Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halle (Westf.) (Stadt)
Die Gemeinde Halle (Westf.) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 417 % festgelegt (Stand: 2024). Halle (Westf.) belegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen Platz 54 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Halle (Westf.) mit ihrem Hebesatz Platz 9.685 erreicht. Halle (Westf.) liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
417 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
54
Ranking in Deutschland:
9.685
Gewerbesteuer-Rechner für Halle (Westf.) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halle (Westf.). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halle (Westf.) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halle (Westf.) (Stadt)
Radius von 25 km
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
77 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 22.27 km entfernt
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
67 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 24.73 km entfernt
Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 14.25 km entfernt
Hilter am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 17.14 km entfernt
Dissen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 380 %
37 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 12.50 km entfernt
Bad Rothenfelde
Aktueller Hebesatz: 380 %
37 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 14.74 km entfernt
Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
37 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 23.47 km entfernt
Bad Iburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
37 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 24.10 km entfernt
Melle
Aktueller Hebesatz: 385 %
32 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 15.75 km entfernt
Bad Laer
Aktueller Hebesatz: 390 %
27 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 19.29 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 47.38 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
77 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 22.27 km entfernt
Glandorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
67 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 24.73 km entfernt
Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %
67 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 34.32 km entfernt
Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %
57 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 30.27 km entfernt
Wallenhorst
Aktueller Hebesatz: 360 %
57 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 39.93 km entfernt
Harsewinkel
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 14.25 km entfernt
Hilter am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 17.14 km entfernt
Schloß Holte-Stukenbrock
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 26.08 km entfernt
Bramsche
Aktueller Hebesatz: 370 %
47 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 46.45 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
117 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 59.30 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
107 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 76.53 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 47.38 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 74.30 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 77.75 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 78.44 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 78.63 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 80.86 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
97 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 88.14 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
92 % ggü. Halle (Westf.) (Stadt) sparen, 86.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Halle (Westf.) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Halle (Westf.) (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
In Halle (Westf.) ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, mit einigen moderaten Anpassungen in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 unverändert bei 403, stieg dann aber in den folgenden Jahren bis 2023 auf 417 an. Bei der Grundsteuer A gab es einen Anstieg von 192 im Jahr 2016 auf 217 in den Jahren 2017 bis 2019, gefolgt von einer kurzzeitigen Senkung auf 192 in 2020-2022 und einem erneuten Anstieg auf 223 im Jahr 2023. Die Grundsteuer B erfuhr eine ähnliche Entwicklung, mit einem konstanten Hebesatz von 381 von 2008 bis 2016, einem Anstieg auf 429 in den Jahren 2017 bis 2019 und einer anschließenden Senkung auf 381 in 2020-2022, bevor er 2023 auf 437 anstieg. Insgesamt zeigen diese Daten, dass Halle (Westf.) in den letzten Jahren eine vorsichtige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen hat, wobei die Steigerungen moderat und schrittweise erfolgten.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesteuersätze in Halle (Westf.) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Halle (Westf.) ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen ist und 2023 einen Wert von 450 erreicht. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Halle (Westf.) ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies deutet darauf hin, dass Halle (Westf.) im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Steuerbelastung in Halle (Westf.) ebenfalls relativ niedrig. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2017 bei 402 stagniert. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Halle (Westf.) niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier weniger ausgeprägt ist als beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Diese Analyse zeigt, dass Halle (Westf.) im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, mit Hebeste
Entwicklung des Steueraufkommens in Halle (Westf.) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 72.000 € | 2.922.000 € | 21.379.000 € | 37.000 € | 767.000 € | 5.305.000 € | k.A. | 3.450.000 € | k.A. | 7.840.000 € | 1.328.000 € | k.A. |
2009 | 70.000 € | 2.979.000 € | 32.045.000 € | 36.000 € | 782.000 € | 7.952.000 € | k.A. | 5.247.000 € | k.A. | 7.215.000 € | 1.342.000 € | k.A. |
2010 | 72.000 € | 3.008.000 € | 25.408.000 € | 38.000 € | 790.000 € | 6.305.000 € | k.A. | 4.551.000 € | k.A. | 6.818.000 € | 1.365.000 € | k.A. |
2011 | 72.000 € | 3.013.000 € | 34.144.000 € | 38.000 € | 791.000 € | 8.472.000 € | k.A. | 5.858.000 € | k.A. | 7.415.000 € | 1.440.000 € | k.A. |
2012 | 74.000 € | 3.043.000 € | 30.187.000 € | 39.000 € | 799.000 € | 7.491.000 € | k.A. | 5.169.000 € | k.A. | 8.047.000 € | 1.568.000 € | k.A. |
2013 | 73.000 € | 3.096.000 € | 34.156.000 € | 38.000 € | 812.000 € | 8.475.000 € | k.A. | 5.805.000 € | k.A. | 8.441.000 € | 1.586.000 € | k.A. |
2014 | 70.000 € | 3.206.000 € | 55.589.000 € | 36.000 € | 841.000 € | 13.794.000 € | k.A. | 10.207.000 € | k.A. | 8.921.000 € | 1.636.000 € | k.A. |
2015 | 71.000 € | 3.171.000 € | 42.478.000 € | 37.000 € | 832.000 € | 10.540.000 € | k.A. | 7.800.000 € | k.A. | 9.218.000 € | 2.127.000 € | k.A. |
2016 | 69.489 € | 3.233.607 € | 25.785.984 € | 36.192 € | 848.716 € | 6.398.507 € | 29.643.002 € | 4.734.927 € | 21.051.057 € | 9.517.490 € | 2.191.727 € | 36.617.292 € |
2017 | 82.672 € | 3.810.352 € | 28.414.999 € | 38.098 € | 888.194 € | 6.814.148 € | 31.680.411 € | 4.976.733 € | 23.438.266 € | 10.067.542 € | 2.729.084 € | 39.500.304 € |
2018 | 77.830 € | 3.911.482 € | 29.445.674 € | 35.866 € | 911.767 € | 7.061.313 € | 32.818.845 € | 5.126.405 € | 24.319.269 € | 10.669.627 € | 4.044.809 € | 42.406.876 € |
2019 | 79.193 € | 3.879.776 € | 34.649.769 € | 36.494 € | 904.377 € | 8.309.297 € | 37.926.716 € | 5.313.255 € | 29.336.514 € | 11.021.244 € | 4.484.113 € | 48.118.818 € |
2020 | 71.476 € | 3.305.020 € | 23.748.174 € | 37.227 € | 867.459 € | 5.695.006 € | 27.064.059 € | 1.992.688 € | 21.755.486 € | 10.529.018 € | 4.918.831 € | 40.519.220 € |
2021 | 68.836 € | 3.337.789 € | 31.391.327 € | 35.852 € | 876.060 € | 7.527.896 € | 34.697.775 € | 2.614.910 € | 28.776.417 € | 11.482.048 € | 4.699.294 € | 48.264.207 € |
2022 | 71.493 € | 3.350.693 € | 30.873.258 € | 37.236 € | 879.447 € | 7.403.659 € | 34.237.431 € | 2.622.738 € | 28.250.520 € | 11.784.081 € | 4.148.101 € | 47.546.875 € |
2023 | 80.889 € | 3.892.015 € | 35.639.683 € | 36.273 € | 890.621 € | 8.546.687 € | 39.277.394 € | 2.960.276 € | 32.679.407 € | 11.891.820 € | 4.215.108 € | 52.424.046 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Halle (Westf.) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Halle (Westf.) |
Kreis | Gütersloh |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Detmold |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Teutoburger Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag