Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Handrup
Die Gemeinde Handrup hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 360 % festgelegt (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Handrup auf Platz 131. In der Bundesrepublik steht Handrup mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Handrup über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Handrup
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Handrup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Handrup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Handrup
Radius von 25 km
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 2.93 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 3.15 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 7.41 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 11.42 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 5.13 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 8.85 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 13.45 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 19.82 km entfernt
Andervenne
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Handrup sparen, 6.33 km entfernt
Freren
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Handrup sparen, 8.99 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Handrup sparen, 43.74 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Handrup sparen, 46.46 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 2.93 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 3.15 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 7.41 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 11.42 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Handrup sparen, 30.09 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 5.13 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 8.85 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Handrup sparen, 13.45 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Handrup sparen, 43.74 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Handrup sparen, 46.46 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 2.93 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 3.15 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 7.41 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 11.42 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 51.42 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 80.29 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Handrup sparen, 83.41 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Handrup sparen, 30.09 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Handrup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Handrup (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Handrup sind über die Jahre relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der jüngsten Anpassungen für die Jahre 2023 bis 2025. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 300 und wurde dann für den Zeitraum 2013 bis 2022 auf 320 angehoben. Für die Jahre 2023 bis 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 360 geplant. Ähnliche Entwicklungen sind bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, die von 2013 bis 2022 bei 320 lagen und für die kommenden Jahre auf 360 angehoben werden sollen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Handrup deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Handrup für denselben Zeitraum 320. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Niedersachsen höher als in Handrup. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer A in Niedersachsen bei 396, während er in Handrup für denselben Zeitraum bei 320 lag. Bei der Grundsteuer B lag der Hebesatz in Niedersachsen bei 445, verglichen mit 320 in Handrup.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Handrup ebenfalls deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz für das Jahr 2022 lag deutschlandweit bei 403, während er in Handrup bei 320 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Handrup niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Während der Hebesatz für die Grundsteuer A in Deutschland im Jahr 2022 bei 350 lag, beträgt er in Handrup für denselben Zeitraum 320. Bei der Grundsteuer B lag der bundesweite Hebesatz bei 486, verglichen mit 320 in Handrup.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Handrup
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 65.000 € | 58.000 € | 13.000 € | 22.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 157.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 37.000 € | 71.000 € | 68.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 23.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 174.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 44.000 € | 77.000 € | 82.000 € | 15.000 € | 26.000 € | 27.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 169.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 43.000 € | 86.000 € | 236.000 € | 14.000 € | 29.000 € | 79.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 180.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 40.000 € | 88.000 € | 125.000 € | 13.000 € | 29.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 202.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 43.000 € | 92.000 € | 233.000 € | 13.000 € | 29.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 216.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 47.000 € | 93.000 € | 82.000 € | 15.000 € | 29.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 232.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 35.000 € | 97.000 € | 186.000 € | 11.000 € | 30.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 261.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 32.441 € | 98.872 € | 171.526 € | 10.138 € | 30.898 € | 53.602 € | 391.421 € | 36.985 € | 134.541 € | 268.674 € | 11.275 € | 634.385 € |
2017 | 56.127 € | 95.851 € | 181.656 € | 17.540 € | 29.953 € | 56.768 € | 427.770 € | 38.886 € | 142.770 € | 286.489 € | 14.023 € | 689.396 € |
2018 | 41.544 € | 95.786 € | 244.025 € | 12.983 € | 29.933 € | 76.258 € | 492.034 € | 52.084 € | 191.941 € | 309.983 € | 18.627 € | 768.560 € |
2019 | 42.772 € | 101.019 € | 490.111 € | 13.366 € | 31.568 € | 153.160 € | 813.254 € | 98.022 € | 392.089 € | 324.693 € | 20.627 € | 1.060.552 € |
2020 | 47.582 € | 109.840 € | 453.747 € | 14.869 € | 34.325 € | 141.796 € | 782.753 € | 49.629 € | 404.118 € | 306.822 € | 22.691 € | 1.062.637 € |
2021 | 40.501 € | 102.109 € | 321.054 € | 12.657 € | 31.909 € | 100.329 € | 601.962 € | 35.115 € | 285.939 € | 342.417 € | 22.971 € | 932.235 € |
2022 | 36.166 € | 105.184 € | 511.295 € | 11.302 € | 32.870 € | 159.780 € | 843.185 € | 55.923 € | 455.372 € | 359.007 € | 20.514 € | 1.166.783 € |
2023 | 45.986 € | 116.962 € | 593.349 € | 12.774 € | 32.489 € | 164.819 € | 876.912 € | 57.687 € | 535.662 € | 368.179 € | 20.843 € | 1.208.247 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Handrup im Detail
Gemeindeverband | Lengerich |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Nachrichten aus Handrup
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag