gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Karlum - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Karlum für Sie zusammengefasst.


Über Karlum:

Karlum ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Sie gehört zum Amt Südtondern und bietet ihren Bewohnern und Besuchern einen Hauch von ländlicher Schönheit. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die von Feldern, Wiesen und der Nähe zur Nordseeküste geprägt ist. Hier genießen die Einwohner ein ruhiges und naturnahes Leben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Karlum

Die Gemeinde Karlum erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Karlum auf Platz 670. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Karlum mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Karlum einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Karlum

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Karlum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Karlum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Karlum

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 17.88 km entfernt


Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Karlum sparen, 18.21 km entfernt


Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Karlum sparen, 23.48 km entfernt


Leck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.30 km entfernt


Niebüll
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.37 km entfernt


Holt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.21 km entfernt


Stadum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.37 km entfernt


Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.38 km entfernt


Hörup
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.81 km entfernt


Medelby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.81 km entfernt


Radius von 50 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 17.88 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 36.23 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 40.49 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 42.87 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Karlum sparen, 45.30 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Karlum sparen, 36.26 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Karlum sparen, 38.51 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Karlum sparen, 34.68 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Karlum sparen, 37.57 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Karlum sparen, 47.91 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Karlum sparen, 65.86 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Karlum sparen, 72.62 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Karlum sparen, 88.21 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Karlum sparen, 56.04 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Karlum sparen, 76.51 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Karlum sparen, 89.80 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Karlum sparen, 99.61 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Karlum sparen, 87.64 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Karlum sparen, 74.47 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Karlum sparen, 63.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Karlum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Karlum (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Karlum sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 380, was auf eine stabile Wirtschaftslage und eine kontinuierliche Einnahmequelle für die Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es einige Anpassungen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, stieg seit 2008 um 70 Punkte auf 380 im Jahr 2022. Dieser Anstieg könnte auf eine veränderte Bewertung der landwirtschaftlichen Flächen oder eine Anpassung an die allgemeine Steuerentwicklung zurückzuführen sein. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr einen noch deutlicheren Anstieg. Sie stieg seit 2008 um 115 Punkte auf 425 im Jahr 2022, was auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Immobilien und Grundbesitz hinweist.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Karlum teilweise über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Karlum deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine gezielte Strategie der Gemeinde hindeuten könnte, um lokale Unternehmen zu besteuern. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist der Hebesatz in Karlum in den letzten Jahren über den Landesdurchschnitt gestiegen, was auf eine Angleichung an die allgemeine Steuerpolitik des Bundeslandes hindeutet. Dennoch bleibt der Hebesatz in Karlum für die Grundsteuer B über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Immobilienbesitz in der Gemeinde schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Karlum unter dem Durchschnitt, was bedeutet, dass Unternehmen in Karlum im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland geringer besteuert werden. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist der Hebesatz in Karlum über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine intensivere Besteuerung von Grundbesitz und Immobilien in der Gemeinde hinweist. Insbesondere der starke Anstieg der Grundsteuer B in Karlum in den letzten Jahren hebt sich vom bundesweiten Trend ab und könnte auf lokale Faktoren oder eine gezielte Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Karlum

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €19.000 €12.000 €3.000 €6.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.53.000 €1.000 €k.A.
20099.000 €20.000 €35.000 €3.000 €6.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.48.000 €1.000 €k.A.
20109.000 €19.000 €18.000 €3.000 €6.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.48.000 €1.000 €k.A.
20118.000 €20.000 €6.000 €3.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.54.000 €1.000 €k.A.
201210.000 €19.000 €-14.000 €3.000 €6.000 €-4.000 €k.A.-3.000 €k.A.53.000 €1.000 €k.A.
20139.000 €19.000 €9.000 €3.000 €6.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.57.000 €1.000 €k.A.
20149.000 €24.000 €11.000 €3.000 €7.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.59.000 €1.000 €k.A.
201512.000 €27.000 €9.000 €3.000 €7.000 €2.000 €k.A.-2.000 €k.A.67.000 €1.000 €k.A.
201610.363 €25.562 €5.345 €2.801 €6.554 €1.407 €45.354 €4.569 €776 €69.895 €1.530 €112.210 €
201713.494 €25.463 €43.960 €3.647 €6.529 €11.568 €89.413 €7.923 €36.037 €76.739 €1.918 €160.147 €
201811.456 €25.541 €44.540 €3.096 €6.549 €11.721 €88.564 €8.002 €36.538 €88.110 €1.147 €169.819 €
201911.741 €27.895 €125.790 €3.090 €6.564 €33.103 €175.224 €21.184 €104.606 €95.749 €1.274 €251.063 €
202011.762 €28.736 €243.791 €3.095 €6.761 €64.156 €299.714 €22.452 €221.339 €91.910 €1.381 €370.553 €
202112.487 €28.240 €174.407 €3.286 €6.645 €45.897 €228.455 €16.061 €158.346 €95.569 €2.957 €310.920 €
202214.606 €29.336 €240.347 €3.844 €6.903 €63.249 €301.864 €22.133 €218.214 €104.737 €2.500 €386.968 €
202310.610 €26.320 €199.410 €2.792 €6.193 €52.476 €253.863 €18.365 €181.045 €106.715 €2.639 €344.852 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Karlum im Detail

Gemeinde­verband Südtondern
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Karlum

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: