gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vechta (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Vechta informieren.


Über Vechta (Stadt):

Vechta, die charmante Universitätsstadt im Herzen des Oldenburger Münsterlandes, ist ein lebendiges Mittelzentrum in Niedersachsen. Mit rund 34.145 Einwohnern ist sie die größte Stadt im gleichnamigen Landkreis und bekannt für ihre reiche Kultur und Geschichte. Als Kreisstadt und selbständige Gemeinde ist Vechta ein wichtiger Knotenpunkt in der Region und bietet eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Die Stadt ist stolz auf ihre Tradition als "Reiterstadt" und beheimatet eine Universität, die ihr ein junges und dynamisches Ambiente verleiht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vechta (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vechta 320 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Vechta den 3. Platz im Bundesland Niedersachsen. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Vechta mit ihrem Hebesatz auf Platz 698. Vechta erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

3

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Vechta (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vechta. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vechta (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vechta (Stadt)

Radius von 25 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 16.29 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 6.22 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12.28 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.56 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

18.93 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.88 km entfernt


Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.80 km entfernt


Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

23.28 km entfernt


Dinklage
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

13.13 km entfernt


Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.97 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 16.29 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 6.22 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.53 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

48.87 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

12.28 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

7.56 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

18.93 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45.94 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

48.11 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

48.33 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 16.29 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 87.16 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 90.71 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vechta (Stadt) sparen, 6.22 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.53 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

48.87 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

51.42 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

54.34 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

58.83 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60.57 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vechta (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vechta (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Vechta weist seit Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 auf, was deutlich unter dem Durchschnitt in Niedersachsen liegt. Dieser Wert ist seit 2008 unverändert und zeigt, dass die Stadt eine relativ niedrige Besteuerung von Gewerbebetrieben beibehält. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Vechta mit 280 ebenfalls seit 2008 konstant, was auf eine stabile Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Die Grundsteuerhebesätze liegen ebenfalls unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was auf eine allgemein moderate Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Vechta schließen lässt.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen zeigt sich, dass Vechta eine deutlich niedrigere Gewerbesteuer erhebt. Während der Hebesatz in Vechta seit Jahren konstant bleibt, ist in Niedersachsen ein leichter Anstieg zu verzeichnen, wobei der Durchschnitt im Jahr 2022 bei 407 liegt. Bei der Grundsteuer A und B liegt Vechta ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz hier geringer ist. Die Stadt Vechta scheint somit eine Strategie der niedrigen Steuerbelastung zu verfolgen, insbesondere im gewerblichen Bereich.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Vechta bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren leicht gestiegen und liegt 2022 bei 403, während Vechta konstant bei 320 bleibt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz zu den deutschen Durchschnittswerten ebenfalls vorhanden, aber weniger ausgeprägt. Vechta positioniert sich damit als Standort mit einer vergleichsweise geringen Steuerbelastung, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vechta (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008143.000 €3.355.000 €19.289.000 €51.000 €1.198.000 €6.028.000 €k.A.3.918.000 €k.A.8.127.000 €1.264.000 €k.A.
2009141.000 €3.313.000 €19.227.000 €50.000 €1.183.000 €6.009.000 €k.A.3.966.000 €k.A.7.581.000 €1.291.000 €k.A.
2010149.000 €3.420.000 €22.127.000 €53.000 €1.222.000 €6.915.000 €k.A.4.909.000 €k.A.7.346.000 €1.311.000 €k.A.
2011151.000 €3.457.000 €22.434.000 €54.000 €1.235.000 €7.011.000 €k.A.4.907.000 €k.A.7.849.000 €1.391.000 €k.A.
2012148.000 €3.656.000 €23.344.000 €53.000 €1.306.000 €7.295.000 €k.A.5.034.000 €k.A.9.629.000 €1.516.000 €k.A.
2013156.000 €3.785.000 €22.558.000 €56.000 €1.352.000 €7.050.000 €k.A.4.864.000 €k.A.10.271.000 €1.535.000 €k.A.
2014148.000 €3.811.000 €17.369.000 €53.000 €1.361.000 €5.428.000 €k.A.3.745.000 €k.A.11.028.000 €1.567.000 €k.A.
2015150.000 €3.964.000 €20.802.000 €54.000 €1.416.000 €6.501.000 €k.A.4.485.000 €k.A.12.133.000 €2.078.000 €k.A.
2016140.304 €3.903.138 €22.227.909 €50.109 €1.393.978 €6.946.222 €34.410.404 €4.792.893 €17.435.016 €12.501.396 €2.142.198 €44.261.105 €
2017168.250 €4.036.623 €23.149.923 €60.089 €1.441.651 €7.234.351 €36.041.691 €4.955.530 €18.194.393 €13.330.325 €2.664.434 €47.080.920 €
2018146.017 €4.079.813 €24.741.259 €52.149 €1.457.076 €7.731.643 €38.144.853 €5.280.712 €19.460.547 €14.149.361 €3.613.026 €50.626.528 €
2019142.002 €4.152.896 €21.221.344 €50.715 €1.483.177 €6.631.670 €33.960.748 €4.244.269 €16.977.075 €14.820.799 €4.001.160 €48.538.438 €
2020138.337 €4.402.241 €18.329.728 €49.406 €1.572.229 €5.728.040 €30.607.498 €2.004.814 €16.324.914 €14.005.067 €4.401.413 €47.009.164 €
2021134.545 €4.404.702 €25.780.182 €48.052 €1.573.108 €8.056.307 €40.222.517 €2.819.707 €22.960.475 €15.387.365 €4.055.876 €56.846.051 €
2022136.447 €4.409.254 €33.400.159 €48.731 €1.574.734 €10.437.550 €49.882.712 €3.653.143 €29.747.016 €16.132.886 €3.622.167 €65.984.622 €
2023143.190 €4.443.747 €31.681.832 €51.139 €1.587.053 €9.900.573 €48.149.988 €3.465.201 €28.216.631 €16.545.068 €3.680.264 €64.910.119 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vechta (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Vechta
Kreis Vechta
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oldenburger Münsterland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: