gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oster-Ohrstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oster-Ohrstedt.


Über Oster-Ohrstedt:

Oster-Ohrstedt ist eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Der Ort mit seinen etwa 700 Einwohnern liegt in einer malerischen Landschaft und ist für seine ländliche Idylle bekannt. Der Name der Gemeinde hat eine interessante Herkunft, die sich aus verschiedenen Sprachen ableitet: Øster Ørsted auf Dänisch, Aaster Uurst auf Nordfriesisch und Ooster-Ohrsteed auf Niederdeutsch.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oster-Ohrstedt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oster-Ohrstedt liegt bei 320 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Oster-Ohrstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 178. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Oster-Ohrstedt mit diesem Hebesatz auf Platz 698. Oster-Ohrstedt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

178

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Oster-Ohrstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oster-Ohrstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oster-Ohrstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oster-Ohrstedt

Radius von 25 km


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 13.62 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 17.63 km entfernt


Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 21.83 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 23.46 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

2.29 km entfernt


Schlichting
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.42 km entfernt


Hollingstedt (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.91 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.49 km entfernt


Christiansholm
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

24.45 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.89 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 44.74 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 42.78 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 36.76 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 46.00 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 45.75 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 26.70 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 34.91 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 37.05 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 39.21 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 39.25 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 44.74 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 42.78 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 61.51 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 36.76 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 46.00 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 55.01 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 64.12 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 73.08 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 78.00 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oster-Ohrstedt sparen, 87.97 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oster-Ohrstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oster-Ohrstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Oster-Ohrstedt ist eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 320, was einen deutlich niedrigeren Wert darstellt als der Durchschnitt im Bundesland Schleswig-Holstein. Dieser relative niedrige Satz könnte ein Anreiz für die Ansiedlung von Unternehmen sein, da die Gewerbesteuer eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen darstellt. Die Grundsteuer A und B, welche für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bzw. bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, zeigt ebenfalls eine gleichbleibende Entwicklung mit einem Hebesatz von 290 seit 2008. Dieser Wert liegt unter dem Landesdurchschnitt, was die Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Oster-Ohrstedt relativ gering hält.

Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, wo die Hebesätze für die Gewerbesteuer in den letzten Jahren stetig angestiegen sind, zeigt Oster-Ohrstedt eine Abweichung. Während der Landesdurchschnitt von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022 gestiegen ist, bleibt Oster-Ohrstedt konstant. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um ihre Attraktivität für Unternehmen zu erhalten. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied auffällig, da der Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein seit 2008 deutlich gestiegen ist, während Oster-Ohrstedt seinen niedrigen Satz beibehält.

Auf nationaler Ebene sind die Unterschiede noch deutlicher. Die Hebesätze in Deutschland insgesamt sind für alle Steuerarten in den letzten 14 Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 388 und erreichte 2022 einen Wert von 403. Die Grundsteuer A und B zeigen ebenfalls einen Anstieg, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022 besonders hervorzuheben ist. Oster-Ohrstedt bleibt hier mit seinen konstanten Werten eine Ausnahme und positioniert sich damit als Gemeinde mit vergleichsweise niedrigen Steuersätzen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oster-Ohrstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €58.000 €230.000 €5.000 €20.000 €72.000 €k.A.47.000 €k.A.146.000 €1.000 €k.A.
200913.000 €58.000 €550.000 €4.000 €20.000 €172.000 €k.A.113.000 €k.A.148.000 €2.000 €k.A.
201013.000 €58.000 €246.000 €5.000 €20.000 €77.000 €k.A.55.000 €k.A.146.000 €3.000 €k.A.
201113.000 €67.000 €73.000 €4.000 €23.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.164.000 €3.000 €k.A.
201213.000 €61.000 €384.000 €4.000 €21.000 €120.000 €k.A.83.000 €k.A.166.000 €6.000 €k.A.
201313.000 €62.000 €419.000 €4.000 €21.000 €131.000 €k.A.90.000 €k.A.177.000 €6.000 €k.A.
201413.000 €78.000 €367.000 €5.000 €27.000 €115.000 €k.A.79.000 €k.A.185.000 €7.000 €k.A.
201513.000 €67.000 €598.000 €4.000 €23.000 €187.000 €k.A.129.000 €k.A.213.000 €13.000 €k.A.
201613.002 €67.952 €347.795 €4.483 €23.432 €108.686 €558.222 €74.991 €272.804 €222.468 €13.298 €718.997 €
201713.237 €69.086 €381.615 €4.564 €23.823 €119.255 €606.425 €81.687 €299.928 €244.252 €16.660 €785.650 €
201813.091 €69.617 €726.032 €4.514 €24.006 €226.885 €1.040.914 €154.959 €571.073 €263.412 €31.599 €1.180.966 €
201912.762 €70.758 €501.179 €4.401 €24.399 €156.618 €762.492 €100.232 €400.947 €286.254 €35.064 €983.578 €
202012.870 €71.837 €488.864 €4.438 €24.771 €152.770 €745.035 €53.467 €435.397 €274.776 €38.012 €1.004.356 €
202112.866 €72.318 €569.621 €4.437 €24.937 €178.007 €853.218 €62.300 €507.321 €290.533 €47.982 €1.129.433 €
202212.675 €73.406 €624.015 €4.371 €25.312 €195.005 €924.095 €68.249 €555.766 €318.400 €40.598 €1.214.844 €
202312.958 €83.939 €418.931 €4.468 €28.944 €130.916 €690.997 €45.622 €373.309 €324.412 €42.853 €1.012.640 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oster-Ohrstedt im Detail

Gemeinde­verband Viöl
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: