gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Strande - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Strande.


Über Strande:

Strande ist eine charmante Gemeinde an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist ein beliebtes Ostseebad, das Besucher mit seiner malerischen Lage und maritimen Atmosphäre anzieht. Die Gemeinde bietet eine wunderschöne Strandpromenade, an der man gemütlich spazieren gehen und die frische Meeresbrise genießen kann. Der Ort ist bekannt für seine ruhige und entspannte Atmosphäre, die ihn zu einem beliebten Ziel für Urlauber und Erholungssuchende macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Strande

Die Gemeinde Strande erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 275 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Strande auf Platz 4. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Strande deutschlandweit auf Platz 39. Strande erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

275 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

4

Ranking in Deutschland:

39

Gewerbesteuer-Rechner für Strande

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Strande. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Strande mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Strande

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Strande sparen, 23.28 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Strande sparen, 19.14 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

11.68 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.45 km entfernt


Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.89 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.97 km entfernt


Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.30 km entfernt


Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.70 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

14.78 km entfernt


Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.89 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Strande sparen, 23.28 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Strande sparen, 19.14 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

11.68 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

28.49 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

32.63 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

41.02 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.45 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

31.75 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

34.93 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.95 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Strande sparen, 23.28 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Strande sparen, 95.56 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Strande sparen, 87.32 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Strande sparen, 19.14 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

94.73 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

11.68 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

28.49 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

32.63 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

57.90 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59.21 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Strande (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Strande (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Strande sind in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer, gestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2017 konstant bei 260 und erhöhte sich dann 2018 auf 275, wo er bis einschließlich 2025 verweilen soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen 2011 von 330 auf 360 und dann erneut 2018 auf 390. Für die Grundsteuer A ist eine weitere Erhöhung auf 475 für 2025 geplant, während der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 390 verbleiben soll. Diese Entwicklungen zeigen einen allgemeinen Trend zu steigenden Hebesätzen in Strande, insbesondere bei der Grundsteuer.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Strande tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Strande ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der über die Jahre hinweg bei etwa 350 bis 390 lag. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Strande liegen unter dem Landesdurchschnitt, der bei etwa 300 bis 410 für die Grundsteuer A und etwa 320 bis 480 für die Grundsteuer B liegt. Die Entwicklungen in Strande folgen jedoch dem allgemeinen Trend in Schleswig-Holstein, wo die Hebesätze in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen sind.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Strande deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Strande ist über 100 Punkte niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der bei etwa 390 bis 400 liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Strande sind wesentlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der bei etwa 300 bis 490 für die Grundsteuer A und etwa 400 bis 490 für die Grundsteuer B liegt. Die Entwicklungen in Strande folgen jedoch auch hier dem allgemeinen Trend in Deutschland, wo die Hebesätze in den letzten Jahren stetig angestiegen sind.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Strande

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €224.000 €535.000 €8.000 €68.000 €206.000 €k.A.134.000 €k.A.769.000 €8.000 €k.A.
200925.000 €211.000 €119.000 €7.000 €64.000 €46.000 €k.A.30.000 €k.A.718.000 €8.000 €k.A.
201025.000 €210.000 €30.000 €8.000 €64.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.707.000 €8.000 €k.A.
201128.000 €230.000 €198.000 €8.000 €64.000 €76.000 €k.A.54.000 €k.A.798.000 €9.000 €k.A.
201228.000 €231.000 €295.000 €8.000 €64.000 €113.000 €k.A.78.000 €k.A.858.000 €12.000 €k.A.
201328.000 €236.000 €90.000 €8.000 €66.000 €35.000 €k.A.23.000 €k.A.917.000 €12.000 €k.A.
201427.000 €229.000 €72.000 €8.000 €63.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.959.000 €12.000 €k.A.
201528.000 €242.000 €118.000 €8.000 €67.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.990.000 €17.000 €k.A.
201627.498 €234.801 €220.186 €7.638 €65.223 €84.687 €666.753 €58.430 €161.756 €1.035.639 €17.442 €1.661.404 €
201727.649 €243.392 €236.133 €7.680 €67.609 €90.820 €708.247 €74.479 €161.654 €1.137.054 €21.853 €1.792.675 €
201829.628 €267.230 €394.357 €7.597 €68.521 €143.403 €925.980 €85.672 €308.685 €1.084.285 €20.899 €1.945.492 €
201930.219 €272.668 €856.573 €7.748 €69.915 €311.481 €1.614.634 €192.751 €663.822 €1.178.306 €23.191 €2.623.380 €
202029.575 €267.753 €202.342 €7.583 €68.655 €73.579 €648.784 €31.110 €171.232 €1.131.062 €25.141 €1.773.877 €
202129.671 €266.146 €1.521.300 €7.608 €68.243 €553.200 €2.585.651 €191.866 €1.329.434 €1.133.386 €29.174 €3.556.345 €
202229.681 €266.559 €1.542.872 €7.611 €68.348 €561.044 €2.619.545 €196.209 €1.346.663 €1.242.101 €24.684 €3.690.121 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Strande im Detail

Gemeinde­verband Dänischenhagen
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Nachrichten aus Strande

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: