gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Busenwurth - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Busenwurth für Sie zusammengefasst.


Über Busenwurth:

Busenwurth ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Dithmarschen und bietet eine ländliche Idylle mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Kultur. Die Gemeinde ist bekannt für ihre grünen Wiesen und Felder, die von malerischen Wasserwegen durchzogen sind, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Busenwurth ist ein ruhiger Ort, der seinen Besuchern die Möglichkeit bietet, die Schönheit der norddeutschen Landschaft zu entdecken. Die Umgebung lädt zu erholsamen Spaziergängen und Radtouren ein, während die Nähe zu größeren Städten wie Hamburg eine ideale Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Busenwurth

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Busenwurth liegt bei 300 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Busenwurth erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 23. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Busenwurth auf Platz 94. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Busenwurth, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Busenwurth

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Busenwurth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Busenwurth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Busenwurth

Radius von 25 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 4.75 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 13.56 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Busenwurth sparen, 17.73 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.70 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.44 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.14 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.40 km entfernt


Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.36 km entfernt


Epenwöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.98 km entfernt


Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.03 km entfernt


Radius von 50 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 4.75 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 13.56 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 36.42 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 42.35 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Busenwurth sparen, 17.73 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.70 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.44 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.14 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.40 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.22 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Busenwurth sparen, 82.70 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Busenwurth sparen, 69.64 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Busenwurth sparen, 85.80 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 4.75 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 13.56 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 36.42 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 42.35 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 79.65 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 80.90 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Busenwurth sparen, 94.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Busenwurth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Busenwurth (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Busenwurth haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer war ein deutlicher Rückgang von 310 im Jahr 2011 auf 270 im Jahr 2012 zu verzeichnen, der sich bis 2020 hielt. In den letzten zwei Jahren stieg der Hebesatz jedoch wieder an und erreichte 2022 einen Wert von 300, was immer noch unter dem Niveau von 2011 liegt. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 270, stieg dann aber 2014 auf 295 an und blieb bis 2020 stabil. In den letzten zwei Jahren gab es eine leichte Steigerung auf 310 im Jahr 2022. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung wie die Grundsteuer A, mit einem konstanten Satz von 270 bis 2013, gefolgt von einer Erhöhung auf 295 und einer weiteren Steigerung in den letzten Jahren, mit einem aktuellen Hebesatz von 370 im Jahr 2022.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Busenwurth in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Gewerbesteuer war der Hebesatz in Busenwurth bis 2012 deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, danach näherten sich die Werte an, wobei Busenwurth immer noch etwas niedrigere Sätze aufweist. Die Grundsteuer A in Busenwurth lag bis 2013 unter dem Landesdurchschnitt, danach stieg sie an und überholte den Landesdurchschnitt leicht. Die Grundsteuer B in Busenwurth war bis 2013 ebenfalls niedriger, erreichte dann aber den Landesdurchschnitt und überstieg ihn in den letzten Jahren deutlich.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Busenwurth in allen Kategorien deutlich niedriger. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Busenwurth im Jahr 2022 bei 300, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer A, wo Busenwurth mit 310 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 liegt. Die Grundsteuer B in Busenwurth ist mit 370 ebenfalls erheblich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486. Dies deutet darauf hin, dass Busenwurth im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Busenwurth

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €22.000 €6.000 €4.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.54.000 €4.000 €k.A.
200911.000 €21.000 €27.000 €4.000 €8.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.61.000 €4.000 €k.A.
201012.000 €21.000 €190.000 €4.000 €8.000 €61.000 €k.A.43.000 €k.A.61.000 €4.000 €k.A.
201111.000 €24.000 €119.000 €4.000 €9.000 €38.000 €k.A.27.000 €k.A.68.000 €4.000 €k.A.
201211.000 €24.000 €565.000 €4.000 €9.000 €209.000 €k.A.145.000 €k.A.67.000 €4.000 €k.A.
201311.000 €24.000 €51.000 €4.000 €9.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.72.000 €4.000 €k.A.
201413.000 €26.000 €234.000 €4.000 €9.000 €87.000 €k.A.60.000 €k.A.75.000 €4.000 €k.A.
201512.000 €28.000 €845.000 €4.000 €9.000 €313.000 €k.A.216.000 €k.A.68.000 €8.000 €k.A.
201612.281 €27.594 €446.528 €4.163 €9.354 €165.381 €718.483 €114.109 €332.419 €70.716 €8.540 €683.630 €
201712.304 €27.484 €91.348 €4.171 €9.317 €33.833 €193.730 €23.174 €68.174 €77.641 €10.701 €258.898 €
201812.264 €27.775 €407.368 €4.157 €9.415 €150.877 €665.191 €103.047 €304.321 €108.533 €20.078 €690.755 €
201913.179 €27.585 €k.A.4.467 €9.351 €k.A.11.860 €k.A.k.A.117.944 €22.278 €159.676 €
202013.025 €27.712 €351.540 €4.415 €9.394 €130.200 €581.128 €45.566 €305.974 €113.215 €24.151 €672.928 €
202113.374 €29.772 €158.957 €4.458 €9.604 €54.813 €282.708 €19.183 €139.774 €114.259 €18.787 €396.571 €
202213.296 €36.095 €199.672 €4.289 €9.755 €66.557 €330.624 €24.097 €175.575 €125.218 €15.895 €447.640 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Busenwurth im Detail

Gemeinde­verband Mitteldithmarschen
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: