gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Herford

IHK OWL: Gewerbesteuererhöhung schadet dem Standort Herford

Kritik an der Entscheidung des Herforder Rates zur Steueranhebung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die geplante Erhöhung der Gewerbesteuer in Herford stößt auf deutliche Kritik der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK OWL). Laut der IHK sendet der Herforder Rat mit dieser Entscheidung ein negatives Signal an die lokale Wirtschaft. Die Kammer argumentiert, dass die Anhebung der Gewerbesteuer in der aktuellen konjunkturen Lage eine zusätzliche Belastung für die Unternehmen darstellt und den Standort Herford unattraktiver mache.

Die IHK betont die Bedeutung von Steuern als entscheidenden Faktor für die Standortwahl von Unternehmen. Insbesondere bei Investitionsentscheidungen spiele die Höhe der Gewerbesteuer eine wesentliche Rolle. Die Kammer verweist auf Umfrageergebnisse, die belegen, dass steuerliche Rahmenbedingungen einen erheblichen Einfluss auf die Attraktivität eines Standorts haben. Durch die Steuererhöhung befürchtet die IHK OWL einen Wettbewerbsnachteil für Herford und plädiert für eine wirtschaftsfreundlichere Politik, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Investitionen anzuziehen.

Die Entscheidung des Rates, sowohl die Grund- als auch die Gewerbesteuer zu erhöhen, wird von der IHK als kontraproduktiv für die wirtschaftliche Entwicklung der Region angesehen. Die Kammer fordert eine Überarbeitung der Steuerpolitik, um den Standort Herford für Unternehmen attraktiver zu gestalten und so die lokale Wirtschaft zu fördern.

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Herford

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Herford:

Ihre Gewerbesteuer in Herford berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Herford ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Herford aufrufen

IHK OWL: Gewerbesteuererhöhung schadet dem Standort Herford - Gewerbesteuer News

Über Herford:

Herford, die Hansestadt mit einer reichen Geschichte, befindet sich im Herzen Nordrhein-Westfalens und ist ein bedeutender Ort in der Region Ostwestfalen. Mit rund 67.000 Einwohnern ist sie die Kreisstadt des Kreises Herford und ein wichtiger Teil des Ravensberger Hügellandes. Die Stadt hat eine einzigartige Entwicklung durchlaufen, da sie nicht wie viele andere Städte gegründet wurde, sondern sich organisch entwickelte. Ihre Stadtwerdung wird auf das Jahr 789 datiert. Herford war eine bedeutende Handelsstadt im Mittelalter und wurde 1342 in die Hanse aufgenommen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Herford

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Herford beträgt 430 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 114, deutschlandweit auf Platz 10.052. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Herford ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

430 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

114

Ranking in Deutschland:

10.052

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Herford kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Neue Sätze gelten seit 1. Januar 2025

Bergisch Gladbach: Die neuen Hebesätze 2025

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Heimbach passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Neues Logistikzentrum geplant

Ibbenbüren: Millioneninvestition von Geberit AG schafft Hunderte Arbeitsplätze

Das könnte Sie auch interessieren: