gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westerdeichstrich - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Westerdeichstrich.


Über Westerdeichstrich:

Westerdeichstrich ist eine charmante Gemeinde an der schleswig-holsteinischen Westküste, die für ihre malerische Lage und ihren sanften Tourismus bekannt ist. Sie grenzt an die beliebte Stadt Büsum und umfasst die Ortsteile Westerdeichstrich, Stinteck und Butendörp. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die perfekt für einen erholsamen Urlaub ist. Die Küste mit ihren Deichen und Stränden ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Naturliebhaber.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westerdeichstrich

Die Gemeinde Westerdeichstrich hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 295 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Westerdeichstrich Platz 18. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Westerdeichstrich mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 83. Platz ein. Westerdeichstrich erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

295 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

18

Ranking in Deutschland:

83

Gewerbesteuer-Rechner für Westerdeichstrich

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westerdeichstrich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westerdeichstrich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westerdeichstrich

Radius von 25 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 4.44 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 22.08 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 17.73 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.35 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.37 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.94 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.29 km entfernt


Oesterdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

2.44 km entfernt


Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Friedrichsgabekoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.07 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 4.44 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 22.08 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 17.73 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.35 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.37 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.94 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.29 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.13 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.57 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.73 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 82.55 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 72.31 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 90.32 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 4.44 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 22.08 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 54.02 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 56.48 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 77.54 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 95.27 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westerdeichstrich sparen, 98.63 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westerdeichstrich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westerdeichstrich (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Westerdeichstrich sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 unverändert bei 295, während der Grundsteuer A-Hebesatz seit 2008 konstant bei 260 liegt. Der Grundsteuer B-Hebesatz folgt bis 2024 diesem Trend, wobei er bei 260 bleibt, und wird 2025 auf 375 ansteigen. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu den Schwankungen, die in Schleswig-Holstein und im Rest Deutschlands zu beobachten sind.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Westerdeichstrich deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Westerdeichstrich 295. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Westerdeichstrich niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren, was darauf hindeutet, dass Westerdeichstrich eine niedrigere Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen aufrechterhält als der Rest des Bundeslandes.

Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Westerdeichstrich ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403, was Westerdeichstrich für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B-Hebesätze sind niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend ist seit mehreren Jahren zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Westerdeichstrich eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest Deutschlands aufrechterhält.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westerdeichstrich

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €120.000 €54.000 €4.000 €46.000 €18.000 €k.A.11.000 €k.A.186.000 €12.000 €k.A.
200911.000 €123.000 €14.000 €4.000 €47.000 €4.000 €k.A.11.000 €k.A.179.000 €12.000 €k.A.
201011.000 €120.000 €148.000 €4.000 €46.000 €48.000 €k.A.26.000 €k.A.176.000 €12.000 €k.A.
201111.000 €121.000 €85.000 €4.000 €46.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.199.000 €12.000 €k.A.
201211.000 €122.000 €80.000 €4.000 €47.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.194.000 €11.000 €k.A.
201312.000 €122.000 €321.000 €4.000 €47.000 €103.000 €k.A.71.000 €k.A.207.000 €11.000 €k.A.
201411.000 €121.000 €213.000 €4.000 €47.000 €72.000 €k.A.35.000 €k.A.217.000 €12.000 €k.A.
201511.000 €123.000 €237.000 €4.000 €47.000 €80.000 €k.A.70.000 €k.A.208.000 €12.000 €k.A.
201611.451 €124.871 €280.595 €4.404 €48.027 €95.117 €617.887 €65.627 €214.968 €217.424 €12.621 €782.305 €
201711.782 €126.193 €115.309 €4.532 €48.536 €39.088 €400.215 €26.773 €88.536 €238.715 €15.815 €627.972 €
201811.709 €127.145 €272.256 €4.503 €48.902 €92.290 €617.318 €63.031 €209.225 €260.401 €23.070 €837.758 €
201911.595 €130.706 €567.126 €4.460 €50.272 €192.246 €1.029.278 €123.034 €444.092 €282.981 €25.600 €1.214.825 €
202011.684 €126.952 €389.906 €4.494 €48.828 €132.172 €777.807 €46.256 €343.650 €271.635 €27.752 €1.030.938 €
202111.642 €128.847 €396.349 €4.478 €49.557 €134.356 €795.671 €47.022 €349.327 €308.655 €31.485 €1.088.789 €
202211.675 €129.723 €589.649 €4.490 €49.893 €199.881 €1.063.693 €69.955 €519.694 €338.262 €26.640 €1.358.640 €
202311.437 €129.076 €515.317 €4.399 €49.645 €174.684 €970.814 €61.136 €454.181 €344.648 €28.118 €1.282.444 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westerdeichstrich im Detail

Gemeinde­verband Büsum-Wesselburen
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Nachrichten aus Westerdeichstrich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: