Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderfriedrichskoog
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderfriedrichskoog 336 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Norderfriedrichskoog erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 338. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Norderfriedrichskoog mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.740. Die Gemeinde Norderfriedrichskoog liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
336 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
338
Ranking in Deutschland:
1.740
Gewerbesteuer-Rechner für Norderfriedrichskoog
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Norderfriedrichskoog. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Norderfriedrichskoog mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Norderfriedrichskoog
Radius von 25 km
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 19.21 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 21.98 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 12.52 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 14.25 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 16.36 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 17.93 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 18.89 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 20.27 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 20.39 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 22.40 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 28.87 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 44.03 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
46 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 41.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
41 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 26.57 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 19.21 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 21.98 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 25.17 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 29.37 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 38.45 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 48.45 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 68.82 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 63.63 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 82.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 28.87 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 44.03 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 61.49 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 67.83 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 73.75 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 93.88 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
46 % ggü. Norderfriedrichskoog sparen, 41.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Norderfriedrichskoog (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Norderfriedrichskoog (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Norderfriedrichskoog sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 200 im Jahr 2008 auf 336 im Jahr 2017 und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden 2011 gesenkt und blieben seitdem unverändert. Insgesamt scheint die Gemeinde eine eher konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur geringen Veränderungen der Hebesätze.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Norderfriedrichskoog deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt, hat Norderfriedrichskoog seinen Satz seit 2017 konstant gehalten. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Norderfriedrichskoog deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Immobilienbesitzer verfolgt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Norderfriedrichskoog ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Satz von 403 im Jahr 2022. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Norderfriedrichskoog unter dem Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist jedoch weniger ausgeprägt als im Vergleich zum Bundesland. Dies könnte darauf hindeuten, dass Norderfriedrichskoog im bundesweiten Kontext immer noch konkurrenzfähig ist, aber möglicherweise nicht so attraktiv wie im Vergleich zum eigenen Bundesland.
Entwicklung des Steueraufkommens in Norderfriedrichskoog
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | 35.546.000 € | k.A. | k.A. | 17.773.000 € | k.A. | 11.552.000 € | k.A. | 29.000 € | 71.000 € | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | 24.520.000 € | k.A. | k.A. | 12.260.000 € | k.A. | 8.092.000 € | k.A. | 34.000 € | 205.000 € | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | 4.918.000 € | k.A. | k.A. | 2.459.000 € | k.A. | 1.746.000 € | k.A. | 34.000 € | 211.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 4.000 € | 23.600.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 7.613.000 € | k.A. | 5.329.000 € | k.A. | 38.000 € | 222.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 5.000 € | 3.347.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 1.080.000 € | k.A. | 745.000 € | k.A. | 27.000 € | 527.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 4.000 € | 2.319.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 748.000 € | k.A. | 516.000 € | k.A. | 29.000 € | 531.000 € | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | 3.201.000 € | k.A. | k.A. | 1.033.000 € | k.A. | 712.000 € | k.A. | 30.000 € | 544.000 € | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | 668.000 € | k.A. | k.A. | 215.000 € | k.A. | 148.000 € | k.A. | 28.000 € | 506.000 € | k.A. |
2016 | k.A. | k.A. | 1.341.640 € | k.A. | k.A. | 412.812 € | 1.650.523 € | 285.161 € | 1.056.479 € | 29.084 € | 522.824 € | 1.917.270 € |
2017 | k.A. | k.A. | 2.308.461 € | k.A. | k.A. | 687.042 € | 2.760.783 € | 470.502 € | 1.837.959 € | 31.932 € | 655.035 € | 2.977.248 € |
2018 | k.A. | k.A. | 4.478.513 € | k.A. | k.A. | 1.332.891 € | 5.359.005 € | 910.484 € | 3.568.029 € | 21.078 € | 299.652 € | 4.769.251 € |
2019 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 22.906 € | 332.498 € | 39.521 € |
2020 | k.A. | k.A. | 1.369.643 € | k.A. | k.A. | 407.632 € | 1.631.148 € | 142.658 € | 1.226.985 € | 21.987 € | 360.458 € | 1.870.935 € |
2021 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 23.786 € | 131.297 € | k.A. |
2022 | k.A. | k.A. | 765.904 € | k.A. | k.A. | 227.948 € | 918.438 € | 79.485 € | 686.419 € | 26.067 € | 111.093 € | 976.113 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Norderfriedrichskoog im Detail
Gemeindeverband | Eiderstedt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag