gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Preußisch Oldendorf (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Preußisch Oldendorf stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Preußisch Oldendorf (Stadt):

Preußisch Oldendorf ist eine charmante Stadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, die eine lange Geschichte und eine einzigartige Identität aufweist. Die Stadt, die erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt wurde, erhielt 1719 die Stadtrechte und wurde 1806 offiziell zu "Preußisch Oldendorf" umbenannt, um sie von anderen Orten mit ähnlichen Namen zu unterscheiden. Mit einer Bevölkerung von etwa 12.600 Einwohnern ist sie die kleinste Stadt im Kreis Minden-Lübbecke. Ihre Entwicklung wurde durch eine Gebietsreform im Jahr 1973 geprägt, die ihre heutigen Grenzen festlegte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Preußisch Oldendorf (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Preußisch Oldendorf (Stand: 2025) beträgt 418 %. Mit einem Hebesatz von 418 % liegt Preußisch Oldendorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf Platz 66. Preußisch Oldendorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 9.697 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Preußisch Oldendorf liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

418 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

9.697

Gewerbesteuer-Rechner für Preußisch Oldendorf (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Preußisch Oldendorf. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Preußisch Oldendorf (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Preußisch Oldendorf (Stadt)

Radius von 25 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 20.60 km entfernt


Stemshorn
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 18.59 km entfernt


Brockum
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 18.60 km entfernt


Quernheim
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 18.83 km entfernt


Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 19.71 km entfernt


Marl
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 21.74 km entfernt


Hüde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 23.06 km entfernt


Bad Essen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 10.42 km entfernt


Bohmte
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 14.14 km entfernt


Bissendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 23.60 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

118 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 36.50 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 20.60 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 48.99 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 40.28 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 43.61 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 43.36 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 47.14 km entfernt


Dinklage
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 46.82 km entfernt


Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 31.38 km entfernt


Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 37.38 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

118 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 36.50 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

118 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 86.83 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

118 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 89.22 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 52.53 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 20.60 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 48.99 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 68.56 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 69.04 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 70.88 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Preußisch Oldendorf (Stadt) sparen, 74.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Preußisch Oldendorf (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Preußisch Oldendorf (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Preußisch Oldendorf haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 schrittweise von 403 auf aktuell 418 im Jahr 2023 angestiegen. Bis 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 418 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, jedoch kam es in den letzten Jahren zu deutlichen Anstiegen. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 240 im Jahr 2011 auf 372 ab 2015 und soll bis 2025 auf 506 ansteigen. Der Grundsteuer B Hebesatz zeigte ein ähnliches Muster, mit einem Anstieg von 420 im Jahr 2011 auf 630 ab 2015, und einer geplanten Erhöhung auf 842 bis 2025.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Preußisch Oldendorf tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nordrhein-Westfalen ist über die Jahre hinweg höher als in Preußisch Oldendorf und lag im Jahr 2023 bei 450, während er in Preußisch Oldendorf bei 418 liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Nordrhein-Westfalen sind ebenfalls höher, wobei der Grundsteuer B Hebesatz einen größeren Unterschied zeigt. Im Jahr 2023 lag der Grundsteuer A Hebesatz in Nordrhein-Westfalen bei 304, verglichen mit 372 in Preußisch Oldendorf. Der Grundsteuer B Hebesatz in Nordrhein-Westfalen beträgt 595, während er in Preußisch Oldendorf mit 630 höher liegt.

Die Hebesätze in Preußisch Oldendorf liegen auch unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist über die Jahre hinweg höher als in Preußisch Oldendorf und lag im Jahr 2023 bei 407. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls höher als in Preußisch Oldendorf. Im Jahr 2023 lag der Grundsteuer A Hebesatz in Deutschland bei 355, verglichen mit 372 in Preußisch Oldendorf. Der Grundsteuer B Hebesatz in Deutschland beträgt 493, während er in Preußisch Oldendorf mit 630 deutlich höher liegt. Dies weist auf eine relativ niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Preußisch Oldendorf hin.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Preußisch Oldendorf (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200893.000 €1.295.000 €3.160.000 €43.000 €340.000 €784.000 €k.A.510.000 €k.A.3.930.000 €419.000 €k.A.
200990.000 €1.351.000 €2.814.000 €41.000 €355.000 €698.000 €k.A.461.000 €k.A.3.563.000 €424.000 €k.A.
201090.000 €1.321.000 €2.802.000 €41.000 €347.000 €695.000 €k.A.494.000 €k.A.3.367.000 €432.000 €k.A.
2011101.000 €1.477.000 €3.382.000 €42.000 €352.000 €835.000 €k.A.588.000 €k.A.3.662.000 €456.000 €k.A.
2012111.000 €1.496.000 €3.253.000 €46.000 €356.000 €792.000 €k.A.546.000 €k.A.3.988.000 €437.000 €k.A.
2013104.000 €1.553.000 €3.323.000 €43.000 €370.000 €808.000 €k.A.558.000 €k.A.4.183.000 €442.000 €k.A.
2014101.000 €1.557.000 €3.677.000 €42.000 €371.000 €892.000 €k.A.661.000 €k.A.4.421.000 €457.000 €k.A.
2015158.000 €2.298.000 €3.962.000 €42.000 €365.000 €955.000 €k.A.707.000 €k.A.4.465.000 €476.000 €k.A.
2016155.508 €2.368.258 €3.697.243 €41.803 €375.914 €886.629 €5.428.918 €656.180 €3.041.063 €4.609.695 €490.801 €9.873.234 €
2017157.378 €2.380.448 €4.764.696 €42.306 €377.849 €1.142.613 €6.507.961 €834.107 €3.930.589 €4.876.106 €611.133 €11.161.093 €
2018155.450 €2.432.352 €3.567.239 €41.788 €386.088 €855.453 €5.404.807 €621.092 €2.946.147 €5.415.782 €695.411 €10.894.908 €
2019154.447 €2.435.666 €4.082.032 €41.518 €386.614 €976.563 €5.916.543 €625.906 €3.456.126 €5.594.259 €770.939 €11.655.835 €
2020145.071 €2.575.755 €4.291.577 €38.998 €408.850 €1.026.693 €6.197.343 €359.309 €3.932.268 €5.344.410 €845.679 €12.028.123 €
2021152.547 €2.613.487 €4.555.135 €41.007 €414.839 €1.089.745 €6.531.854 €383.784 €4.171.351 €5.883.425 €861.354 €12.892.849 €
2022149.797 €2.576.685 €6.312.616 €40.268 €408.998 €1.510.195 €8.214.652 €530.622 €5.781.994 €6.038.187 €760.323 €14.482.540 €
2023143.192 €2.628.435 €5.470.851 €38.492 €417.212 €1.308.816 €7.516.609 €458.086 €5.012.765 €6.093.393 €772.605 €13.924.521 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Preußisch Oldendorf (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Preußisch Oldendorf
Kreis Minden-Lübbecke
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Nachrichten aus Preußisch Oldendorf (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: