | 4.103 € | 83.814 € | 40.781 € | 1.324 € | 27.938 € | 13.594 € | 191.104 € | 9.285 € | 31.496 € | 338.322 € | 6.003 € | 526.144 € |
2019 | 3.355 € | 82.738 € | 35.289 € | 1.082 € | 27.579 € | 11.763 € | 182.166 € | 7.528 € | 27.761 € | 354.377 € | 6.648 € | 535.663 € |
2020 | 7.125 € | 89.029 € | 87.412 € | 2.298 € | 29.676 € | 29.137 € | 266.389 € | 10.198 € | 77.214 € | 334.872 € | 7.312 € | 598.375 € |
2021 | 4.157 € | 88.579 € | 58.795 € | 1.341 € | 29.526 € | 19.598 € | 225.651 € | 6.859 € | 51.936 € | 383.296 € | 7.698 € | 609.786 € |
2022 | 4.173 € | 88.880 € | 41.962 € | 1.346 € | 29.627 € | 13.987 € | 205.137 € | 4.895 € | 37.067 € | 401.867 € | 6.875 € | 608.984 € |
2023 | 5.492 € | 118.050 € | 108.021 € | 1.340 € | 29.513 € | 31.771 € | 269.535 € | 11.120 € | 96.901 € | 412.135 € | 6.985 € | 677.535 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hademstorf im Detail
Gemeindeverband | Ahlden |
Kreis | Heidekreis |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag