gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Holt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Holt.


Über Holt:

Holt ist eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Atmosphäre und ihre natürliche Schönheit bekannt. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern, die eine idyllische Umgebung schaffen. Der Name "Holt" stammt aus dem Sønderjysk, einer regionalen Sprache, und bedeutet "kleiner Wald", was die Verbindung der Gemeinde zur Natur unterstreicht. Die Einwohner von Holt genießen ein ruhiges und friedliches Leben, eingebettet in die schöne Umgebung, die die Gemeinde zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber und diejenigen macht, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holt

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Holt 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Holt im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 670. In der Bundesrepublik steht Holt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Holt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Holt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holt

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holt sparen, 7.06 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Holt sparen, 23.13 km entfernt


Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Holt sparen, 12.44 km entfernt


Medelby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

1.67 km entfernt


Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.16 km entfernt


Jardelund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.81 km entfernt


Böxlund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.31 km entfernt


Schafflund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.18 km entfernt


Meyn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.51 km entfernt


Radius von 50 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 45.24 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holt sparen, 7.06 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holt sparen, 42.97 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holt sparen, 45.38 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holt sparen, 46.39 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holt sparen, 31.28 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holt sparen, 33.31 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holt sparen, 44.08 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holt sparen, 44.23 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holt sparen, 47.84 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Holt sparen, 55.03 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Holt sparen, 62.78 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Holt sparen, 77.66 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 45.24 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 75.84 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 87.41 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 88.95 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holt sparen, 96.23 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Holt sparen, 85.79 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Holt sparen, 74.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Holt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Holt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Holt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 350 und wurde dann auf 380 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Dies zeigt eine vorsichtige Anpassung, um die Einnahmen zu erhöhen, ohne die lokale Wirtschaft zu stark zu belasten. Bei den Grundsteuern ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze für Grundsteuer A und B im Laufe der Jahre schrittweise erhöht wurden, mit einem etwas stärkeren Anstieg bei Grundsteuer B. Im Jahr 2022 gab es jedoch eine signifikante Senkung des Hebesatzes für beide Grundsteuern, was eine bemerkenswerte Änderung der Steuerpolitik in Holt darstellt.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Holt bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer etwas höher, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer-Hebesätze in Holt sind jedoch im Allgemeinen niedriger als der Landesdurchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, die Grundsteuern niedrig zu halten, um die Bürger zu entlasten oder um die Attraktivität von Grundbesitz in der Region zu steigern.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Holt für alle drei Steuerarten niedriger. Dies deutet darauf hin, dass Holt eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Attraktivität für Unternehmen und Grundbesitzer erhöhen könnte. Die Gewerbesteuer in Holt liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein könnte, die sich in der Region ansiedeln möchten. Die Grundsteuer-Hebesätze in Holt sind ebenfalls niedriger, was eine geringere Belastung für Grundstückseigentümer darstellt und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage nach Immobilien in der Gemeinde führt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Holt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €8.000 €2.000 €4.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.38.000 €k.A.k.A.
200915.000 €9.000 €k.A.4.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.32.000 €k.A.k.A.
201015.000 €8.000 €k.A.4.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.31.000 €k.A.k.A.
201116.000 €8.000 €19.000 €5.000 €2.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.35.000 €k.A.k.A.
201216.000 €8.000 €4.000 €5.000 €2.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.47.000 €k.A.k.A.
201315.000 €10.000 €11.000 €4.000 €3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.50.000 €k.A.k.A.
201419.000 €10.000 €25.000 €5.000 €3.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.52.000 €k.A.k.A.
201517.000 €10.000 €63.000 €5.000 €3.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.39.000 €1.000 €k.A.
201616.775 €9.449 €612.150 €4.534 €2.423 €161.092 €670.391 €111.151 €500.999 €40.460 €1.140 €600.840 €
201716.752 €9.540 €411.689 €4.528 €2.446 €108.339 €462.065 €74.209 €337.480 €44.421 €1.429 €433.706 €
201816.894 €10.133 €1.039.190 €4.566 €2.598 €273.471 €1.127.279 €186.779 €852.411 €61.795 €3.587 €1.005.882 €
201916.877 €16.443 €627.675 €4.561 €4.216 €165.178 €701.659 €105.711 €521.964 €67.152 €3.979 €667.079 €
202017.445 €12.362 €491.359 €4.715 €3.170 €129.305 €548.823 €45.254 €446.105 €64.460 €4.316 €572.345 €
202118.196 €11.411 €600.661 €4.918 €2.926 €158.069 €668.649 €55.322 €545.339 €85.517 €20.002 €718.846 €
202212.972 €8.185 €759.897 €4.633 €2.923 €199.973 €836.158 €69.987 €689.910 €93.720 €16.924 €876.815 €
20236.404 €k.A.597.518 €4.574 €k.A.157.242 €655.706 €55.031 €542.487 €95.489 €17.864 €714.028 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Holt im Detail

Gemeinde­verband Schafflund
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: