gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Thumby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Thumby.


Über Thumby:

Thumby ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und bietet eine idyllische Atmosphäre, die von der Schönheit der Natur und der lokalen Kultur geprägt ist. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis in die Vergangenheit zurückreicht, wie ihr dänischer Name "Tumby" vermuten lässt. Mit einer Fläche von etwa 10,42 km² ist Thumby ein ländliches Idyll, das von Feldern, Wäldern und malerischen Landschaften umgeben ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Thumby

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Thumby (Stand: 2023) beträgt 250 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Thumby auf Platz 1. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Thumby mit ihrem Hebesatz Platz 14 erreicht. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Thumby, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

14

Gewerbesteuer-Rechner für Thumby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Thumby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Thumby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Thumby

Radius von 25 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

16.93 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

23.28 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

9.84 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.45 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.83 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.14 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.05 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.11 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.80 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.39 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

16.93 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

23.28 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

9.84 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

34.08 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.41 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

44.76 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.29 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.45 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

4.83 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.14 km entfernt


Radius von 100 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

16.93 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

23.28 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

9.84 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

34.08 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

51.59 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

66.28 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

78.36 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80.89 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

81.23 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

89.32 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Thumby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Thumby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Thumby ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2016 konstant bei 310, erfuhr dann aber einen deutlichen Rückgang auf 250 im Jahr 2017, ein Niveau, das bis heute beibehalten wurde. Dieser Rückgang könnte auf Bemühungen zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Ankurbelung der Wirtschaft zurückzuführen sein. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen. Beide Steuersätze blieben von 2008 bis 2016 stabil bei 260, sanken dann aber 2017 auf 200 bzw. 200 und blieben seitdem unverändert. Dies könnte eine Strategie der Gemeinde sein, um die Belastung für Grundstückseigentümer zu verringern und die Attraktivität von Immobilieninvestitionen in der Region zu steigern.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt, liegen die Hebesteuersätze in Thumby unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thumby ist seit 2017 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, um ein unternehmerfreundliches Umfeld zu schaffen. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Thumby hat seit 2017 niedrigere Sätze als der Landesdurchschnitt, was möglicherweise eine gezielte Maßnahme zur Entlastung von Landwirten und Immobilienbesitzern darstellt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation in Thumby noch auffälliger. Die Gemeinde hat seit 2017 einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine starke Fokussierung auf die Unterstützung lokaler Unternehmen schließen lässt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Thumby seit mehreren Jahren unter dem bundesweiten Schnitt, was auf eine Strategie zur Förderung von Eigentum und Investitionen in der Region hindeutet. Die Gemeinde scheint sich bewusst für eine niedrige Steuerbelastung zu entscheiden, um ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Thumby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €28.000 €21.000 €12.000 €11.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.150.000 €3.000 €k.A.
200931.000 €30.000 €34.000 €12.000 €11.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.129.000 €3.000 €k.A.
201031.000 €33.000 €50.000 €12.000 €13.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.127.000 €3.000 €k.A.
201132.000 €37.000 €80.000 €12.000 €14.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.144.000 €4.000 €k.A.
201235.000 €31.000 €34.000 €14.000 €12.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.143.000 €4.000 €k.A.
201335.000 €32.000 €67.000 €13.000 €12.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.153.000 €4.000 €k.A.
201432.000 €32.000 €71.000 €12.000 €12.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.159.000 €5.000 €k.A.
201532.000 €32.000 €116.000 €12.000 €12.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.181.000 €7.000 €k.A.
201632.114 €32.968 €71.655 €12.352 €12.680 €23.115 €192.307 €15.946 €55.709 €189.513 €7.049 €372.923 €
201720.027 €27.985 €120.691 €10.014 €13.993 €48.276 €293.384 €33.067 €87.624 €208.071 €8.832 €477.220 €
201823.761 €27.869 €120.615 €11.881 €13.935 €48.246 €300.105 €32.949 €87.666 €215.496 €13.616 €496.268 €
201924.214 €28.710 €k.A.12.107 €14.355 €k.A.k.A.k.A.k.A.234.181 €15.109 €30.388 €
202023.817 €28.654 €75.449 €11.909 €14.327 €30.180 €230.308 €10.560 €64.889 €224.792 €16.380 €460.920 €
202123.835 €31.902 €117.197 €11.918 €15.951 €46.879 €307.099 €16.405 €100.792 €227.102 €14.771 €532.567 €
202223.830 €30.727 €86.454 €11.915 €15.364 €34.582 €255.759 €12.100 €74.354 €248.886 €12.497 €505.042 €
202323.841 €30.595 €640.035 €11.921 €15.298 €256.014 €1.158.916 €89.601 €550.434 €253.585 €13.191 €1.336.091 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Thumby im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: