gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kampen (Sylt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Kampen (Sylt).


Über Kampen (Sylt):

Kampen ist eine malerische Gemeinde an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein, Deutschland. Es befindet sich auf der Insel Sylt, einem beliebten Reiseziel für Strandliebhaber und Naturbegeisterte. Die Gemeinde besticht durch ihre einzigartige Mischung aus traditioneller nordfriesischer Kultur und modernem Charme. Besucher können die beeindruckende Dünenlandschaft erkunden, die eine atemberaubende Aussicht auf die Nordsee bietet. Kampen ist bekannt für seine eleganten Villen und exklusiven Boutiquen, die es zu einem beliebten Ort für Prominente und anspruchsvolle Reisende machen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kampen (Sylt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Kampen (Sylt) liegt bei 310 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Kampen (Sylt) auf Platz 66. Kampen (Sylt) belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 368 beim Gewerbesteuerhebesatz. Kampen (Sylt) erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Kampen (Sylt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kampen (Sylt). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kampen (Sylt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kampen (Sylt)

Radius von 25 km


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.34 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.07 km entfernt


Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.71 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.45 km entfernt


Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

21.21 km entfernt


Rodenäs
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

24.06 km entfernt


Klanxbüll
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

23.82 km entfernt


Radius von 50 km


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.34 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

26.31 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

25.42 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30.79 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.07 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

25.74 km entfernt


Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.71 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.45 km entfernt


Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

27.55 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

29.04 km entfernt


Radius von 100 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 97.95 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 98.82 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 94.42 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 87.88 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 92.75 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 94.35 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kampen (Sylt) sparen, 97.71 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.34 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

26.31 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60.75 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kampen (Sylt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kampen (Sylt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Kampen (Sylt) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 310 liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es Anpassungen: Nach einer Erhöhung im Jahr 2014 blieben die Sätze bis 2025 konstant, wobei der Grundsteuer B-Hebesatz 2025 deutlich sinken soll. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Kampen niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Kampen deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Kampen seit Jahren konstant 310. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kampen niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf etwas variiert. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Kampen soll 2025 allerdings deutlich unter den Landesdurchschnitt fallen, so die aktuellen Planungen.

Die Hebesätze in Kampen weichen auch vom bundesweiten Durchschnitt ab und liegen deutlich darunter. Im Jahr 2022 betrug der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland 403, während er in Kampen bei 310 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kampen niedriger als der Bundesdurchschnitt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Grundsteuer B in Kampen im Jahr 2025 deutlich sinken soll, was den Unterschied zum Bundesdurchschnitt noch vergrößern würde.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kampen (Sylt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €466.000 €2.986.000 €1.000 €179.000 €963.000 €k.A.629.000 €k.A.219.000 €48.000 €k.A.
20092.000 €551.000 €3.632.000 €1.000 €212.000 €1.172.000 €k.A.527.000 €k.A.223.000 €59.000 €k.A.
20101.000 €462.000 €1.818.000 €1.000 €178.000 €586.000 €k.A.416.000 €k.A.220.000 €61.000 €k.A.
20111.000 €481.000 €1.069.000 €k.A.185.000 €345.000 €k.A.242.000 €k.A.248.000 €64.000 €k.A.
20121.000 €483.000 €2.723.000 €1.000 €186.000 €878.000 €k.A.606.000 €k.A.285.000 €83.000 €k.A.
20131.000 €494.000 €2.007.000 €k.A.190.000 €647.000 €k.A.447.000 €k.A.304.000 €84.000 €k.A.
20141.000 €568.000 €1.543.000 €k.A.189.000 €498.000 €k.A.343.000 €k.A.318.000 €86.000 €k.A.
20151.000 €571.000 €1.963.000 €k.A.190.000 €633.000 €k.A.437.000 €k.A.321.000 €106.000 €k.A.
20161.501 €570.776 €1.571.539 €500 €190.259 €506.948 €2.911.806 €337.119 €1.234.420 €335.870 €109.966 €3.020.523 €
20171.611 €628.791 €1.398.884 €496 €193.474 €451.253 €2.723.425 €321.685 €1.077.199 €368.761 €137.775 €2.908.276 €
20181.611 €627.691 €2.676.253 €496 €193.136 €863.307 €4.384.916 €589.635 €2.086.618 €308.842 €157.159 €4.261.282 €
20191.611 €633.149 €2.560.280 €496 €194.815 €825.897 €4.257.519 €528.388 €2.031.892 €335.622 €174.385 €4.239.138 €
20201.611 €634.582 €1.907.392 €496 €195.256 €615.288 €3.397.251 €211.480 €1.695.912 €322.165 €189.050 €3.696.986 €
20211.611 €643.815 €3.629.052 €496 €198.097 €1.170.662 €5.675.638 €413.600 €3.215.452 €338.387 €174.831 €5.775.256 €
20221.629 €644.023 €3.967.668 €501 €198.161 €1.279.893 €6.122.256 €313.988 €3.653.680 €370.846 €147.926 €6.327.040 €
20231.585 €632.978 €3.395.588 €488 €194.762 €1.095.351 €5.416.581 €483.474 €2.912.114 €377.847 €156.140 €5.467.094 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kampen (Sylt) im Detail

Gemeinde­verband Landschaft Sylt
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Nachrichten aus Kampen (Sylt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: