Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holt
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Holt 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Holt im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 670. In der Bundesrepublik steht Holt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Holt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Holt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holt
Radius von 25 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Holt sparen, 7.06 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Holt sparen, 23.13 km entfernt
Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Holt sparen, 12.44 km entfernt
Medelby
Aktueller Hebesatz: 380 %
1.67 km entfernt
Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %
2.16 km entfernt
Jardelund
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.81 km entfernt
Böxlund
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.93 km entfernt
Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg)
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.31 km entfernt
Schafflund
Aktueller Hebesatz: 380 %
6.18 km entfernt
Meyn
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.51 km entfernt
Radius von 50 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 45.24 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Holt sparen, 7.06 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Holt sparen, 42.97 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Holt sparen, 45.38 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Holt sparen, 46.39 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Holt sparen, 31.28 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Holt sparen, 33.31 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Holt sparen, 44.08 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Holt sparen, 44.23 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Holt sparen, 47.84 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Holt sparen, 55.03 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Holt sparen, 62.78 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Holt sparen, 77.66 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 45.24 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 75.84 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 87.41 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 88.95 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Holt sparen, 96.23 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Holt sparen, 85.79 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Holt sparen, 74.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Holt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Holt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Holt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 350 und wurde dann auf 380 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Dies zeigt eine vorsichtige Anpassung, um die Einnahmen zu erhöhen, ohne die lokale Wirtschaft zu stark zu belasten. Bei den Grundsteuern ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze für Grundsteuer A und B im Laufe der Jahre schrittweise erhöht wurden, mit einem etwas stärkeren Anstieg bei Grundsteuer B. Im Jahr 2022 gab es jedoch eine signifikante Senkung des Hebesatzes für beide Grundsteuern, was eine bemerkenswerte Änderung der Steuerpolitik in Holt darstellt.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Holt bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer etwas höher, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer-Hebesätze in Holt sind jedoch im Allgemeinen niedriger als der Landesdurchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, die Grundsteuern niedrig zu halten, um die Bürger zu entlasten oder um die Attraktivität von Grundbesitz in der Region zu steigern.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Holt für alle drei Steuerarten niedriger. Dies deutet darauf hin, dass Holt eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Attraktivität für Unternehmen und Grundbesitzer erhöhen könnte. Die Gewerbesteuer in Holt liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein könnte, die sich in der Region ansiedeln möchten. Die Grundsteuer-Hebesätze in Holt sind ebenfalls niedriger, was eine geringere Belastung für Grundstückseigentümer darstellt und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage nach Immobilien in der Gemeinde führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Holt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 38.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 15.000 € | 9.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 32.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 15.000 € | 8.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 31.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 16.000 € | 8.000 € | 19.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 16.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 15.000 € | 10.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 19.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 17.000 € | 10.000 € | 63.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 39.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 16.775 € | 9.449 € | 612.150 € | 4.534 € | 2.423 € | 161.092 € | 670.391 € | 111.151 € | 500.999 € | 40.460 € | 1.140 € | 600.840 € |
2017 | 16.752 € | 9.540 € | 411.689 € | 4.528 € | 2.446 € | 108.339 € | 462.065 € | 74.209 € | 337.480 € | 44.421 € | 1.429 € | 433.706 € |
2018 | 16.894 € | 10.133 € | 1.039.190 € | 4.566 € | 2.598 € | 273.471 € | 1.127.279 € | 186.779 € | 852.411 € | 61.795 € | 3.587 € | 1.005.882 € |
2019 | 16.877 € | 16.443 € | 627.675 € | 4.561 € | 4.216 € | 165.178 € | 701.659 € | 105.711 € | 521.964 € | 67.152 € | 3.979 € | 667.079 € |
2020 | 17.445 € | 12.362 € | 491.359 € | 4.715 € | 3.170 € | 129.305 € | 548.823 € | 45.254 € | 446.105 € | 64.460 € | 4.316 € | 572.345 € |
2021 | 18.196 € | 11.411 € | 600.661 € | 4.918 € | 2.926 € | 158.069 € | 668.649 € | 55.322 € | 545.339 € | 85.517 € | 20.002 € | 718.846 € |
2022 | 12.972 € | 8.185 € | 759.897 € | 4.633 € | 2.923 € | 199.973 € | 836.158 € | 69.987 € | 689.910 € | 93.720 € | 16.924 € | 876.815 € |
2023 | 6.404 € | k.A. | 597.518 € | 4.574 € | k.A. | 157.242 € | 655.706 € | 55.031 € | 542.487 € | 95.489 € | 17.864 € | 714.028 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Holt im Detail
Gemeindeverband | Schafflund |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag