gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wadgassen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Wadgassen.


Über Wadgassen:

Wadgassen ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Saarlouis, die sowohl eine eigene Verwaltungseinheit als auch einen der Gemeindeteile darstellt. Sie liegt im Westen des Saarlandes, etwa 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. Um Verwirrung zu vermeiden, wird im Schriftverkehr zwischen der Gemeinde und dem Gemeindeteil unterschieden, wobei der Ort selbst als "Wadgassen (Ort)" bezeichnet wird. Die Gemeinde Wadgassen ist ein idyllischer Ort mit einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wadgassen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wadgassen liegt derzeit bei 395 % (Stand: 2024). Wadgassen belegt im Bundesland Saarland Platz 3 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Wadgassen mit ihrem Hebesatz Platz 7.703 erreicht. Wadgassen liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

3

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Wadgassen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wadgassen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wadgassen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wadgassen

Radius von 25 km


Wallerfangen
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Wadgassen sparen, 9.93 km entfernt


St. Ingbert
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Wadgassen sparen, 22.57 km entfernt


Riegelsberg
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

11.22 km entfernt


Bous
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

1.72 km entfernt


Saarwellingen
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

10.24 km entfernt


Dillingen/ Saar
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

11.51 km entfernt


Nalbach
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

13.11 km entfernt


Schmelz
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

20.28 km entfernt


Püttlingen
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

6.47 km entfernt


Eppelborn
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

19.98 km entfernt


Radius von 50 km


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 34.66 km entfernt


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 35.21 km entfernt


Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 38.13 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 38.56 km entfernt


Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 38.68 km entfernt


Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 38.69 km entfernt


Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 39.21 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 39.76 km entfernt


Kirf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 39.84 km entfernt


Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wadgassen sparen, 40.35 km entfernt


Radius von 100 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wadgassen sparen, 90.56 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wadgassen sparen, 99.93 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 63.69 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 75.45 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 86.61 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 86.75 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 94.76 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wadgassen sparen, 95.37 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wadgassen sparen, 53.00 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wadgassen sparen, 50.46 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wadgassen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wadgassen (Vergleich zu Saarland und Deutschland)

Die Gemeinde Wadgassen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 395 Prozent, was auf eine beständige und verlässliche Steuerpolitik hinweist. Im Vergleich zu anderen Kommunen, die häufig Schwankungen in ihren Hebesätzen aufweisen, bietet Wadgassen hier eine gewisse Vorhersehbarkeit für Gewerbetreibende. Allerdings ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wadgassen im Vergleich zum saarländischen Durchschnitt geringfügig niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.

Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, zeigt Wadgassen ebenfalls eine konstante Entwicklung. Der Hebesatz von 240 Prozent bleibt seit 2008 unverändert, was eine gewisse Berechenbarkeit für die betroffenen Grundstückseigentümer bietet. Im Vergleich zum Saarland liegt Wadgassen hier unter dem Durchschnitt, was eine Entlastung für die Eigentümer dieser Grundstücke darstellt.

Interessant ist die Entwicklung der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird. Hier gab es in Wadgassen einen deutlichen Anstieg von 275 Prozent im Jahr 2008 auf 386 Prozent im Jahr 2015, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für kommunale Dienstleistungen oder Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen sein. Im Vergleich zu Deutschland insgesamt liegt Wadgassen mit seinem aktuellen Hebesatz jedoch immer noch unter dem Durchschnitt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wadgassen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €1.265.000 €1.893.000 €3.000 €460.000 €479.000 €k.A.312.000 €k.A.4.788.000 €183.000 €k.A.
20099.000 €1.235.000 €1.603.000 €4.000 €449.000 €406.000 €k.A.268.000 €k.A.4.584.000 €199.000 €k.A.
201010.000 €1.235.000 €2.489.000 €4.000 €449.000 €630.000 €k.A.447.000 €k.A.4.551.000 €197.000 €k.A.
20115.000 €1.390.000 €5.840.000 €2.000 €449.000 €1.479.000 €k.A.1.035.000 €k.A.5.015.000 €208.000 €k.A.
20127.000 €1.368.000 €696.000 €3.000 €441.000 €176.000 €k.A.122.000 €k.A.5.567.000 €218.000 €k.A.
2013-2.000 €1.454.000 €1.420.000 €-1.000 €469.000 €360.000 €k.A.248.000 €k.A.5.731.000 €221.000 €k.A.
20147.000 €1.411.000 €1.527.000 €3.000 €455.000 €386.000 €k.A.267.000 €k.A.6.061.000 €232.000 €k.A.
20157.000 €1.768.000 €2.006.000 €3.000 €458.000 €508.000 €k.A.350.000 €k.A.6.251.000 €320.000 €k.A.
20167.434 €1.762.968 €2.125.858 €3.098 €456.727 €538.192 €4.208.028 €353.033 €1.772.825 €6.356.978 €296.498 €10.508.471 €
20176.957 €1.785.993 €3.302.774 €2.899 €462.692 €836.145 €5.542.266 €535.132 €2.767.642 €6.701.588 €377.094 €12.085.816 €
20186.520 €1.862.122 €1.897.900 €2.717 €482.415 €480.481 €4.219.607 €328.169 €1.569.731 €7.337.317 €795.967 €12.024.722 €
20196.687 €1.773.810 €2.529.185 €2.786 €459.536 €640.300 €4.774.720 €409.792 €2.119.393 €7.300.267 €538.208 €12.203.403 €
20206.439 €1.872.833 €1.977.365 €2.683 €485.190 €500.599 €4.466.343 €149.389 €1.827.976 €7.179.418 €573.948 €12.070.320 €
20217.179 €1.868.802 €3.410.797 €2.991 €484.146 €863.493 €5.820.672 €302.510 €3.108.287 €7.723.414 €479.129 €13.720.705 €
20226.372 €1.761.538 €2.965.522 €2.655 €456.357 €750.765 €5.253.395 €181.426 €2.784.096 €7.645.308 €427.082 €13.144.359 €
20239.529 €2.617.665 €4.452.630 €3.970 €678.152 €1.127.248 €7.942.279 €391.170 €4.061.460 €7.707.045 €431.855 €15.690.009 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wadgassen im Detail

Gemeinde­verband Wadgassen
Kreis Saarlouis
Bundes­land Saarland
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Übriges Saarland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: