gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eickeloh - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Eickeloh.


Über Eickeloh:

Eickeloh, eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Heidekreis, bietet seinen Besuchern einen idyllischen Rückzugsort inmitten der niedersächsischen Landschaft. Die Gemeinde, die sich über eine Fläche von 11,45 km² erstreckt, besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die umliegende Natur. Eickeloh ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, mit einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier finden Sie eine friedliche Umgebung, die von Feldern und Wäldern umgeben ist, was es zu einem idealen Ziel für diejenigen macht, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eickeloh

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Eickeloh (Stand: 2024) beträgt 360 %. Mit einem Hebesatz von 360 % liegt Eickeloh im Bundesland Niedersachsen auf Platz 131. Im bundesweiten Ranking steht Eickeloh auf Platz 3.437. Eickeloh gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Eickeloh

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eickeloh. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eickeloh mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eickeloh

Radius von 25 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 1.91 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 2.46 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eickeloh sparen, 15.94 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eickeloh sparen, 23.62 km entfernt


Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 3.98 km entfernt


Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 4.96 km entfernt


Häuslingen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

16.91 km entfernt


Gilten
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

3.46 km entfernt


Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Schwarmstedt
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5.94 km entfernt


Radius von 50 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 1.91 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 2.46 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eickeloh sparen, 15.94 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eickeloh sparen, 39.49 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eickeloh sparen, 23.62 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eickeloh sparen, 49.25 km entfernt


Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 3.98 km entfernt


Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 4.96 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 28.15 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eickeloh sparen, 47.31 km entfernt


Radius von 100 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eickeloh sparen, 97.75 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 1.91 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 2.46 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 79.09 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 95.03 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eickeloh sparen, 96.57 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eickeloh sparen, 95.00 km entfernt


Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eickeloh sparen, 96.29 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eickeloh sparen, 97.20 km entfernt


Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eickeloh sparen, 97.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eickeloh (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eickeloh (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Eickeloh ist eine bemerkenswerte Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant bei 320. Erst in den Jahren 2023 und 2024 wird eine Erhöhung auf 360 vorgenommen. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen. Bis einschließlich 2022 blieb der Hebesatz bei 320, bevor er für 2023 und 2024 auf 420 erhöht wurde. Diese Entwicklung deutet auf eine stabile Steuerpolitik in Eickeloh hin, die erst in den letzten Jahren Anpassungen vornahm.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Niedersachsen zeigt sich, dass Eickeloh mit seinen Hebesätzen lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt lag. Die Gewerbesteuer blieb in Eickeloh über einen längeren Zeitraum deutlich niedriger als im Bundesland, während die Grundsteuern A und B in Eickeloh zunächst leicht unter dem niedersächsischen Durchschnitt lagen, sich dann aber annäherten. Erst in den letzten Jahren übersteigt Eickeloh mit seinen Hebesätzen den Landesdurchschnitt, was auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen hinweisen könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Eickeloh ebenfalls ein Außenseiter, was die Hebesteuersätze betrifft. Sowohl die Gewerbesteuer als auch die Grundsteuern A und B lagen in Eickeloh über viele Jahre hinweg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Erst in den letzten Jahren nähert sich Eickeloh mit den Erhöhungen der Hebesätze an den deutschen Durchschnitt an. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Steuereinnahmen zu erhöhen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eickeloh

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €73.000 €8.000 €3.000 €23.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.222.000 €4.000 €k.A.
200910.000 €73.000 €30.000 €3.000 €23.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.191.000 €4.000 €k.A.
201010.000 €74.000 €8.000 €3.000 €23.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.185.000 €4.000 €k.A.
201110.000 €76.000 €23.000 €3.000 €24.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.198.000 €5.000 €k.A.
201210.000 €76.000 €165.000 €3.000 €24.000 €52.000 €k.A.36.000 €k.A.206.000 €5.000 €k.A.
201310.000 €78.000 €205.000 €3.000 €25.000 €64.000 €k.A.44.000 €k.A.220.000 €5.000 €k.A.
201410.000 €78.000 €143.000 €3.000 €24.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.236.000 €5.000 €k.A.
201510.000 €77.000 €230.000 €3.000 €24.000 €72.000 €k.A.50.000 €k.A.262.000 €7.000 €k.A.
201612.913 €79.202 €227.944 €4.035 €24.751 €71.233 €413.108 €49.151 €178.793 €269.604 €7.304 €640.865 €
201710.689 €82.185 €215.148 €3.340 €25.683 €67.234 €402.002 €46.055 €169.093 €287.481 €9.086 €652.514 €
201811.061 €80.854 €57.550 €3.457 €25.267 €17.984 €203.378 €12.283 €45.267 €340.422 €15.641 €547.158 €
201910.939 €81.586 €7.200 €3.418 €25.496 €2.250 €141.893 €1.440 €5.760 €356.576 €17.321 €514.350 €
202011.219 €84.644 €57.083 €3.506 €26.451 €17.838 €209.921 €6.243 €50.840 €336.950 €19.053 €559.681 €
202110.816 €87.441 €43.440 €3.380 €27.325 €13.575 €197.849 €4.751 €38.689 €362.294 €18.153 €573.545 €
202210.754 €86.076 €k.A.3.361 €26.899 €k.A.k.A.k.A.k.A.379.847 €16.212 €358.052 €
202314.391 €115.015 €108.204 €3.426 €27.385 €30.057 €261.252 €10.520 €97.684 €389.552 €16.472 €656.756 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eickeloh im Detail

Gemeinde­verband Ahlden
Kreis Heidekreis
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: