gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hörup - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hörup umfassend informieren.


Über Hörup:

Hörup, eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, befindet sich im Westen der Region Schleswig-Holstein. Mit seiner malerischen Landschaft und ländlichen Atmosphäre bietet Hörup einen friedvollen Rückzugsort. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 13,62 km² und ist für ihre idyllische Umgebung bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hörup

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hörup liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2023). Hörup erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 975. Hörup belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Hörup liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

975

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Hörup

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hörup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hörup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hörup

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 9.39 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hörup sparen, 24.19 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hörup sparen, 21.03 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hörup sparen, 22.50 km entfernt


Arlewatt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hörup sparen, 22.42 km entfernt


Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hörup sparen, 24.00 km entfernt


Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hörup sparen, 14.42 km entfernt


Hattstedtermarsch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hörup sparen, 22.51 km entfernt


Stadum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hörup sparen, 3.47 km entfernt


Nordhackstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hörup sparen, 4.12 km entfernt


Radius von 50 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 44.82 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 9.39 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 35.01 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 40.28 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 42.71 km entfernt


Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 47.41 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 48.47 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 49.47 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hörup sparen, 49.48 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hörup sparen, 24.19 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hörup sparen, 54.64 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hörup sparen, 60.21 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Hörup sparen, 76.39 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 44.82 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 67.67 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 79.59 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 87.92 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Hörup sparen, 90.17 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hörup sparen, 77.84 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Hörup sparen, 66.18 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hörup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hörup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Hörup ist eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz unverändert bei 380, was einen deutlichen Unterschied zu den Schwankungen in anderen Gemeinden darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine außergewöhnliche Stabilität und haben sich über den gesamten Zeitraum nicht verändert. Diese Konstanz kann auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hinweisen, die auf eine zuverlässige und vorhersehbare Steuerbelastung für Unternehmen und Grundbesitzer abzielt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Hörup bei der Gewerbesteuer einen höheren Hebesatz aufweist. Während der Durchschnitt im Bundesland über die Jahre gestiegen ist, blieb er in Hörup konstant. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Hörup anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier planbarer ist. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Hörup unter dem Landesdurchschnitt, was für Grundstücksbesitzer eine Entlastung darstellen kann. Dieser Unterschied hat sich im Laufe der Jahre vergrößert, was auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten könnte, um die Attraktivität für Grundbesitzer zu steigern.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Hörup bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was für Unternehmen ein Vorteil sein kann. Die Gemeinde bietet damit eine wettbewerbsfähige Steuerbelastung, die im Kontrast zu den steigenden Sätzen im Rest des Landes steht. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zu den bundesweiten Durchschnittswerten weniger ausgeprägt, jedoch ist der Hebesatz in Hörup nach wie vor niedriger. Dies könnte ein Faktor sein, der zur Attraktivität der Gemeinde für Immobilienbesitzer beiträgt, da die Steuerlast hier geringer ist als in vielen anderen Regionen Deutschlands.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hörup

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200824.000 €46.000 €308.000 €9.000 €17.000 €81.000 €k.A.53.000 €k.A.158.000 €6.000 €k.A.
200925.000 €50.000 €170.000 €9.000 €18.000 €45.000 €k.A.30.000 €k.A.147.000 €6.000 €k.A.
201023.000 €47.000 €153.000 €8.000 €17.000 €40.000 €k.A.28.000 €k.A.145.000 €6.000 €k.A.
201123.000 €49.000 €292.000 €8.000 €18.000 €77.000 €k.A.54.000 €k.A.163.000 €7.000 €k.A.
201221.000 €54.000 €292.000 €8.000 €20.000 €77.000 €k.A.53.000 €k.A.178.000 €8.000 €k.A.
201323.000 €48.000 €582.000 €8.000 €18.000 €153.000 €k.A.106.000 €k.A.190.000 €8.000 €k.A.
201420.000 €51.000 €641.000 €7.000 €19.000 €169.000 €k.A.116.000 €k.A.199.000 €8.000 €k.A.
201522.000 €51.000 €831.000 €8.000 €19.000 €219.000 €k.A.151.000 €k.A.201.000 €12.000 €k.A.
201622.381 €51.543 €1.466.219 €8.289 €19.090 €385.847 €1.658.864 €266.231 €1.199.988 €209.919 €12.520 €1.615.072 €
201722.846 €51.174 €733.050 €8.461 €18.953 €192.908 €892.637 €132.139 €600.911 €230.475 €15.687 €1.006.660 €
201822.517 €52.755 €1.556.183 €8.340 €19.539 €409.522 €1.767.103 €279.701 €1.276.482 €223.744 €32.098 €1.743.244 €
201922.314 €53.799 €1.685.203 €8.264 €19.926 €443.474 €1.911.116 €283.821 €1.401.382 €243.144 €35.616 €1.906.055 €
202021.882 €56.586 €806.175 €8.104 €20.958 €212.151 €977.058 €74.252 €731.923 €233.395 €38.611 €1.174.812 €
202121.373 €56.555 €1.615.713 €7.916 €20.946 €425.188 €1.843.031 €148.444 €1.467.269 €287.984 €58.969 €2.041.540 €
202222.915 €56.838 €1.362.629 €8.487 €21.051 €358.587 €1.576.883 €125.873 €1.236.756 €315.607 €49.895 €1.816.512 €
202322.127 €k.A.1.539.985 €8.195 €k.A.384.996 €1.594.781 €134.746 €1.405.239 €321.566 €52.664 €1.834.265 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hörup im Detail

Gemeinde­verband Schafflund
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Hörup

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: