Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in List auf Sylt
Der Gewerbesteuerhebesatz in List auf Sylt liegt bei 310 % (Stand: 2025). List auf Sylt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 66. Im bundesweiten Vergleich erreicht List auf Sylt Platz 365. List auf Sylt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für List auf Sylt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in List auf Sylt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus List auf Sylt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von List auf Sylt
Radius von 25 km
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.34 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.36 km entfernt
Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.88 km entfernt
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.53 km entfernt
Rodenäs
Aktueller Hebesatz: 380 %
22.33 km entfernt
Klanxbüll
Aktueller Hebesatz: 400 %
23.27 km entfernt
Radius von 50 km
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.34 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
32.74 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
32.20 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
36.64 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.36 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
32.02 km entfernt
Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.88 km entfernt
Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %
30.85 km entfernt
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
28.40 km entfernt
Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %
34.33 km entfernt
Radius von 100 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. List auf Sylt sparen, 96.32 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. List auf Sylt sparen, 99.30 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. List auf Sylt sparen, 92.49 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. List auf Sylt sparen, 96.80 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. List auf Sylt sparen, 96.91 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.34 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
32.74 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
58.09 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
72.56 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
78.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in List auf Sylt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in List auf Sylt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in List auf Sylt sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen wenigen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 340 und wurde dann für die Jahre 2014 bis 2025 auf 310 gesenkt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit einer Erhöhung im Jahr 2015 von 310 auf 330, die bis 2024 beibehalten werden soll. Für 2025 ist eine deutliche Senkung auf 66 bzw. 116 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in List auf Sylt meist etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Durchschnitt höher und steigt seit 2008 kontinuierlich an, während er in List auf Sylt seit 2014 konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher und steigen ebenfalls an, wobei die Grundsteuer B in Schleswig-Holstein deutlich höher ist als in List auf Sylt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in List auf Sylt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher und schwankt leicht über die Jahre, während er in List auf Sylt seit 2014 konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls deutlich höher und steigen kontinuierlich an, wobei die Grundsteuer B in Deutschland fast doppelt so hoch ist wie in List auf Sylt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in List auf Sylt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 297.000 € | 983.000 € | k.A. | 96.000 € | 289.000 € | k.A. | 188.000 € | k.A. | 514.000 € | 54.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 376.000 € | 1.235.000 € | k.A. | 121.000 € | 363.000 € | k.A. | 184.000 € | k.A. | 485.000 € | 53.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 315.000 € | 393.000 € | k.A. | 102.000 € | 116.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 478.000 € | 55.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 342.000 € | 693.000 € | k.A. | 110.000 € | 204.000 € | k.A. | 143.000 € | k.A. | 540.000 € | 58.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 354.000 € | 1.329.000 € | k.A. | 114.000 € | 391.000 € | k.A. | 270.000 € | k.A. | 511.000 € | 65.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 399.000 € | 952.000 € | 1.000 € | 129.000 € | 280.000 € | k.A. | 193.000 € | k.A. | 547.000 € | 65.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 664.000 € | 1.053.000 € | k.A. | 214.000 € | 340.000 € | k.A. | 235.000 € | k.A. | 572.000 € | 67.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 474.000 € | 1.039.000 € | k.A. | 144.000 € | 335.000 € | k.A. | 231.000 € | k.A. | 650.000 € | 96.000 € | k.A. |
2016 | 1.168 € | 481.679 € | 819.756 € | 354 € | 145.963 € | 264.437 € | 1.736.070 € | 179.882 € | 639.874 € | 680.419 € | 99.325 € | 2.335.932 € |
2017 | 1.168 € | 488.377 € | 1.231.937 € | 354 € | 147.993 € | 397.399 € | 2.292.987 € | 275.871 € | 956.066 € | 747.049 € | 124.442 € | 2.888.607 € |
2018 | 1.168 € | 496.759 € | 1.431.749 € | 354 € | 150.533 € | 461.855 € | 2.569.135 € | 314.348 € | 1.117.401 € | 781.203 € | 147.972 € | 3.183.962 € |
2019 | 1.140 € | 524.701 € | 1.737.299 € | 345 € | 159.000 € | 560.419 € | 3.016.371 € | 358.665 € | 1.378.634 € | 848.943 € | 164.191 € | 3.670.840 € |
2020 | 1.141 € | 517.674 € | 997.656 € | 346 € | 156.871 € | 321.825 € | 2.038.928 € | 89.348 € | 908.308 € | 814.905 € | 177.999 € | 2.942.484 € |
2021 | 1.140 € | 533.795 € | 1.334.583 € | 345 € | 161.756 € | 430.511 € | 2.515.219 € | 173.940 € | 1.160.643 € | 834.217 € | 171.800 € | 3.347.296 € |
2022 | 1.130 € | 525.098 € | 1.771.916 € | 342 € | 159.121 € | 571.586 € | 3.077.973 € | 160.998 € | 1.610.918 € | 914.237 € | 145.362 € | 3.976.574 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
List auf Sylt im Detail
Gemeindeverband | Landschaft Sylt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Nachrichten aus List auf Sylt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag