gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weesby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Weesby.


Über Weesby:

Weesby ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, die an der deutsch-dänischen Grenze liegt und eine reiche Geschichte und Kultur birgt. Der Name Weesby hat seine Wurzeln im Dänischen und wird als "Vesby" oder "Vestby" ausgesprochen. Die Gemeinde ist ein ruhiger Ort, der von grünen Feldern und einer idyllischen Landschaft umgeben ist. Hier finden Besucher eine Mischung aus ländlicher Ruhe und der Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weesby

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Weesby (Stand: 2023) beträgt 400 %. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Weesby mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 975. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Weesby mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Weesby gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

975

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Weesby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weesby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weesby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weesby

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weesby sparen, 8.21 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weesby sparen, 24.44 km entfernt


Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weesby sparen, 13.14 km entfernt


Böxlund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 2.12 km entfernt


Holt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 2.16 km entfernt


Medelby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 2.31 km entfernt


Jardelund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 3.13 km entfernt


Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 5.16 km entfernt


Schafflund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 8.09 km entfernt


Meyn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weesby sparen, 9.08 km entfernt


Radius von 50 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 45.97 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weesby sparen, 8.21 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weesby sparen, 45.13 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weesby sparen, 47.12 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weesby sparen, 47.21 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Weesby sparen, 33.36 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Weesby sparen, 35.37 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weesby sparen, 45.25 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weesby sparen, 46.01 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weesby sparen, 48.62 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Weesby sparen, 55.71 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Weesby sparen, 63.95 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Weesby sparen, 78.49 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 45.97 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 78.00 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 89.56 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 89.71 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Weesby sparen, 98.09 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weesby sparen, 87.95 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Weesby sparen, 76.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weesby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weesby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Weesby hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 380, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde widerspiegelt. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Gewerbetreibende vorteilhaft sein, da sie eine verlässliche und vorhersehbare Steuerbelastung gewährleistet. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B Anpassungen. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 260 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2013 und blieb seitdem unverändert. Eine ähnliche Entwicklung ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die ebenfalls seit 2013 bei 300 liegt. Diese Erhöhungen könnten auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus den Grundsteuern zu steigern, möglicherweise um die Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zu unterstützen.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Weesby bei der Gewerbesteuer deutlich über dem Durchschnitt. Während der Landesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 385 liegt, beträgt der Hebesatz in Weesby 380, was auf eine etwas höhere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Weesby über dem Landesdurchschnitt liegen, was auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hindeuten könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Weesby bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der deutschlandweite Durchschnitt lag im Jahr 2022 bei 403, während Weesby bei 380 blieb. Bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Weesby jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine intensivere Nutzung dieser Steuern in der Gemeinde hindeutet. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Steuerpolitik sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig eine solide Einnahmequelle für die Gemeinde zu gewährleisten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weesby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €25.000 €158.000 €8.000 €10.000 €42.000 €k.A.27.000 €k.A.98.000 €3.000 €k.A.
200922.000 €27.000 €75.000 €8.000 €10.000 €20.000 €k.A.13.000 €k.A.118.000 €3.000 €k.A.
201023.000 €27.000 €117.000 €8.000 €9.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.116.000 €3.000 €k.A.
201122.000 €27.000 €148.000 €8.000 €10.000 €39.000 €k.A.27.000 €k.A.131.000 €3.000 €k.A.
201223.000 €27.000 €122.000 €8.000 €10.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.126.000 €4.000 €k.A.
201325.000 €30.000 €90.000 €8.000 €10.000 €24.000 €k.A.16.000 €k.A.135.000 €4.000 €k.A.
201422.000 €32.000 €177.000 €7.000 €11.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.141.000 €4.000 €k.A.
201524.000 €31.000 €350.000 €8.000 €10.000 €92.000 €k.A.64.000 €k.A.142.000 €7.000 €k.A.
201623.476 €33.370 €1.134.227 €7.825 €11.123 €298.481 €1.271.027 €205.948 €928.279 €148.819 €7.218 €1.221.116 €
201730.874 €33.141 €696.618 €10.291 €11.047 €183.321 €823.144 €125.573 €571.045 €163.394 €9.043 €870.008 €
201824.850 €35.433 €890.218 €8.283 €11.811 €234.268 €1.025.787 €160.002 €730.216 €171.638 €16.424 €1.053.847 €
201924.374 €37.227 €640.412 €8.125 €12.409 €168.529 €766.281 €107.856 €532.556 €186.520 €18.224 €863.169 €
202024.070 €38.251 €745.788 €8.023 €12.750 €196.260 €873.952 €68.688 €677.100 €179.042 €19.756 €1.004.062 €
202124.211 €40.730 €748.363 €8.070 €13.577 €196.938 €887.557 €68.926 €679.437 €197.512 €38.917 €1.055.060 €
202223.857 €40.037 €676.616 €7.952 €13.346 €178.057 €810.158 €62.318 €614.298 €216.457 €32.928 €997.225 €
2023k.A.k.A.745.755 €k.A.k.A.186.439 €758.191 €65.251 €680.504 €220.544 €34.757 €948.241 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weesby im Detail

Gemeinde­verband Schafflund
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Weesby

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: