gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Süderende - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Süderende.


Über Süderende:

Süderende, eine charmante Gemeinde auf der nordfriesischen Insel Föhr, verzaubert seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus friesischer Kultur und idyllischer Küstenlandschaft. Die Gemeinde, in der friesischen Sprache als Söleraanj bezeichnet, ist ein friedlicher Ort, der sich durch seine historische Architektur und die enge Verbundenheit mit dem Meer auszeichnet. Die Bewohner von Süderende pflegen ihre Traditionen und bewahren ein reiches kulturelles Erbe, das in den malerischen Straßen und der lokalen Architektur sichtbar wird.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Süderende

Die Gemeinde Süderende hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Süderende erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 251. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Süderende mit ihrem Hebesatz Platz 1.258 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Süderende über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

251

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Süderende

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Süderende. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Süderende mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Süderende

Radius von 25 km


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

1.69 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

4.94 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

0.90 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

24.10 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.34 km entfernt


Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.93 km entfernt


Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5.23 km entfernt


Norddorf auf Amrum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

8.54 km entfernt


Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

9.07 km entfernt


Radius von 50 km


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Süderende sparen, 26.31 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Süderende sparen, 32.74 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Süderende sparen, 41.10 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

1.69 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

4.94 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

46.54 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

0.90 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

24.10 km entfernt


Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

47.02 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

48.05 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Süderende sparen, 95.89 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Süderende sparen, 98.02 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Süderende sparen, 72.08 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Süderende sparen, 86.29 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Süderende sparen, 89.17 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Süderende sparen, 85.48 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Süderende sparen, 68.41 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Süderende sparen, 62.09 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Süderende sparen, 67.43 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Süderende sparen, 70.95 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Süderende (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Süderende (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Süderende hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 310, was auf eine stabile Wirtschaftstätigkeit und eine gleichbleibende Steuerpolitik hinweist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen in den Jahren 2011 und 2012, haben sich seitdem jedoch ebenfalls stabilisiert. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen sein. Die relative Konstanz der Hebesätze in Süderende könnte ein Zeichen für eine gut geplante und nachhaltige Steuerpolitik sein, die auf langfristige Stabilität abzielt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Süderende bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Süderende seit 2011 unverändert blieb, ist er im Landesdurchschnitt in den letzten Jahren gestiegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Süderende eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends, wobei Süderende niedrigere Hebesätze aufweist, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hinweist.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Süderende deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Wert, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Süderende niedriger, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer und Landwirte hindeutet. Diese Unterschiede könnten auf die lokale Steuerpolitik und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein, die eine geringere Steuerbelastung für ihre Einwohner anstrebt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Süderende

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €24.000 €4.000 €1.000 €9.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.38.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €23.000 €4.000 €1.000 €9.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.25.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €24.000 €16.000 €1.000 €9.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.24.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €25.000 €21.000 €1.000 €9.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.27.000 €1.000 €k.A.
20124.000 €32.000 €7.000 €2.000 €11.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.38.000 €1.000 €k.A.
20134.000 €26.000 €13.000 €1.000 €9.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.40.000 €1.000 €k.A.
20144.000 €26.000 €26.000 €1.000 €9.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.42.000 €1.000 €k.A.
20154.000 €27.000 €31.000 €1.000 €10.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.54.000 €2.000 €k.A.
20163.554 €28.137 €71.309 €1.269 €10.049 €23.003 €142.837 €15.872 €55.437 €56.173 €2.152 €185.290 €
20173.540 €30.159 €51.371 €1.264 €10.771 €16.571 €121.419 €11.347 €40.024 €61.675 €2.696 €174.443 €
20183.637 €28.962 €22.557 €1.299 €10.344 €7.276 €82.518 €4.968 €17.589 €71.221 €2.563 €151.334 €
20193.996 €29.619 €49.854 €1.427 €10.578 €16.082 €119.984 €9.408 €40.446 €77.397 €2.845 €190.818 €
20203.865 €31.081 €87.131 €1.380 €11.100 €28.107 €170.295 €10.718 €76.413 €74.294 €3.083 €236.954 €
20213.977 €30.550 €53.256 €1.420 €10.911 €17.179 €126.671 €6.011 €47.245 €83.676 €4.271 €208.607 €
20223.829 €30.741 €95.998 €1.368 €10.979 €30.967 €182.947 €10.834 €85.164 €91.703 €3.614 €267.430 €
20234.109 €33.465 €58.320 €1.370 €11.155 €17.673 €131.742 €6.183 €52.137 €93.434 €3.815 €222.808 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Süderende im Detail

Gemeinde­verband Föhr-Amrum
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Nachrichten aus Süderende

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: