Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gudendorf
Die Gemeinde Gudendorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 280 %, Stand 2022. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Gudendorf auf Platz 5. Gudendorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 42 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Gudendorf befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
280 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
5
Ranking in Deutschland:
42
Gewerbesteuer-Rechner für Gudendorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gudendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gudendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gudendorf
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
17.77 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
4.75 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
22.08 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.83 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.87 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.58 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.07 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.88 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.43 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.44 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
17.77 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
31.94 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
37.85 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
4.75 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
22.08 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.83 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.87 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.58 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.07 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.88 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Gudendorf sparen, 81.23 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Gudendorf sparen, 67.56 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
5 % ggü. Gudendorf sparen, 83.14 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
5 % ggü. Gudendorf sparen, 99.65 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
17.77 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
31.94 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
37.85 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
76.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
78.72 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
91.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gudendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gudendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Gudendorf ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2009 konstant bei 280, was im Vergleich zu den umliegenden Jahren einen deutlichen Rückgang darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Grundsteuer A-Hebesatz seit 2014 kontinuierlich gestiegen, mit einem Anstieg von 300 im Jahr 2014 auf 340 im Jahr 2022. Der Grundsteuer B-Hebesatz folgte einem ähnlichen Trend, wobei er im Jahr 2021 einen signifikanten Anstieg auf 370 verzeichnete. Diese Daten deuten auf eine stabile Gewerbesteuer-Politik hin, während die Grundsteuern in den letzten Jahren angepasst wurden.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Gudendorf beim Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dieser Unterschied ist seit 2008 relativ konstant geblieben. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Gudendorf über dem Landesdurchschnitt, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B im Jahr 2022 um 20 Punkte über dem Landesdurchschnitt lag. Dies könnte auf unterschiedliche Strategien in der kommunalen Finanzplanung hindeuten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gudendorf deutlich niedriger, was die Attraktivität für Unternehmen unterstreicht. Die Grundsteuer-Hebesätze hingegen liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B im Jahr 2022 um 104 Punkte höher war als der Bundesdurchschnitt. Dies könnte auf eine stärkere Abhängigkeit von Grundsteuern und eine geringere Belastung der Unternehmen hindeuten. Die Entwicklung der Hebesätze in Gudendorf zeigt eine Anpassung an die lokalen Bedürfnisse und eine Abweichung von den bundesweiten Trends.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gudendorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 33.000 € | 132.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 42.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 113.000 € | 11.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 34.000 € | 139.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 50.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 120.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 34.000 € | -15.000 € | 3.000 € | 13.000 € | -5.000 € | k.A. | -4.000 € | k.A. | 119.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 34.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 134.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 34.000 € | 101.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 131.000 € | 19.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 34.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 140.000 € | 20.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 38.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 147.000 € | 20.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 41.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 149.000 € | 22.000 € | k.A. |
2016 | 8.993 € | 40.315 € | 86.617 € | 2.892 € | 12.963 € | 30.935 € | 193.467 € | 21.341 € | 65.276 € | 155.386 € | 23.190 € | 350.702 € |
2017 | 9.870 € | 42.811 € | 78.843 € | 2.991 € | 12.973 € | 28.158 € | 184.128 € | 19.285 € | 59.558 € | 170.603 € | 29.054 € | 364.500 € |
2018 | 10.603 € | 43.163 € | 118.017 € | 3.213 € | 13.080 € | 42.149 € | 242.144 € | 28.785 € | 89.232 € | 168.887 € | 37.886 € | 420.132 € |
2019 | 9.666 € | 43.803 € | 169.853 € | 2.929 € | 13.274 € | 60.662 € | 317.681 € | 38.821 € | 131.032 € | 183.533 € | 42.037 € | 504.430 € |
2020 | 9.756 € | 46.699 € | 130.176 € | 2.869 € | 13.735 € | 46.491 € | 261.590 € | 16.269 € | 113.907 € | 176.175 € | 45.572 € | 467.068 € |
2021 | 9.902 € | 52.188 € | 236.035 € | 2.912 € | 14.105 € | 84.298 € | 417.907 € | 29.502 € | 206.533 € | 190.998 € | 45.575 € | 624.978 € |
2022 | 9.867 € | 52.470 € | 89.880 € | 2.902 € | 14.181 € | 32.100 € | 208.455 € | 11.234 € | 78.646 € | 209.319 € | 38.562 € | 445.102 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gudendorf im Detail
Gemeindeverband | Mitteldithmarschen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag